• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Anhang anzeigen 1689682

Ich zitiere mich mal selbst, um zu erzählen, wie die ganze Sache ausgegangen ist:

Die Schraube war ziemlich verhunzt und die Zähnchen im Vorbau schon arg runter. Es konnte nicht mehr genug Druck aufgebaut werden, so dass der Lenker nie fest genug angezogen werden konnte. Die Schraube ist eine M 7 mit 0,75 mm Feingewinde. Also wohl was rares. Wie rar, wusste ich beim Ausbau noch nicht - sprich: Ich habe im Netz keine geeignete Schraube gefunden.

Zwar gab es bei Amazon Muttern in dieser Größenangabe und einen entsprechenden Gewindeschneider, aber Schrauben: Nix. Nada. Und das dann auch noch nirgendwo.

Also: Für 4 € den Gewindeschneider bestellt und mein bester Freund - seines Zeichens wirklich ein begnadeter Bastler - hat eine 8 mm Schraube abgedreht und wir haben dort das entsprechende Gewinde reingeschnitten, dann hat er die Schraube noch auf passende Länge gekürzt. Dazu noch auf der Rückseite des "Schiebers" eine kleine Platte zwischengeklebt (kann aufgrund der Führung aber auch gar nicht verrutschen) - und der Vorbau spannt wieder 1A. Und ich könnte den Lenker sogar noch fester anziehen, also angeknallt ist er noch keineswegs.

Ich hab mich gestern so gefreut, dass das geklappt hat.

DANKE nochmal an Cord für die Geduld mit mir und meinem Kros ständig :rolleyes:

Anhang anzeigen 1689693
Schönes Happy end, kann ich total nachempfinden
(anders als wahrscheinlich 99 Prozent der Bevölkerung... ;) )
 
Muss mal blöd fragen, woher du weißt, dass der Rahmen von 1958 ist?
Die Konen der Campa-Naben sind mit 58 gestempelt. 1959 wäre natürlich auch möglich, aber ich meine die Open-C gab es auch nur bis 57 oder 58. Da es unverbastelt ist ist 1958 am plausibelsten.

Eine 58 ist zudem auf dem Gabelschaft eingeschlagen, dazu die Buchstaben R und F. Rahmenhöhe ist aber 57ct.

1958.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konen der Campa-Naben sind mit 58 gestempelt. 1959 wäre natürlich auch möglich, aber ich meine die Open-C gab es auch nur bis 57 oder 58. Da es unverbastelt ist ist 1958 am plausibelsten.

Eine 58 ist zudem auf dem Gabelschaft eingeschlagen, dazu die Buchstaben R und F. Rahmenhöhe ist aber 57ct.

1958.
Der Harry, der auf der letzten Kölner Börse dabei war, (oder der Werner Schneider?!) hat mir mal erzählt, dass der Rudolf selbst so ein Rad ewig gefahren ist.
 
Wenn beim Schrauben nichts so richtig klappt und dann auch noch die Expertin-für-alles meint, dir Tipps von der Seite geben zu müssen...🙈

1000322227.jpg
 
Der Harry, der auf der letzten Kölner Börse dabei war, (oder der Werner Schneider?!) hat mir mal erzählt, dass der Rudolf selbst so ein Rad ewig gefahren ist.
Irgendwo habe ich mal hier im Forum gelesen dass es grün und eine kleine RH war. Meine, es war ein alter Beitrag von @kronenfeld, aber der scheint hier nicht mehr aktiv zu sein.

Edit: Yeah, gutes Gedächtnis!
Beitrag im Thema 'Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kölner-räder-und-rahmenbauer-sammel-thread.138244/post-4258495

Schade, ich hätte gerne mal ein Foto des Rades gesehen.
 
Juhu, endlich mal wieder 'nen Rahmen aufbauen.

Sattel und Vorderrad sind Patzhalter. Soll eigentlich 'nen Flite werden. Campa Omega V 28H und BB7410 kommen dann die Woche mit der Post...jaja, nix anfangen, bevor alle Teile bereit liegen, ich weiß.
Und dann war eigentlich der Plan einer XTR 12-32 Kassette + Dura Ace 7402 auf längeren Käfig umbauen. Experimente...

Danke @Fritz junior für den hübschen Rahmen...'nen Loto wollt' ich schon immer mal haben.

DSC03956-x.jpg



Ich hatte mal wieder Bock auf Dura Ace, aber kann STIs nicht ab, deswegen Rahmenschalthebel.
 
Zurück