erni65
Aktives Mitglied
Nee, schnöder Stahl…Carbon-Sattelstreben in Kombination mit klassischer Sattelstütze für runde Streben? Schönes Rad jedenfalls!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee, schnöder Stahl…Carbon-Sattelstreben in Kombination mit klassischer Sattelstütze für runde Streben? Schönes Rad jedenfalls!
Neben der Werkbank sieht das aus, wie ein 24er. PS: wo gibts mehr Fotos?
Nach dem Schleifen der letzten Decklackschicht kommt es oft vor, dass man sich dazu entscheidet noch eine weitere Schicht Decklack auf zu tragenAber trotzdem:
Grund? Nach der letzten Decklackschicht und vor dem Klarlack nassschleifen ist klar.
Im Optimalfall nicht - würde ich sagen. Es besteht halt immer die Gefahr noch eine Schicht machen zu müssen weil man irgendwo zuviel weg nimmt oder es fleckig wird.Letzte Decklackschicht vor dem Klarlacken schleifen?
Jau und kannst du dann auch gleich mit dem Rad richten wenn schief, musst die Achse aber fest in das SA einschrauben damit dass nicht vergnaddelt beim biegen.Wie war das doch gleich? Ein anderes HR in SA montieren und die Abstände messen?
Ich war jetzt ganz pragmatisch und habe gefühlt. Da, wo es sicht leicht pickelig angefühlt hat, bin ich mit 1000er drüber. Du hast recht, reicht wirklich gaaaanz zart und eventuell muss man nochmal ....Im Optimalfall nicht - würde ich sagen. Es besteht halt immer die Gefahr noch eine Schicht machen zu müssen weil man irgendwo zuviel weg nimmt oder es fleckig wird.
Irgendwann wird man ganz gefühlvoll mit dem 1000er Nasschleifpapier. Da kann man ja auch wirklich eher von "Glätten" als von "Schleifen" sprechen.
Morgen unbedingt ganz vorsichtig gucken ob es wirklich überall richtig durchgehärtet ist. Wenn sich zb. Läufer bilden oder der 2K Klarlack irgendwo etwas dicker geworden ist, dann kann dies momöglich dazu führen, dass es an diesen Stellen nach 24Std. noch nicht richtig ausgehärtet ist. Wenn du dann deinen Fingerabdruck hinterlässt, oder ausversehen eine Läuferblase öffnest, dann ärgerst du dich. Ich habe ohnehin etwas das Gefühl, dass der Lack manchmal erst nach mehreren Wochen seine Endhärte erreicht hat. Deswegen warte ich mit dem auf polieren immer auch einige Wochen. Die Räder sind dann zum Teil schon Fahrfertig.So, jetzt im Abstand von 10min 2x 2K Klarlack drüber.
Anhang anzeigen 1665244Anhang anzeigen 1665245
Morgen gucke ich, wie es geworden ist.
Glück gehabt, hätte auch von Shimano sein können ;-)an einem Teil des 1000-Teile-Puzzles welches ich die Woche von @vintage bikes by b bekommen habe:
Anhang anzeigen 1665289
Wenn die fertig sind muss ich mich mal in die Mechanik der 8 und 9f Spitzhöcker einlesen, da kann ich noch nicht alle Teile zuordnen.
Woher kenne ich das bloss?Ich Doofi habe zuerst die Kette gekürzt, wenn ich jetzt nach hinten schiebe ist die Kette zu kurz![]()
Ich habe geguckt. Und lange abgewägt, ob ich mit den kleinen Fehlern lebe, oder ob ich den Klarlack schleife und nochmal etwas auftrage.Morgen unbedingt ganz vorsichtig gucken ob es wirklich überall richtig durchgehärtet ist.
So ich hab das bei diesem Wetter jetzt mal durchgezogen und es wäre auch was für den Vorher-Nachher-Faden:an einem Teil des 1000-Teile-Puzzles welches ich die Woche von @vintage bikes by b bekommen habe:
Anhang anzeigen 1665289
Wenn die fertig sind muss ich mich mal in die Mechanik der 8 und 9f Spitzhöcker einlesen, da kann ich noch nicht alle Teile zuordnen.
ja, nass anschleifen. nicht zu dick lackieren, anstand gleich halten!Ich habe geguckt. Und lange abgewägt, ob ich mit den kleinen Fehlern lebe, oder ob ich den Klarlack schleife und nochmal etwas auftrage.
Wenn nicht jetzt, dann nie.
Ich habe also mein Werk mit Fehlern von gestern erstmal versaut. Und dann wieder verbessert. Ich habe jetzt eine neues, anderes Werk, mit anderen Fehlern ;-)
Und ich frage mich:
Kann man diese Fehler mit Schleifen und Polieren beseitigen oder braucht es erneut eine Schicht Klarlack.
Die Gabelschulter ist jetzt schön glatt.
Anhang anzeigen 1665601
Die Gabelscheide unten auch.
Anhang anzeigen 1665602
Die Mitte, die vorher super war, ist jetzt total gruselig.
Anhang anzeigen 1665603
Kann man sowas mit 1000/2000er heilen?
Wahnsinn!So ich hab das bei diesem Wetter jetzt mal durchgezogen und es wäre auch was für den Vorher-Nachher-Faden:
Vorher (leider nicht alle Teile auf den Bildern und ein paar ergänzende Teile konnte ich auch aus meinem Vorrat noch nutzen):
Anhang anzeigen 1665640Anhang anzeigen 1665641
Nachher:
Anhang anzeigen 1665642Anhang anzeigen 1665643
Gelernt habe ich mal wieder eine Menge (und auch die Finger geklemmt). Jetzt erst einmal einen Kaffee!
- 2 Paar 10Speed Daytona in quasi neu
- 1 Paar ungleiche Chorus (Schrift auf den Hebeln). Der für rechts kommt von mir und ich konnte den passenden Bremshebel ergänzen, der für links aus dem Konvolut. Muss ich jetzt mal schauen ob ich die passenden Gegenstücke irgendwo auftreiben/eintauschen kann.
- 1 Paar 10Speed. Der für rechts ist Centaur in century grey und kam von mir, fehlende Innereien konnte ich ergänzen, der Veloce für links aus dem Konvolut.
- 1 Chorus 9Speed Spitzhöcker in neuwertig (der darf weiterziehen) und ein linker Ergo Grundkörper mit funktionierenden Innereien aber ohne Bremshebel. Grundkörper ist aus Metall, ist also aus den Anfangsjahren der Ergos, der darf auch wieder gehen und auch der ist quasi neuwertig.
- Ein Sammelsurium an Spitzhöcker Ersatzteilen mit denen ich nichts anfangen kann, dürfen auch Jemandem eine Freude machen der die gebrauchen kann. Das poste ich wohl noch mal im Campafaden
Danke Conrad (@vintage bikes by b) für die Teile
Anhang anzeigen 1665644Anhang anzeigen 1665645Anhang anzeigen 1665647Anhang anzeigen 1665648
+1Wahnsinn!
Ich würde bei dem ganzen Sammelsurium irre werden und wäre reif für die Anstalt
Meinen größten Respekt für dieses Geduldsspiel hast du auf jeden Fall
Sehr schön, dass du das so flott komplettieren konntest. War ja wohl doch recht vollständig, wenn ich das richtig sehe?! Irgendwann wenn ich mehr Zeit habe, werde ich mich mit dem Thema sicherlich auch mehr beschäftigen.Sehe ich das richtig, dass du für deinen Centaur-Grey Bremsschalthebel noch einen linken brauchst? Wie wäre es mit dem hier:So ich hab das bei diesem Wetter jetzt mal durchgezogen und es wäre auch was für den Vorher-Nachher-Faden:
Vorher (leider nicht alle Teile auf den Bildern und ein paar ergänzende Teile konnte ich auch aus meinem Vorrat noch nutzen):
Anhang anzeigen 1665640Anhang anzeigen 1665641
Nachher:
Anhang anzeigen 1665642Anhang anzeigen 1665643
Gelernt habe ich mal wieder eine Menge (und auch die Finger geklemmt). Jetzt erst einmal einen Kaffee!
- 2 Paar 10Speed Daytona in quasi neu
- 1 Paar ungleiche Chorus (Schrift auf den Hebeln). Der für rechts kommt von mir und ich konnte den passenden Bremshebel ergänzen, der für links aus dem Konvolut. Muss ich jetzt mal schauen ob ich die passenden Gegenstücke irgendwo auftreiben/eintauschen kann.
- 1 Paar 10Speed. Der für rechts ist Centaur in century grey und kam von mir, fehlende Innereien konnte ich ergänzen, der Veloce für links aus dem Konvolut.
- 1 Chorus 9Speed Spitzhöcker in neuwertig (der darf weiterziehen) und ein linker Ergo Grundkörper mit funktionierenden Innereien aber ohne Bremshebel. Grundkörper ist aus Metall, ist also aus den Anfangsjahren der Ergos, der darf auch wieder gehen und auch der ist quasi neuwertig.
- Ein Sammelsurium an Spitzhöcker Ersatzteilen mit denen ich nichts anfangen kann, dürfen auch Jemandem eine Freude machen der die gebrauchen kann. Das poste ich wohl noch mal im Campafaden
Danke Conrad (@vintage bikes by b) für die Teile
Anhang anzeigen 1665644Anhang anzeigen 1665645Anhang anzeigen 1665647Anhang anzeigen 1665648
Es war sehr schnell abzusehen, dass alle Teile für die 2 Daytona Sets dabei waren.Sehr schön, dass du das so flott komplettieren konntest. War ja wohl doch recht vollständig, wenn ich das richtig sehe?! Irgendwann wenn ich mehr Zeit habe, werde ich mich mit dem Thema sicherlich auch mehr beschäftigen.Sehe ich das richtig, dass du für deinen Centaur-Grey Bremsschalthebel noch einen linken brauchst? Wie wäre es mit dem hier: