• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ich überlege gerade wie ich sie am besten vom
Motor abkriege, die kleine Sicherungsschraube habe ich gelöst. Gibt es dafür spezielle Abzieher oder flachen Schraubendreher mit Gefühl ansetzen?
Oje. Respekt, dass Du Dich da rantraust. Hab auch den Direto - und der ist ähnlich alt wie Deiner. (2020 laut Stempel kann ich erkennen)
Wieviel km bist Du damit etwa gefahren? Nur dass ich mich schon mal darauf einstellen kann....
 
Oje. Respekt, dass Du Dich da rantraust. Hab auch den Direto - und der ist ähnlich alt wie Deiner. (2020 laut Stempel kann ich erkennen)
Wieviel km bist Du damit etwa gefahren? Nur dass ich mich schon mal darauf einstellen kann....
So wirklich kompliziert aufgebaut sind die nicht. Ich würde empfehlen hier mal reinzuschauen und die Schraube zu reinigen und neu zu fetten. Ist ein standardproblem von den Dingern und kann je nach Aufstellort schon nach 10000km vorkommen.
 
So wirklich kompliziert aufgebaut sind die nicht. Ich würde empfehlen hier mal reinzuschauen und die Schraube zu reinigen und neu zu fetten. Ist ein standardproblem von den Dingern und kann je nach Aufstellort schon nach 10000km vorkommen.
Besten Dank. Werde ich demnächst mal machen. Meine hat "erst" 7000 km drauf. Steht aber im ungeheizten Dachraum. Da sind zwischen Sommer/Winter schon mal Temperaturunterschiede von 40 Grad drin.
 
Besten Dank. Werde ich demnächst mal machen. Meine hat "erst" 7000 km drauf. Steht aber im ungeheizten Dachraum. Da sind zwischen Sommer/Winter schon mal Temperaturunterschiede von 40 Grad drin.
Problem ist eher Feuchtigkeit welche zu Alukorrosion führt und der schmodder sammelt sich dann auf der Schraube und macht sie nach und nach schwergängiger bis es der Motor nicht mehr schafft.
 
Kleine Banglabastelei...
IMG_20250128_143833609.jpg

... verzwickte.
 
An meinem Neuzugang Giant
Bestandsaufnahme
Pedale untrennbar erst garnicht lange rum probiert da Einweg Pedale
Abziehgewinde rechts nicht mehr vorhanden
Tretlager fast im A..,ging problemlos raus
Kettenblätter auch nix dolles mehr
Auf zu neuen Ufern
Mit ner schweren Boschhammer Kurbel vom Lager gelöst Dauer 2 Min.
Kurbel und Lager ab in die Tonne
Da ich nix bevorrate werde ich Teile besorgen eilt ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit dem klassischen flite auf etwas längeren Strecken Probleme bekomme, habe ich lange nach einem modernen Ersatz gesucht. Nicht zu kurz, mit Aussparung zur Entlastung des Balzgeschirrs, relativ leicht, usw. Jetzt habe ich mal den Sattel Selle San Marco Allroad Racing an das Gios geschraubt. Etwa 200 g mit einer dezenten Erscheinung und kompatibel mit klassischen 7x7 Sattelstreben. Morgen dann die erste Testfahrt.

IMG_2906.jpg

IMG_2903.jpg

IMG_2904.jpg

IMG_2905.jpg
 
In letzter Zeit war ich ja etwas ruhiger , zuweilen scheint die Welt einen Moment still zu stehen.....

Aber auch in einer Trauer-Phase kann es manchmal gut sein ein Hobby zu haben. Es hilft einem etwas auf andere Gedanken zu kommen...und ja, das Leben geht weiter und wenn ein Mensch die Gnade hatte fast 94 Jahre alt zu werden, so war es letztendlich ein erfülltes Leben.

Mein Fort hatte lange Zeit geruht.....heute ging es endlich mal wieder einen Mini-Schritt weiter. Das Fort soll ja ein einfacher Alltags-Senioren-Renner für mich werden. Nix besonderes, nix kultiges...einfach nur ein Rad mit dem man etwas für die Fitness tun kann und das funktionieren soll, ohne Bling Bling.

Vom CNC Shop hatte ich eine günstige Kompaktkurbel gekauft, die jetzt noch mal im Ausverkauf runtergesetzt war - irre !

Ich finde die Kurbel eigentlich recht hübsch.....die "Einsparungen" konnte ich nur auf den Rückseiten entdecken: hier wurden die Flächen nicht gänzlich auspoliert. Macht aber nix, für ein Alltagsrad völlig okay.

Nächste Woche muss ich nach langer Zeit mal wieder zum Michael Sörgel, Brems- und Schaltzughüllen holen, Kleinteile. Ich wollte zwar weisses LB nehmen, weil ich es ganz hübsch finde, aber aus Gründen der Praxistauglichkeit werde ich wohl doch in schwarz wickeln. Ist dann ja auch nicht so schmutzempfindlich.

Im Zulauf befindet sich noch ein Paar RX100 Bremsen, auch ein etwas anderer Vorbau ist noch geplant.
Aber es eilt nichts........für einen Senioren-Renner sieht es aber doch recht flott aus;)

Tja und auch den blauen Franzosen werde ich doch noch aufbauen. der soll dann aber richtig hübsch und wertig aufgebaut werden. Mal sehen....Ware aus Frankreich ist schon unterwegs.

Euch noch ein schönes Rest-Wochenende !

Michael

Anhang anzeigen 1572496

Anhang anzeigen 1572497
Anhang anzeigen 1572498

Anhang anzeigen 1572499

Das kann ich gerade absolut nachvollziehen, in meinem Fall waren es zwar sogar 98 Jahre aber es ändert nichts an der Sache an sich...

Ein Hobby hilft definitiv, bei mir waren und sind es Rad, Hund und Sport 😊
 
In letzter Zeit war ich ja etwas ruhiger , zuweilen scheint die Welt einen Moment still zu stehen.....

Aber auch in einer Trauer-Phase kann es manchmal gut sein ein Hobby zu haben. Es hilft einem etwas auf andere Gedanken zu kommen...und ja, das Leben geht weiter und wenn ein Mensch die Gnade hatte fast 94 Jahre alt zu werden, so war es letztendlich ein erfülltes Leben.

Mein Fort hatte lange Zeit geruht.....heute ging es endlich mal wieder einen Mini-Schritt weiter. Das Fort soll ja ein einfacher Alltags-Senioren-Renner für mich werden. Nix besonderes, nix kultiges...einfach nur ein Rad mit dem man etwas für die Fitness tun kann und das funktionieren soll, ohne Bling Bling.

Vom CNC Shop hatte ich eine günstige Kompaktkurbel gekauft, die jetzt noch mal im Ausverkauf runtergesetzt war - irre !

Ich finde die Kurbel eigentlich recht hübsch.....die "Einsparungen" konnte ich nur auf den Rückseiten entdecken: hier wurden die Flächen nicht gänzlich auspoliert. Macht aber nix, für ein Alltagsrad völlig okay.

Nächste Woche muss ich nach langer Zeit mal wieder zum Michael Sörgel, Brems- und Schaltzughüllen holen, Kleinteile. Ich wollte zwar weisses LB nehmen, weil ich es ganz hübsch finde, aber aus Gründen der Praxistauglichkeit werde ich wohl doch in schwarz wickeln. Ist dann ja auch nicht so schmutzempfindlich.

Im Zulauf befindet sich noch ein Paar RX100 Bremsen, auch ein etwas anderer Vorbau ist noch geplant.
Aber es eilt nichts........für einen Senioren-Renner sieht es aber doch recht flott aus;)

Tja und auch den blauen Franzosen werde ich doch noch aufbauen. der soll dann aber richtig hübsch und wertig aufgebaut werden. Mal sehen....Ware aus Frankreich ist schon unterwegs.

Euch noch ein schönes Rest-Wochenende !

Michael

Anhang anzeigen 1572496

Anhang anzeigen 1572497
Anhang anzeigen 1572498

Anhang anzeigen 1572499
Wenn weiß dann eines auf pu Basis, lizzard Skin zb lässt sich mit isopropanol wieder auf den Urzustand reinigen. Hat bei mir über 3 Jahre täglich Nutzung so funktioniert selbst dreckiges Kettenöl geht wieder spurlos ab
 
Ahhh, jetzt hat's Klick gemacht. Birnennippel, Danke für die Richtigstellung!

Und: Ich hab ein Riesenherz für Trekker. Damit hat mein Schrauben angefangen. Just gestern hat mein Vater ein Giant (auch das noch ;) Expedition für mich eingefangen. Deines hier finde ich im Übrigen direkt sehr, sehr ansprechend. Erinnert mich auch etwas an eines meiner Räder.

Fahre ein auf 1x11 umgebautes Terraliner Oval als Graveler. Tatsächlich bin ich gerade auch im Thema des Threads damit, weil ich just Pathfinder Pro und Schutzbleche für den Winter aufgezogen habe.

(so sah es bis vor kurzem aus:)
Anhang anzeigen 1548363

Ich weiß, das Cockpit baut hoch und breit und wirkt wenig sportlich, aber da ich damit auch lange Strecken fahre, kam es mir hier weniger auf die Optik an. Und dieser Surly Cornerbar lässt sich in der Form einfach super angenehm auf langen Touren fahren.
Sehr cooles Teil...
Geht der Lenker auch mit 8- Fach Ergopower gut?
Wie ist die EBB (vo./hi.)?
 
Sehr cooles Teil...
Geht der Lenker auch mit 8- Fach Ergopower gut?
Wie ist die EBB (vo./hi.)?
Merci für die Blumen.
Ist der Surly Corner Bar – extra konzeptioniert für Trigger/Shifter + Bremshebel, siehe Bild. Ergos würde ich da nicht versuchen, dranzuschrauben.
EBB: 100/130

IMG_0803.jpeg
 
Bei einer Miche Nabe den Freilauf wieder davon befreit, Geräusche zu machen, die er nicht machen soll.

Der Grund für das grummelige Geknackse waren kleine Verformungen am Alu-Grundkörper, an den Vertiefungen, in denen die Sperrklinken sitzen …

miche_primato_syntesi_freilauf_01.jpg


… das dürfte vermutlich von starken Belastungen bei Steigungen herrühren, vielleicht auch in Verbindung mit etwas Lagerspiel … jedenfalls war das mit ein paar Feilenstrichen und etwas Schleifleinen recht schnell behoben …

miche_primato_syntesi_freilauf_02.jpg


Ewig hält das nicht mehr, aber ein paar tausend Kilometer wird es, so hoffe ich, noch schaffen. Dann muss eben ein neuer Freilauf her (und auch gleich neue Lager) …
 
Zurück