• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Nordseite bei einem Ziegelbau aus 1900. Dort ein Bücherregal direkt an der Außenmauer aufzustellen war ein Anfängerfehler unsererseits, als wir damals eingezogen sind. An der Wand war nichts zu sehen aber der Schrank wurde von hinten durchfeuchtet.

Dämmung...
im UG keine, nicht notwendig bei doppelter Ziegeldicke mit üblichem Luftspalt zwischen den Ziegeln als hier regional übliche Luftdämmung dazwischen. Das hat man hier so gebaut. Man war nicht dumm.

Darüber ist das 1. OG mit 1 1/2 Ziegeln ohne Luftspalt aber plus Dämmung aufgebaut. Das Dach darüber ist neu.
Ansonsten Fenster aus Holzrahmen natürlich.

Es wäre ein typischer Fehler, ein solches Haus von außen zu dämmen oder noch schlimmer, dichte Kunststofffenster einzubauen.

Der Energieverbauch bei der Heizung ist natürlich nicht auf Neubauniveau sondern über dem Durchschnitt.
Du könntest die olle Stereoanlage entsorgen.
 
(n+1)
Die fühlen sich hier wohl.
Eine sehr kompakte Möglichkeit, schöne Sachen zu sammeln.

Ich muss mal im Garten sehen, ob ich da noch einen flachen Stein für Dich finde. :D
 
(n+1)
Die fühlen sich hier wohl.
Eine sehr kompakte Möglichkeit, schöne Sachen zu sammeln.

Ich muss mal im Garten sehen, ob ich da noch einen flachen Stein für Dich finde. :D
Mein Vater hat auch noch diverse m³ mit Tonträgern (Platten, Tonbänder, Kassetten, VHS nur Ton, ...). Bei mir passt das alles auf den Platz einer Kassette. Meinem Vater dreht sich da der Magen um.
 
Ich glaube ja, dass analoge Medien eine Renaissance erleben werden, deren Ausmaß man sich heute noch gar nicht vorstellen kann.
Spaetestens wenn der Strom alle ist...
Ist doch keine schlechte Idee an die freien Wände dann die Räder Anhang anzeigen 967222
Ich kann die Delta Ständer nur empfehlen die kann man zb auch vor die Regale stellen
Oder vor die Delta Staender... Du braeuchtest da auch mal ein bisschen Nachschub scheint's.
Mein Vater hat auch noch diverse m³ mit Tonträgern (Platten, Tonbänder, Kassetten, VHS nur Ton, ...). Bei mir passt das alles auf den Platz einer Kassette. Meinem Vater dreht sich da der Magen um.
Mir auch. Aber immerhin weißt du noch, was ne Kassette ist...
 
Für manchen Einsatzzweck bieten sich Wendepedale an, auch wenn ich das eigentlich nicht mag.
Bei der letzten Radreise bin ich da auf Shimano ausgewichen, obwohl eher Eggbeaterfreund.
Mittlerweile haben die kranken Brüder aber auch was im Angebot.
20210724_145632.jpg

20210724_145624.jpg


Und dann noch eine temporäre Veränderung. Für eine Woche Österreich mit lädiertem Knie und Fussgelenk muss ich die ohnehin gute Bergtauglichkeit nochmals verbessern:
20210724_145642.jpg

Shimano 11-46 statt SRAM 11-42.

Sieht gruselig aus, aber ich bin echt ein Fan der strunznormalen SRAM Rival.
Kassette wechseln, Kette 2 Glieder länger, B-Screw anpassen - die Femdkassette ausserhalb der Spec läuft ohne Zicken.
 
Nordseite bei einem Ziegelbau aus 1900. Dort ein Bücherregal direkt an der Außenmauer aufzustellen war ein Anfängerfehler unsererseits, als wir damals eingezogen sind. An der Wand war nichts zu sehen aber der Schrank wurde von hinten durchfeuchtet.

Dämmung...
im UG keine, nicht notwendig bei doppelter Ziegeldicke mit üblichem Luftspalt zwischen den Ziegeln als hier regional übliche Luftdämmung dazwischen. Das hat man hier so gebaut. Man war nicht dumm.

Darüber ist das 1. OG mit 1 1/2 Ziegeln ohne Luftspalt aber plus Dämmung aufgebaut. Das Dach darüber ist neu.
Ansonsten Fenster aus Holzrahmen natürlich.

Es wäre ein typischer Fehler, ein solches Haus von außen zu dämmen oder noch schlimmer, dichte Kunststofffenster einzubauen.

Der Energieverbauch bei der Heizung ist natürlich nicht auf Neubauniveau sondern über dem Durchschnitt.
Dann ist das klar - die ganzen modernen Bauteile und Kunststoffbaumaterialien funktionieren bei den Altbauten nicht. Könnt ich immer wieder drüber lachen, wenn nicht manch schönes architektonisches Detail unter der Saniwerung verschwunden wäre und zumeist langweilige Reibeputzfassaden das Ortsbild bereichern. Aber das kann bestimmt in einigen Jahren wieder weg (als Sondermüll).
Im Innenraum würde ich auch auf diffusionsoffene Werkstoffe (Farben usw.) setzen. Für Bilder Galerieschiene nehmen oder Flachstahl mit Distanzstücken.
 
Jetzt habe ich alle verstört mit dem modernen Kram und keiner schreibt/schraubt mehr was :D
46 Zähne....und vorne 11? Fahr in den Steilwänden aber nicht gar zu viele Bergsteiger über den Haufen. Die plumpsen dann runter und das ist dann nicht schön anzusehen.
Hab gestern noch ne Kassette zerlegt und mit Kopfschütteln ein 32er Ritzel in den Fundus sortiert: Ob ich sowas mal fahre? Ich glaub, derzeit ist am Reisepanzer ein 30er drauf. Einmal habe ich das tatsächlich genutzt.
Dann sind die Shimano-Pedale jetzt vakant, oder wie verstehe ich Deine Ausführungen?
 
Ob ich sowas mal fahre? Ich glaub, derzeit ist am Reisepanzer ein 30er drauf. Einm
32er oder 36er habe ich am Reiserad oft und gern genutzt. Wenn vorn 'ne Heldenkurbel werkelt kann ich das mit Gepäck schonmal brauchen.
Unsere Lieblingsrunde in Niederösterreich am Semmering hat 65km und knapp 2000HM. Da waren für mich beim letzten Mal 40-42 als Kleinster perfekt. Jetzt habe uch mir wg. Handikap noch 4 Zähne extra gegönnt.
 
32er oder 36er habe ich am Reiserad oft und gern genutzt. Wenn vorn 'ne Heldenkurbel werkelt kann ich das mit Gepäck schonmal brauchen.
Unsere Lieblingsrunde in Niederösterreich am Semmering hat 65km und knapp 2000HM. Da waren für mich beim letzten Mal 40-42 als Kleinster perfekt. Jetzt habe uch mir wg. Handikap noch 4 Zähne extra gegönnt.
Ich hab vorne kompaktes Gekurbel mit 50/34 - bei Gepäck passte in der märkischen Schweiz dann irgendwie nix richtig. Hab jetzt probehalber 48er Blatt vorn und spekuliere durchaus auf dreifach. Was dann andere Umbauten nach sich zieht.
 
Für manchen Einsatzzweck bieten sich Wendepedale an, auch wenn ich das eigentlich nicht mag.
Bei der letzten Radreise bin ich da auf Shimano ausgewichen, obwohl eher Eggbeaterfreund.
Mittlerweile haben die kranken Brüder aber auch was im Angebot.
Anhang anzeigen 967401
Anhang anzeigen 967403

Und dann noch eine temporäre Veränderung. Für eine Woche Österreich mit lädiertem Knie und Fussgelenk muss ich die ohnehin gute Bergtauglichkeit nochmals verbessern:
Anhang anzeigen 967402
Shimano 11-46 statt SRAM 11-42.

Sieht gruselig aus, aber ich bin echt ein Fan der strunznormalen SRAM Rival.
Kassette wechseln, Kette 2 Glieder länger, B-Screw anpassen - die Femdkassette ausserhalb der Spec läuft ohne Zicken.
Reine Neugier was wiegen die? Hatte vorher die älteren shimano die über 400 Gramm wiegen das Paar und momentan aktuelle xt Pedalen mit 220g das Paar am brevet Rad
 
Was für XTs mit 220g hast du denn? Die üblichen Flips als XT wiegen doch auch lnapp 400.
 
Nachdem @Linda_Bln für die diesjährige Fahrt des Grauens erschwerte Bodenverhältnisse angekündigt hat....................:



Wurde es nötig einen Heavy Duty LRS aufzubauen.
Also erst mal passendes Gummi besorgt.
Conti GP 5000 als 28'er


Da es gerade so schön bereitliegt darf mal alles aus die Waage.

_

_

Ich denke die Unterschiede sind ganz normal.

Also die Schläuche schön gepudert und die erste Socke montiert.
Doch was ist das?
Warum hängt das Hemd unter dem Reifen in der Felge?


Zum Glück sehr leicht zu lösen.
Dann kontrolliere ich immer ob der Schlauch auch vernünftig sitzt und sehe eine Beschädigung am Felgenband. Also Reifen wieder runter.
Das ist die blöde Stelle.


Leider vorher nicht gut genug kontrolliert.
Also neues Felgenband montiert und das Ventilloch "ausgebohrt".


Reifen wieder drauf und den Sitz des Schlauches geprüft.


Das Gleiche nochmal beim Hinterrad, allerdings war das Felgenband schon getauscht, und mal den Rädchen gezeigt.



Da das Hinterrad vom Peugeot PY 10 CP gerade malade ist kam der LRS einfach da rein.






Gefällt mir trotz der Farbe, die manche an Exkremente erinnert, sehr gut.
Dann mache ich mich gleich mal auf Probefahrt.

Mille - Greetings
@L€X

Galerien: https://fotos.rennrad-news.de/s/17364 https://fotos.rennrad-news.de/s/18351

PS.
Die Listen finde ich genial:

_

Oh ja, das Tape is verrutscht und hat die Kanten der Becher freigelegt.


Mal ein Bild der nackten Becher.



Alle sehen gleichmäßig aus.
Ich habe beschlossen gar nix an den Bechern zu machen.
Das eigentliche Problem dürfte sein das bei dieser Felge...........

.....einfach durch den Innenradius das Tape mehr Breite braucht um sicher zu stellen das es nicht verrutscht.
Also habe ich einfach ein zu schmales Tape montiert.
Mein Fehler.
Jetzt habe ich statt dem ehemals verbauten 15 mm Tape ein 18 mm Tape geordert.

Ich halte Euch auf dem (davon)laufenden.

Mille - Greetings
@L€X
........der auch geschaut hat ob das 21 mm vielleicht auch passt und feststellen musste das dies keine Chance hat.

Nachdem ich meine gestrige Tour noch mit "Aushilfshinterrad" bewältigen musste habe ich eben meine (zu) lange Mittagspause genutzt um das eigentliche Hinterrad wieder in Schwung zu bringen.

Als Erstes mal das, inzwischen eingetroffene, 18 mm Tape montiert.

1627293456359.png

Passt sehr gut.
Ein 17 mm hätte es wahrscheinlich auch getan aber es passt wirklich saugend.

Dann noch den Reifen drauf geworfen.

Jetzt ist der Heavy Duty LRS wieder voll einsatzbereit.


Freue mich schon auf den nächsten Einsatz.

Mille - Greetings
@L€X
............ dem gerade eingefallen ist das er noch die Schaltungsanschläge neu justieren muss ..........

EDITh secht: DONE
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meine gestrige Tour noch mit "Aushilfshinterrad" bewältigen musste habe ich eben meine (zu) lange Mittagspause genutzt um das eigentliche Hinterrad wieder in Schwung zu bringen.

Als Erstes mal das, inzwischen eingetroffene, 18 mm Tape montiert.


Passt sehr gut.
Ein 17 mm hätte es wahrscheinlich auch getan aber es passt wirklich saugend.

Dann noch den Reifen drauf geworfen.

Jetzt ist der Heavy Duty LRS wieder voll einsatzbereit.


Freue mich schon auf den nächsten Einsatz.

Mille - Greetings
@L€X
............ dem gerade eingefallen ist das er noch die Schaltungsanschläge neu justieren muss ..........

EDITh secht: DONE
der Kabelbinder Alex, der Kabelbinder!
 
Zurück
Oben Unten