• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

...an einem Paar Chorus 10-fach Ergos.
Für relativ kleines Geld aus den KA. Optisch hatte ich die Macken und Korrosionsstellen schon auf den Fotos gesehen.
Angesichts des Preises hatte ich auch bezüglich der Funktion keinen zu hohen Erwartungen und sollte nicht enttäuscht werden. Beide funktionieren nicht mehr einwandfrei. Übung der nächsten Tage:
Komplett zerlegen, Aluteile schleifen und polieren, Mechanik reinigen und dann hoffentlich wieder funktionsfähig montieren.
Den rechten Hebel habe ich schon komplett zerlegt und angefangen den Bremshebel aufzuhübschen.
Bei der Mechanik wäre eine Ausbildung zum Uhrmacher von Vorteil. Na ja wird schon klappen, gibt ja einige Videos im Netz.
IMG_3412.jpg

IMG_3413.jpg

IMG_3414.jpg
 
Ich weiß nicht recht, wie ich es sagen soll… deswegen gerade heraus: die Bleche gehen farblich einfach gar nicht. Schwarze ran und gut.
😅
Hatte welche dran, war langweilig ;)


In Live passen die Bleche super zum Rahmenfarbton. Der ist farbiger als er auf den Bildern wirkt, kann nur vom Handy schlecht eingefangen werden. Nennt sich Pflaumenblau.

Aber ja, der Farbe der Bleche ist speziell 😋
 
Letzte Teile montiert/gewechselt... Brooks Pro, Flaschenhalter, Ritchey Lenkerband und Klingel.
Das U13-Ziel ist auch geschafft - 12,9kg mit Kernledersattel, 38er Reifen, großer Kassette, Seitenständer und Schutzblechen sind ganz ordentlich für ein Alltagsrad
Ich fahr ein ähnliches Rad mit Trainingsbügel. Wenn Du die 1.paar Meter gefahren bist, würde mich Dein Urteil bzgl. Fahreindruck, ja ich würde es wieder so aufbauen, Vorbaulänge, etc. interessieren. Danke.
 
Ich fahr ein ähnliches Rad mit Trainingsbügel. Wenn Du die 1.paar Meter gefahren bist, würde mich Dein Urteil bzgl. Fahreindruck, ja ich würde es wieder so aufbauen, Vorbaulänge, etc. interessieren. Danke.
Kann ich gerne machen.

Dieses Rad wurde aber erneut mit Trainingsbügel aufgebaut, weil ich das an meinen Alltagsrädern seit Jahren so fahre.
Hier am (etwas älteren) Schauff

Ich mag Trainingsbügel - ganz anderes Fahrgefühl und für den Alltag mehr Übersicht, da man aufrechter sitzt.
 
Hab gestern am Gios youngtimer den integralter mit anderen Ergos bestückt. Dabei die Züge natürlich intern verlegt. 2,3 mal hab ich ganz schön geflucht. 3h hat das bestimmt gedauert, hab sogar etwas die Ergos befeilt, damit ich sie etwas höher bekomme. Aber seht selbst. Ich denke den Lenker wird kein Radladen zur Montage angenommen haben 😂 oder einen Tagessatz in Rechnung gestellt als Schmerzensgeld

Schwieriger Innenzugverlauf

Anhang anzeigen 968169

befeilt
Anhang anzeigen 968167


Anhang anzeigen 968168

Anhang anzeigen 968170

fertig, eigentlich lassen sich die Schalthebel nur noch weiter nach unten justieren, um sie weiter nach oben zu bekommen müsste man an den Löchern weiter aufbohren
Anhang anzeigen 968171

Tolle kombo, der Alu Rahmen mit Profil passt hervorragend zum Lenker.

Da werde ich mir mal ein paar cipollini Bilder anschauen, wie die Mechaniker das da gelöst hatten.
Schön, aber wieso hast du den Rahmen nicht in deiner Größe gekauft? Sattelauszug plus Spacer lassen jedenfalls darauf schließen 😉 🤷‍♂️
 
Schön, aber wieso hast du den Rahmen nicht in deiner Größe gekauft? Sattelauszug plus Spacer lassen jedenfalls darauf schließen 😉 🤷‍♂️

ja jetzt wo du es sagst 🙄 ( n + 1 )

der Rahmen war aber ich nicht ordentlich vermessen. Aber lieber etwas zu klein als zu groß.

aber generell bin zufrieden, da ich da alles gut einstellen kann. Über sattelauszug und vorbaulänge.

Jedenfalls - dann weiß ich wonach ich schauen muss
 
😅
Hatte welche dran, war langweilig ;)


In Live passen die Bleche super zum Rahmenfarbton. Der ist farbiger als er auf den Bildern wirkt, kann nur vom Handy schlecht eingefangen werden. Nennt sich Pflaumenblau.

Aber ja, der Farbe der Bleche ist speziell 😋

Bei Müsing schimpft sich die Farbe Aubergine
Schön, aber wieso hast du den Rahmen nicht in deiner Größe gekauft? Sattelauszug plus Spacer lassen jedenfalls darauf schließen 😉 🤷‍♂️

Mit Trainingsbügel finde ich eine Nummer kleiner gar nicht mal so schlecht, bekommt man den Lenker etwas tiefer.

Je nach Umgebung ist dies ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
...an einem Paar Chorus 10-fach Ergos.
Für relativ kleines Geld aus den KA. Optisch hatte ich die Macken und Korrosionsstellen schon auf den Fotos gesehen.
Angesichts des Preises hatte ich auch bezüglich der Funktion keinen zu hohen Erwartungen und sollte nicht enttäuscht werden. Beide funktionieren nicht mehr einwandfrei. Übung der nächsten Tage:
Komplett zerlegen, Aluteile schleifen und polieren, Mechanik reinigen und dann hoffentlich wieder funktionsfähig montieren.
Den rechten Hebel habe ich schon komplett zerlegt und angefangen den Bremshebel aufzuhübschen.
Bei der Mechanik wäre eine Ausbildung zum Uhrmacher von Vorteil. Na ja wird schon klappen, gibt ja einige Videos im Netz.
Anhang anzeigen 968477
Anhang anzeigen 968478
Anhang anzeigen 968479
So die Aluteile vom rechten Hebel habe ich mir heute mal vorgenommen und den dicken Kratzer rausgeschliffen die Eloxalschicht entfernt und den Hebel poliert:
IMG_3417.jpg

Der Schalthebel hatte optisch auch schon gelitten. Die Korrosion ging schon richtig tief ins Material. Sind zwar nur kleine punktförmige Krater gewesen, die rauszuschleifen war ziemlich aufwändig.
Morgen versuche ich das Puzzle wieder zu montieren:
IMG_3424.jpg
 
So die Aluteile vom rechten Hebel habe ich mir heute mal vorgenommen und den dicken Kratzer rausgeschliffen die Eloxalschicht entfernt und den Hebel poliert:
Anhang anzeigen 968756
Der Schalthebel hatte optisch auch schon gelitten. Die Korrosion ging schon richtig tief ins Material. Sind zwar nur kleine punktförmige Krater gewesen, die rauszuschleifen war ziemlich aufwändig.
Morgen versuche ich das Puzzle wieder zu montieren:
Anhang anzeigen 968758
Wie hast du den Halter des brems Zuges aus dem Hebel bekommen?
 
Okay das geht bei der Carbon Version nicht
Schwierig. Andererseits müssen die die dort auch irgendwie reinbekommen haben. Den werden die ja nicht bei der Laminierung des Hebels mit eingelegt haben.
Warum willst du denn bei der Carbonversion den Bremszughalter entfernen? Wenn du möchtest kann ich dir ja mal den absolut nackten Aluhebel auf die Briefwaage legen:D
 
Schwierig. Andererseits müssen die die dort auch irgendwie reinbekommen haben. Den werden die ja nicht bei der Laminierung des Hebels mit eingelegt haben.
Warum willst du denn bei der Carbonversion den Bremszughalter entfernen? Wenn du möchtest kann ich dir ja mal den absolut nackten Aluhebel auf die Briefwaage legen:D
In Carbon besteht der Halter aus zwei ineinander steckenden Teilen, innen sieht nach Stahl aus noch ein paar Gramm holen ;)
Wiegen brauchst wegen mir nicht ca 4 Gramm ist die Gewichtsdifferenz Alu-Carbon
 
In Carbon besteht der Halter aus zwei ineinander steckenden Teilen, innen sieht nach Stahl aus noch ein paar Gramm holen ;)
Hab mir das auch gerade noch einmal angeschaut. Das ist definitiv in der Carbonversion anders gelöst worden und da wüsste ich auch nicht wie man den zerstörungsfrei entfernen könnte.
 
So die Aluteile vom rechten Hebel habe ich mir heute mal vorgenommen und den dicken Kratzer rausgeschliffen die Eloxalschicht entfernt und den Hebel poliert:
Anhang anzeigen 968756
Der Schalthebel hatte optisch auch schon gelitten. Die Korrosion ging schon richtig tief ins Material. Sind zwar nur kleine punktförmige Krater gewesen, die rauszuschleifen war ziemlich aufwändig.
Morgen versuche ich das Puzzle wieder zu montieren:
Anhang anzeigen 968758
So fertig!
Und hier sollen sie zum Einsatz kommen. Die Veloce funktionieren zwar auch ganz ausgezeichnet, schalten pro Hebelbewegung aber immer nur stumpf einen Gang hoch oder runter. Das können die Chorus deutlich besser, die schalten auch mehrere Gänge mit einer Hebelbewegung hoch, bzw. runter. Auch ist die Feinjustierung für den vorderen 3-fach Umwerfer deutlich besser:
IMG_3470.jpg
 
Das wundert mich sehr. Meine Rundhöcker-Veloci schalten bis 3 Gänge auf einmal runter und "ausreichend" viele hoch (nicht ins Extrem getestet). Da hatte ich wohl Glück.
Gibts da etwa mehrere Generationen, bei denen was am Mechanismus geändert wurde?
Nur bei den Hebeln der letzten Generation (mit der neuen Hebelform und den hängenden Daumentasten) ist mir enttäuschend aufgefallen, dass die nur einen Gang runterschalten. Aber die Hebel hab ich noch nicht verbaut, um zu testen, ob mich das stört.
 
Zurück