• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

SLJ ist leichter.

Das ist eine sehr diplomatische Antwort :D
Ich war von meinen Gipiemme-gelabelten Simplex-Schaltwerken beide Male ziemlich enttäuscht. Ausgelutschte Federn, abgebrochene Gegenstücke der Anschlag-Einstellschrauben. Vielleicht waren das bei mir aber auch die Ausnahmen..
 
Es gab in den 90-ern ein Rad-Frauenbundesligateam aus NRW(Mohnhein?) ,die mit 26" Principias fuhren.
Eine Freude für jeden neutralen Materialwagen.
Mitte der 90er bis 2001 oder 02 wurde der Triathlon-Kader mit Principia-Team-Rahmen (Fabrikat TSL) ausgestattet, jedes Jahr in einer Sonderlackierung. Ich hatte die Gelegenheit mir ein 1999er bestellen zu können, in einem klasse Gelbmetallic. Da ich aber schon ein Wettkampfrad hatte habe ich daraus ein Leichtbauprojekt für die Berge gemacht, 6,9 kg, damals eine Ansage für Großserienmaterial...
Vielleicht mach ich mal Bilder...
 
Ach ja, am Colnago ging es auch weiter. Für die junge Fahrerin hatte ich eine Kompaktkurbel aus dem Internet bestellt.
P1150824.JPG


Man sieht ihr so nicht an, wie stark gekröpft sie ist. Um zu ermitteln welche Wellenlänge man dafür braucht hatte ich verschiedene Lager probemontiert, 113, 107, 102 hat endlich einigermaßen für eine gute Kettenlinie gepasst. Also wird es dieses Lager:

P1150823.JPG


Im Ergebnis schaut es dann so aus:

P1150827.JPG
 
Heute geht es am Vitus weiter.

Es gab Post aus Deutschland und wieder einmal hat es ein Teil aus Frankreich zurück nach Frankreich und in ein Rad aus Frankreich (fast) geschafft.
Sedisport-GT7-1.jpg

Wenn alles gut geht, gibt es heute noch ein kleines Update in meinem Beitrag: Un Vitus 979 de retour en France

Aber bevor ich die Kette tausche, muss vorher das Hinterrad raus und der Zahnkranz runter. Der Oro muss noch einen Millimeter weiter nach außen, damit das Schaltwerk nicht die Speichen berührt.

Grüße aus Lyon
 
Heute mal etwas kleines eines großen Herstellers...es lag lange unter meinem Schreibtisch-wanderte dann in eine Ecke und wurde heute beim Aufräumen mal wieder ans Licht gezogen-->Endlich mal wieder zusammengeschraubt+einmal durchpoliert:) Bis zur Vollendung mit neuen Reifen etc. dürfte es aber noch ein paar Jahre dauern ;)

IMG_9507.jpeg
 
Heute das simplex slj 5500 Gipiemme gelabelt montiert.

Wie sollte dies stehen?
Wäre die Position so okay, wenn ich vorn auf dem großen kettenblatt bin?
muss es steiler oder flacher?
 

Anhänge

  • 6A492E7B-9691-4659-9E0C-C041577F7358.jpeg
    6A492E7B-9691-4659-9E0C-C041577F7358.jpeg
    354,9 KB · Aufrufe: 64
Heute mal etwas kleines eines großen Herstellers...es lag lange unter meinem Schreibtisch-wanderte dann in eine Ecke und wurde heute beim Aufräumen mal wieder ans Licht gezogen-->Endlich mal wieder zusammengeschraubt+einmal durchpoliert:) Bis zur Vollendung mit neuen Reifen etc. dürfte es aber noch ein paar Jahre dauern ;)

Anhang anzeigen 892480
 
Am Wochenende wurde der Colnago fertig. Rechtzeitig vor dem Brexit hatte ich die Schalthebel besorgt.

P1150833.JPG

Die Bremsgriffe waren auch schon da, passend zu den Bremsen (7400 und 7401):

P1150835.JPG

P1150843.JPG

Eine schöne Schaltung ist auch da, den Umwerfer hatte ich noch übrig.

P1150838.JPG


P1150837.JPG

Als Diebstahlschutz (das Rad soll ja auch im Alltag genutzt werden) habe ich die Spannachsen mit Inbus vorgesehen:

P1150847.JPG

Wie geplant haben die Bowdenzüge keine Berührung mit dem Lack, hoffentlich hält er etwas länger...

P1150846.JPG

Das Gesamtergebnis sieht jetzt so aus:

P1150850-Ansicht-R.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende wurde der Colnago fertig. Rechtzeitig vor dem Brexit hatte ich die Schalthebel besorgt.

Anhang anzeigen 892733
Die Bremsgriffe waren auch schon da, passend zu den Bremsen (7400 und 7401):

Anhang anzeigen 892734
Anhang anzeigen 892736
Eine schöne Schaltung ist auch da, den Umwerfer hatte ich noch übrig.

Anhang anzeigen 892740

Anhang anzeigen 892741
Als Diebstahlschutz (das Rad soll ja auch im Alltag genutzt werden) habe ich die Spannachsen mit Inbus vorgesehen:

Anhang anzeigen 892743
Wie geplant haben die Bowdenzüge keine Berührung mit dem Lack, hoffentlich hält er etwas länger...

Anhang anzeigen 892744
Das Gesamtergebnis siegt jetzt so aus:

Anhang anzeigen 892745
Hast du den Klemmschutz am großen Kettenblatt? Genau gegenüber der Kurbel ist nämlich ein freies Gewindeloch, sieht aus, als gehört das da rein. Dann wäre das Kettenblatt aber wohl nicht für diese Kurbel geeignet.
 
Solche Details interessiert die Chinesen doch nicht :D
Da muss ich mich schon selber drum kümmern...
 
Geht nicht, weil der Kurbelarm auch ein Befestigungsarm des KB ist, wie bei C-Record. Die KB sind für normale 5-Arm-Kurbeln gemacht, China halt...
 
Zurück