• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Wenn überhaupt... Die höherwertigeren Bremsen mit Weinmann-Label kamen ja gerne aus Japan von Dia Compe. Ich meine die Bremshebel waren immer aus eigener Produktion... Hier ggf auch 😅
eigentlich war es genau umgekehrt ...in den 60er lieferte Weinmann Bremsenteile an Dia-Compe nach Japan undförderte die Entwicklung von Dia-Compe. Die abgebildeten Bremsen mit dem gestreckten rechten Bremsarm ähneln den Weinmann 590 SQ und die Bremshebel sind die unten genannten 7100-WA

... ich glaub das waren die letzten ihrer Art
übrigens geht's nur mir so aber Shimanos DURA ACE BR-7400 haben eine verblüffende Ähnlichkeit

Weinmann 490SQ.jpg
 
Vor Sax gab es auch mal eine Weinmann-Gruppe mit Campateilen. Naben wahrsch. Maillard. Aus der 7fachzeit, um 1990:
Anhang anzeigen 879072
Gab es auch im ATB/MTB Segment, mit neongelben Akzenten, sehr passend zur damaligen Magura Raceline, natürlich sind das Ringeltauben im damaligen schon umkämpften Komponenten Kampf, mein erstes Trekkingrad was ich Anfang der 90er für mich auf Basis eines KWADI Rahmen aufgebaut hatte, irgendwo müsste ich noch ein Printfoto von dem Rad haben, hatte diese Gruppe.
 
eigentlich war es genau umgekehrt ...in den 60er lieferte Weinmann Bremsenteile an Dia-Compe nach Japan undförderte die Entwicklung von Dia-Compe. Die abgebildeten Bremsen mit dem gestreckten rechten Bremsarm ähneln den Weinmann 590 SQ und die Bremshebel sind die unten genannten 7100-WA

... ich glaub das waren die letzten ihrer Art
übrigens geht's nur mir so aber Shimanos DURA ACE BR-7400 haben eine verblüffende Ähnlichkeit

Anhang anzeigen 879251
Nein, die abgebildeten Bremsen sind keine 590. Die 590er haben aussenliegende Federn, die auf dem Bild der Gruppe wie gesagt nicht.
Auch der Entspannhebel sieht völlig anders aus als an der 590er Bremse.
Deshalb meine Frage. Gab es denn neben der SSP auch von Dia Compe noch eine Bremse mit innenliegenden Federn ?
Ich habe ein Exemplar der in der Gruppe gezeigten Weinmann Bremse. Sie hat wie gesagt innenliegende Federn wie die SSP aber auf der Rückseite steht "Made in Germany"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die abgebildeten Bremsen sind keine 590. Die 590er haben aussenliegende Federn, die auf dem Bild der Gruppe wie gesagt nicht.
Auch der Entspannhebel sieht völlig anders aus als an der 590er Bremse.
Deshalb meine Frage. Gab es denn neben der SSP auch von Dia Compe noch eine Bremse mit innenliegenden Federn ?
Ich habe ein Exemplar der in der Gruppe gezeigten Weinmann Bremse. Sie hat wie gesagt innenliegende Federn wie die SSP aber auf der Rückseite steht "Made in Germany"
Die BRS 500, habe ich dieses Jahr eine verkauft, die neben einer DA 7400 an einem Müsing hing.
1609529929056.png

Das Bild habe ich aus dem Netz, meine war silbern.
 
.... Ich habe ein Exemplar der in der Gruppe gezeigten Weinmann Bremse. Sie hat wie gesagt innenliegende Federn wie die SSP aber auf der Rückseite steht "Made in Germany"
dann ladt doch mal ein paar Fotos davon hier hoch :bier:bier: und lass uns an Deinem Wissen teilhaben

Made in Germany ... konnte doch passen :daumen: Weinmann Bremsen wurden doch bis zum Schluss in Singen in D produziert - vielleicht gab's ja noch weiteren Typen?

allerdings gibt es insgesamt nicht viel Info Weinmann-Bremsen und ich hab grad erst angefangen damit und bin noch nicht so tief in der Weinmann-Thematik
 
Ich meine Gipiemme hat bei Campa kopiert, aber ich kann mich auch irren!
Vielleicht muss Jemand mit praktischen Erfahrungen bezüglich Kompabilität etwas ergänzen...
Ob
dann ladt doch mal ein paar Fotos davon hier hoch :bier:bier: und lass uns an Deinem Wissen teilhaben

Made in Germany ... konnte doch passen :daumen: Weinmann Bremsen wurden doch bis zum Schluss in Singen in D produziert - vielleicht gab's ja noch weiteren Typen?

allerdings gibt es insgesamt nicht viel Info Weinmann-Bremsen und ich hab grad erst angefangen damit und bin noch nicht so tief in der Weinmann-Thematik
Ich such das Ding bei Gelegenheit Mal raus. Ich hatte schonmal Fotos hier hochgeladen vor 2 oder 3 Jahren, die sind aber wohl weg..

Ist vielleicht ein Anlass mal einen Thread für die in der Regel doch eher unbeliebte Marke Weinmann zu eröffnen😁 sollte es den noch nicht geben
 
Bei den Bremsen musste ich auch sofort an die SPP denken.
Vor Sax gab es auch mal eine Weinmann-Gruppe mit Campateilen. Naben wahrsch. Maillard. Aus der 7fachzeit, um 1990:
Anhang anzeigen 879072

eigentlich war es genau umgekehrt ...in den 60er lieferte Weinmann Bremsenteile an Dia-Compe nach Japan undförderte die Entwicklung von Dia-Compe. Die abgebildeten Bremsen mit dem gestreckten rechten Bremsarm ähneln den Weinmann 590 SQ und die Bremshebel sind die unten genannten 7100-WA

... ich glaub das waren die letzten ihrer Art
übrigens geht's nur mir so aber Shimanos DURA ACE BR-7400 haben eine verblüffende Ähnlichkeit

Anhang anzeigen 879251

@gridno27 das von dir gezeigte und erwähnte Modell 590 SQ sieht aber schon anders aus als das von @Bonanzero gezeigte Modell ... deines erinnert wirklich, v.a. in der seitlichen Ansicht, an die DA 7400, wohin gegen die von @Bonanzero an Dia Compe und Suntour erinnert ... Der Zugspanner bei der 590 SQ sieht halt wirklich noch sehr nach Weinmann aus ...

und es wäre ja nicht das erste mal, dass die Innovation aus Europa kommt und der Sieger Asien heißt ... oder aber auch nicht das erste mal, dass der Leistungsstärke in der Leistungsgesellschaft und im Kapitalismus gewinnt ...
 
Deshalb meine Frage. Gab es denn neben der SSP auch von Dia Compe noch eine Bremse mit innenliegenden Federn ?
Ich habe ein Exemplar der in der Gruppe gezeigten Weinmann Bremse. Sie hat wie gesagt innenliegende Federn wie die SSP aber auf der Rückseite steht "Made in Germany"
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, kann es tatsächlich mal so eine Bremse gegeben haben, so als Schwestermodell zur BRS500/Mavic 451/Suntour SP.
 
Gab es auch im ATB/MTB Segment, mit neongelben Akzenten, sehr passend zur damaligen Magura Raceline, natürlich sind das Ringeltauben im damaligen schon umkämpften Komponenten Kampf, mein erstes Trekkingrad was ich Anfang der 90er für mich auf Basis eines KWADI Rahmen aufgebaut hatte, irgendwo müsste ich noch ein Printfoto von dem Rad haben, hatte diese Gruppe.
Zeig mal ein Bild. Der Beschreibung nach klingt das etwas nach Suntour X-1.
1609578090349.png
 
Da diese Campa Hochflansch die Naben meiner Jugend sind, wollte ich die mit einer Carbon 50mm paaren.
Ich glaub da frag ich erstmal bei der Stylpolizei nach:idee:
 
Da diese Campa Hochflansch die Naben meiner Jugend sind, wollte ich die mit einer Carbon 50mm paaren.
Ich glaub da frag ich erstmal bei der Stylpolizei nach:idee:
Wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Einfach machen. Und wenn es dir gefällt....fahren. Egal ob es den Anderen gefällt. Wenn technisch nichts dagegen spricht, ist erlaubt was gefällt.
 
An einem lang versprochenen LRS fürs Erzgebirge :idee:
Die Weinmänner vorher
Anhang anzeigen 878948

Und nach einer leichten Politur, sie sollen mit den Non Record HfN vereint werden
Anhang anzeigen 878949

Allen einen guten Rutsch, und viel Gesundheit für 2021.
Diese Weinmannfelgen hat man damals als besonders für schlechte Strassen(und es gab nur Schlechte)empfohlen. Allerdings in Verbindung mit Niederflansch.
Darauf gingen besonders die Semperit Derby. Das waren damals schon 22-23iger.
 
Zurück