Roadrunner3001
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Mai 2015
- Beiträge
- 315
- Reaktionspunkte
- 1.490
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind das nicht eher 21 (oder 22) Jahre?Fast fertig bis auf die Reifen.
Zwar kein Klassiker aber auch schon 31 Jahre alt.
Wilier K2 Marco Pantani mit Dura Ace 25Y Gruppe von 2002
Anhang anzeigen 1377827
Er schreibt ja auch 2002, vertippt oder verrechnet ist hier die Frage...Sind das nicht eher 21 (oder 22) Jahre?
StimmtSind das nicht eher 21 (oder 22) Jahre?
Jupp habe mich vertipptEr schreibt ja auch 2002, vertippt oder verrechnet ist hier die Frage...
Anhang anzeigen 1377852
Zeig doch mal das ganze Teil, ist doch ein Velomobil, oder?Wieder was gelernt. Es gibt Umbaukits um Ritzel auf Scheibenbremsaufnahmen zu montieren. Eigentlich ist das gedacht um MTBs zu Fixies mutieren zu lassen. Bei Liegerädern bietet das die Möglichkeit um eine Vielzahl an Naben als Zwischengetriebe zu nutzen. In meinem Fall ist es eine Alfine 11.
Anhang anzeigen 1377807
Ursprünglich wurde die Alfine mit einem 46er Kettenblatt über ein 18er Ritzel angetrieben. Sie trieb dann linksseitig über ein 26er Ritzel an der Disc-Aufnahme das Hinterrad mit (einem linksseitigen Freilauf und) einem 21er Ritzel an. Die Übersetzung war für die Niederlande wohl ok - aber da wohne ich nicht.
Nun habe ich das Ausgangsritzel der Alfine kleinstmöglich reduziert.
Anhang anzeigen 1377809
Von ehemals 26z auf 18z. Weniger geht nicht ohne dass ich mir den Rahmen zersäge.
Anhang anzeigen 1377810
Mit einem 34er Blatt vorne kann ich nun kleinschrittig abgestuft von 3 bis 32km/h mit treten. Aktuell warte ich noch auf Spezialteile um an der Kurbel einen Umwerfer zu befestigen und auf ein 57er Kettenblatt. Wenn ich dann vorne auf das große Blatt schalte sollte es für mich möglich sein im höchsten Gang bis knapp über die 50km/h mit zu treten. Natürlich kann ich bergab viel schneller fahren/rollen aber die meisten Gänge brauche ich bergauf.
Ich hoffe nur, dass ich einen Umwerfer dazu überreden kann 23 Zähne Unterschied zu schalten.
Ja bitte.Zeig doch mal das ganze Teil, ist doch ein Velomobil, oder?
Das sollte grundsätzlich gehen. Bei mir hat das für ein Experiment (22 auf 46 Z.) funktioniert, allerdings dauerte der Schaltvorgang von 22 auf 46 länger als normal, da der Kurbeldrehwinkel von Beginn bis Ende Schaltvorgang größer ist als normal.Ich hoffe nur, dass ich einen Umwerfer dazu überreden kann 23 Zähne Unterschied zu schalten.
Hatte er schon mal, es gibt hier auch ein interessanten Thread zu Velomobilen, ich finde die genial, leider nix für meine Gegend.Zeig doch mal das ganze Teil, ist doch ein Velomobil, oder?
Ich auch.ich finde die genial, leider nix für meine Gegend.
Ich auch.
Mit E hat sich das Spiel m.E. zum Positiven geändert. Schwer sind die Dinger eh schon, mit E geht das dann auch bergauf flott, der aerodynamische Vorteil bleibt.
Gut, Liegerad, hat neue, andere Problemstellen und viele, nette Wege, die mit einem normalen Rad schön sind gehen dann u.U. nicht mehr.
Das ist ein Thema, das sich scheinbar schwer vernüftig diskutieren lässt. Der gezeigte Faden zeigt das leider sehr deutlich. Für manche Aufgaben aus dem Bereich MdRzA sicher eine tolle Alternative.
Ja genau.Zeig doch mal das ganze Teil, ist doch ein Velomobil, oder?
Der Faden ist leider ein Irrweg. Der Nutzer ist ein Troll aus dem Velomobil-Forum der durch persönliche Probleme kein gutes Bild auf die Sache wirft.Hatte er schon mal, es gibt hier auch ein interessanten Thread zu Velomobilen, ich finde die genial, leider nix für meine Gegend.
Thema 'Was haltet ihr von Velomobilen ?' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-haltet-ihr-von-velomobilen.190384/
Es ist anders. Aber man gewöhnt sich daran. Irgendwann kannst du dann einschätzen welche Wege gut funktionieren und wo es knifflig wird. Es gibt Situationen in denen man übersehen werden kann (Rechtabbieger an der Ampel z.b.) aber damit rechne ich halt frühzeitig und winke mal von unten oder hupe kurz. Von Reaktionen und Rücksichtnahme der Autofahrer bin ich durchweg positiv überrascht. Oft sind sie eh von Schock gelähmt oder sie vergessen an der grünen Ampel los zu fahren, weil sie mich anstarren. Passanten in der Stadt denken glaube ich da kommt ein durchgeknallter Freak. Teilweise lassen die Leute ihren Einkauf fallen um die Hände in die Luft zu werfen, lachen histerisch oder sie drehen sich weg und sind wie versteinert mitten auf dem Radweg. An der Ampel gehen die Fenster nach unten und man bekommt Ratschläge: "Passen Sie gut auf sich auf! Bleiben Sie gesund!"Aber im (Groß-)Stadtverkehr würde mir da irgendwie die Übersicht fehlen, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Leider glaube ich nicht daran, dass du das aus Erfahrung sagen kannstMit Campa im schweren Gelände ,No fun
Glauben heißt nicht wissenLeider glaube ich nicht daran, dass du das aus Erfahrung sagen kannst![]()
Doch anhand deiner "Aussage" schon.Glauben heißt nicht wissen
das sollte man so nicht stehen lassen - es sei denn, du löst die verbindung gerade.Fest und noch mal 45* weiter gezogenAnhang anzeigen 1377995
Der Fachmann verwendet einen DrehmomentschlüsselFest und noch mal 45* weiter gezogenAnhang anzeigen 1377995
Hast Recht wenn dremos vorgegeben sindDer Fachmann verwendet einen Drehmomentschlüssel
Du kannst an Deinen Sachen natürlich machen was Du willst, in einer Werkstatt wird das so nicht gemacht.