Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anhang anzeigen 1370360Anhang anzeigen 1370361Anhang anzeigen 1370362
Heute Stronglight-Innenlager "gerettet". Nachdem der mehrtägige Kampf mit Kriechöl und Kurbelkeil-Presse keinen Erfolg brachte, musste heute die Stahlkurbel weichen. Operation geglückt. (Eigentlich bekommt man mit der Presse alle Kandidaten lose!)
Interessant was man so in der Tretlagermuffe findet - vermutlich Anfang der 1950er Jahre dort "versteckt". Einfacher Ersatz für eine Hülse bzw. Staubkappe, vermute ich.
Anhang anzeigen 1370365
Genau das Teil habe ich auch in Verwendung. Hat bei diesem Kandidaten leider nichts genützt..
Keil hat sich zunächst verformt, obwohl anfangs noch die Mutter montiert war. Verformtes Teil weggedremelt und dann kleines Metallstück dazwischen gelegt. Hat aber auch nichts gebracht. Am Ende ging es nur mit Gewalt also mit dem Trennschleifer-Aufsatz.was hat sich denn wie verformt???
Ich hab das Ganze wieder mit einem kleinen Kabelbinder fixiert, so ist es nun schön gleichmäßig anzuschauen
Das kostet quasi nix...
Das ist wirklich ein hübsches Rickert! Farbe und Komponenten würden mich vermutlich schwach werden lassen, wenn so eins zum Verkauf stehen würdeEigentlich bei korrekt verlegten Wäscheleinen, und vor allem nicht zu langen, braucht es an der Kreuzung keine Helferlein, hier noch original vom Meister, eines vo einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
Anhang anzeigen 1370464
ja, klassisch schön.eines von einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
Gerade beim Rickert mit seinem gern rechts auf dem OR verlaufenden Zug für die hintere Bremse (bei mir rechts montiert) brauche ich da schonmal eine Klemme, wenn's symetrisch werden soll.Eigentlich bei korrekt verlegten Wäscheleinen, und vor allem nicht zu langen, braucht es an der Kreuzung keine Helferlein, hier noch original vom Meister, eines vo einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
Anhang anzeigen 1370464
Bei meinem grünen Rickert sind die Zuganschläge links angelötet, aber auch hier brauchte Ich nichts zum fixieren der Züge. Habe das noch nie gemacht, da mich die Optik stören würdeGerade beim Rickert mit seinem gern rechts auf dem OR verlaufenden Zug für die hintere Bremse (bei mir rechts montiert) brauche ich da schonmal eine Klemme, wenn's symetrisch werden soll.
Dass das GS auch so kleine KB nimmt wusste ich gar nichtDen FAHR-Klassiker für die diesjährige Saison startklar gemacht (Campa GS mit 48/36) - geplant sind mal wieder InVeloVeritas (endlich wieder außerhalb der Ferien) und L‘Eroica Gaiole.
Anhang anzeigen 1370657
Die anderen 3 werden jetzt mal in Sammel-würdigen Zustand gebracht und dieses Jahr nur noch angeguckt und/oder abgegeben.![]()
Ich kann mir nicht helfen, aber ich könnt schwören das oder das gleiche Modell steht schon etliche Jahre bei mir auf dem Boden. Ein wenig verstaubt, aber dafür mit Nagelneuen Vredestein besohlt, und tiefschwarzen Benotto umwickelt. Nagelneu heißt in diesem Falle vor gut 8 oder 10 oder 12 Jahren glaube ich, ein netter Typ aus dem Pott hat mir so ein Rickert gebracht, es war bis auf die Reifen und das obligatorische Lenkerband, Gruppenrein und sauber aufgebaut.Eigentlich bei korrekt verlegten Wäscheleinen, und vor allem nicht zu langen, braucht es an der Kreuzung keine Helferlein, hier noch original vom Meister, eines vo einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
Anhang anzeigen 1370464