• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ich versuche gerade diesen flügellahmen Gaul wieder fit zu machen.
F09D1218-3AA5-44EF-9542-EC37B4AA5C00.jpeg

Das tretlager ärgert mich aber, auf der linken Seite hab ich den kurbelabzieher verbogen und die Kurbel mit der flex demontiert. Lagerschale ging dort gut raus aber die rechte wehrt sich und nach 22 Uhr würde ich ungern mit dem Hammer drauf dengeln mach ich dann morgen ab 7 😁
 
Ich versuche gerade diesen flügellahmen Gaul wieder fit zu machen.
Anhang anzeigen 1159435
Das tretlager ärgert mich aber, auf der linken Seite hab ich den kurbelabzieher verbogen und die Kurbel mit der flex demontiert. Lagerschale ging dort gut raus aber die rechte wehrt sich und nach 22 Uhr würde ich ungern mit dem Hammer drauf dengeln mach ich dann morgen ab 7 😁
Nix Hammer, Verlängerung is das Zauberwort am Ende nen Ringschlüssel im Maul
Einhaken
 
Ich versuche gerade diesen flügellahmen Gaul wieder fit zu machen.
Anhang anzeigen 1159435
Das tretlager ärgert mich aber, auf der linken Seite hab ich den kurbelabzieher verbogen und die Kurbel mit der flex demontiert. Lagerschale ging dort gut raus aber die rechte wehrt sich und nach 22 Uhr würde ich ungern mit dem Hammer drauf dengeln mach ich dann morgen ab 7 😁
Wenn es viel Drehmoment zu übertragen gilt, würde ich einen Ringschlüssel oder besser eine Nuss nehmen. Vernünftige Verlängerung und.... Action!
 
Ich versuche gerade diesen flügellahmen Gaul wieder fit zu machen.
Anhang anzeigen 1159435
Das tretlager ärgert mich aber, auf der linken Seite hab ich den kurbelabzieher verbogen und die Kurbel mit der flex demontiert. Lagerschale ging dort gut raus aber die rechte wehrt sich und nach 22 Uhr würde ich ungern mit dem Hammer drauf dengeln mach ich dann morgen ab 7 😁
Und sowas mache ich am Boden, nicht im Montageständer ;).
 
Danke für die tips weder in meinen noch im firmenfundus gibt es ein 24er ringschlüssel, sonst wäre der schon benutzt worden

Auch am Boden mit ratsche und Verlängerung
BD643D12-AE2D-4768-A0B9-B5166D162CA4.jpeg

Tut sich nichts
 
Heißluftpistole wäre noch eine Idee, habe ich auch schon oft bei Alurahmen im Tretlager Bereich angewendet.
Probier ich morgen eventuell habe auch langsam den Verdacht das es das es Schrauben gesichert ist werd es aber erstmal mit Caramba Fluten. Und dann weiter sehen.
Ketten Kasten kommt ab und hollowtec II Lager mit fett rein
 
Danke für all eure tipps, wenn ich einen schraubstock und eine werkbrank zur verfügung hätte würde ich das so tun und ich wollte auch diesbezüglich kein fass aufmachen, ich probiere es heute abend wieder mit einer 24 nuss und ggfs der wärmkanone.
 
Danke für all eure tipps, wenn ich einen schraubstock und eine werkbrank zur verfügung hätte würde ich das so tun und ich wollte auch diesbezüglich kein fass aufmachen, ich probiere es heute abend wieder mit einer 24 nuss und ggfs der wärmkanone.
Das ist schon ok, weil es auch ein gängiges Problem ist. Da ist es immer mal wieder gut, all die Tipps zu lesen. Vielleicht hat man ja selbst etwas noch nicht ausprobiert.
 
Oha, der Schlüssel bringt seine Verlängerung ja schon mit.
Mein Beispiel war das einer rechten Lagerschale - grundsätzlich gemeint war aber das Einspannen mittels 2er Blechplatten und einer Gewindestange - da steht dann der Rahmen stabil am Boden und man kann eine beliebige Verlängerung des Schlüssels, mit dem das Ausbauwerkzeug angefasst wird, anbringen. Es ist mir schon ein paar mal passiert, dass ich beim Einspannen des Werkzeugs in den Schraubstock und der Verwendung des Rahmens als "Hebel" nur die Werkbank bewegte...
 
Mein Beispiel war das einer rechten Lagerschale - grundsätzlich gemeint war aber das Einspannen mittels 2er Blechplatten und einer Gewindestange - da steht dann der Rahmen stabil am Boden und man kann eine beliebige Verlängerung des Schlüssels, mit dem das Ausbauwerkzeug angefasst wird, anbringen. Es ist mir schon ein paar mal passiert, dass ich beim Einspannen des Werkzeugs in den Schraubstock und der Verwendung des Rahmens als "Hebel" nur die Werkbank bewegte...
Die werkzeug-einspann-hebel-methode ist mir auch am liebsten. Das Problem mit der Werkbank kenne ich 😅
Das Oha bezog sich auf den kleinen handelsüblichen Schlüssel.

Trotzdem kostet es mich, egal mit welchem Methode, jedesmal etwas Überwindung. Ich hab immer etwas Angst, der Rahmen könnte schaden nehmen, verbiegen oder sonst was...

Was aber noch nicht erwähnt wurde ist die Methode mit Bolzen und Unterlagsscheiben, wie sie auch Sheldon Brown vorschlägt.
https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.htmlHat bei mir auch schon ab und an funktioniert.
 
Auch am Boden mit ratsche und Verlängerung

Ratschen sollte man besser nicht für zu große Hebel und Kräfte benutzen. Hab das mal so gelernt, dass man mit T-Griff löst und festzieht und mit der Ratsche nur heraus-/hineindreht und leicht festzieht.
Für das Festziehen und Loslösen mit großer Kraft ist der T-Griff gedacht.

Meistens halten die Sperrklinken der Ratsche, tun sie dies aber nicht gehen schlagartig gewaltige Drehmomente ungeführt ins Leere. Das kann schlimme Verletzungen zur Folge haben.
 
Zurück