G
Gelöschtes Mitglied 106409
Fahr den mal durch die Waschhalle !

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du die Gabelbrücke selbst abgeschliffen und wenn ja warum ? Neulack ?
Ja!
Ich finde gerade kein Bild von meinem, wo die Stelle absolut im Fokus ist. Die Verarbeitung der Rahmen ist aber insgesamt sehr gut bzw japanisch.Ich mag die Centurions auch, aber das ist für mich jetzt keine blendende Verarbeitung, sonst wäre die Kante sauberer abgeschliffen und hochglanz-poliert. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau und aus Sicht eines Metallographen. Und klar: sowas könnte man nur machen, wenn man mehr Zeit pro Rahmen hätte.
Tolles Rad !![]()
garneuscht
Anhang anzeigen 1154194Anhang anzeigen 1154192Anhang anzeigen 1154201
coke spoon retro friction ;- )
Anhang anzeigen 1154189Anhang anzeigen 1154190
LLC Pedale lokal in Kölle abegeholt bei der Tochter Rolf Wolfhohl s in Nippes, letztes Paar vom showbike![]()
![]()
, noch ziemlich nos! Alles Aluminium auch die Achse bis auf einen "Sicherheitstsift" aus Titan??
232,75 g. schwer.
Rahmen liegt bei 1940 g. bei 60,5... cm M-O
Gabel 727 g.
dette is im Anflug, aus dem Forum![]()
![]()
ufff
@Benno Berghammer men Schatz
erstes SunTour Superbe Pro von 1981 bei 169,5 g. nos![]()
![]()
Anhang anzeigen 1154211Anhang anzeigen 1154212
gebraucht ganz nette Nisi Mixer 36 Loch sind im Anlfug werden auf eine nos VR Gipiemme CronoSpecial erste GenerationNabe eingespeicht, Rillenkugellager auf gewindeloser Achse, dette nenn ich ma stabil
.
HR Gipiemme CronoSpecial erste Gen. ebenso, aber hatte ich schon entnosst mit einer neuen Campagnolo Omega19 Drahtrreifenfelge...
@Luftindenreifen watt macht dein blaues freschi?
@itRRam hatteste nicht auch ein schwarzes?
Du kannst solche Chrom-Effekte ja auch bei einer ganz normalen Stahloberfläche realisieren. Das mache ich tagtäglich z.B. bei der Herstellung von Stahlschliffen für die mikroskopische Untersuchung. Tatsächlich kannst Du damit eine spiegelgleiche Oberfläche erzielen. Nach dem 1200er Nass-Schleifen, geht es dafür auf die Tuch-Polierscheibe und dann wird mit polykristalliner 3µm Diamantsuspension poliert. Wenn man möchte abschließend sogar noch mit 1µm Diamantsuspension.1200er und feiner kenne ich nur beim Lackfinish...
Du kannst solche Chrom-Effekte ja auch bei einer ganz normalen Stahloberfläche realisieren. Das mache ich tagtäglich z.B. bei der Herstellung von Stahlschliffen für die mikroskopische Untersuchung. Tatsächlich kannst Du damit eine spiegelgleiche Oberfläche erzielen. Nach dem 1200er Nass-Schleifen, geht es dafür auf die Tuch-Polierscheibe und dann wird mit polykristalliner 3µm Diamantsuspension poliert. Wenn man möchte abschließend sogar noch mit 1µm Diamantsuspension.
Das sind nur natürlich nur kleine Flächen und das Problem ist dann natürlich auch, dass solche Oberflächen nicht wetterfest wären, aber gehen tut sowas.
Ich kenn die nur Verchromt,damals war alles gut,da gab's noch nix aus ChinaEs gibt zB Schweißspiegel aus Stahl, ich meine eher verchromt evtl. Edelstahl
Ich seh schon, mit RY 19 Z. sieht es bei Dir auch mau aus.Erstmal ein NOS/NIB 8S Body von den Resten der ARIS Wand geschnappt
Anhang anzeigen 1154387
Einen 8Fach ZK zusammen gestellt
Anhang anzeigen 1154388
Anhang anzeigen 1154389
Und eingebaut, und natürlich die Anschlagschrauben montiert , und dann gleich noch Kette montiert, und Schaltzüge, und Schaltung eingestellt.
Anhang anzeigen 1154390
Könnte noch klappen mit dem KdM![]()
Gallseife hilft da auch.Etwas offtopic, aber dennoch.
Ich habe mehrere Trikots, darunter auch meine neuen Vermarc, mit Kettenschmiere eingesaut. Ging durch Waschen natürlich nicht raus. Mit "dasty" vom türkischen Händler gingen die teilweise Jahre alten Schmierflecken wieder raus.