crispinus
Aktives Mitglied
Oder diese dicken Fuji klopper. nach oben geht immer was.
habe mir mal die Anwendung erklären lassen: der Großformatsensor ist bei Astrofotografie wirklich im Vorteil, wenn man ganze Sternenhimmel abbildet zB.
zu oben - Ein Vollformat Weitwinkel, das erstmal rechnerisch entzerrt werden muss, bevor man damit ordentliche Architekturbilder liefert finde ich schon ein wenig ulkig. Digizoom ist eine smartphonetechnologie, geht natürlich auch, bleibt aber eine Krücke, man opfert ja Bildcharakteristik (freistellen) und -qualität. Also nichts halbes nicht s ganzes. Für Reportagen sind minimal 28, besser noch 35 die beste option. Da finde ich optische Zooms ehrlich gesagt top.
habe mir mal die Anwendung erklären lassen: der Großformatsensor ist bei Astrofotografie wirklich im Vorteil, wenn man ganze Sternenhimmel abbildet zB.
zu oben - Ein Vollformat Weitwinkel, das erstmal rechnerisch entzerrt werden muss, bevor man damit ordentliche Architekturbilder liefert finde ich schon ein wenig ulkig. Digizoom ist eine smartphonetechnologie, geht natürlich auch, bleibt aber eine Krücke, man opfert ja Bildcharakteristik (freistellen) und -qualität. Also nichts halbes nicht s ganzes. Für Reportagen sind minimal 28, besser noch 35 die beste option. Da finde ich optische Zooms ehrlich gesagt top.