Was genau ist bei 25 mm Brennweite und im Jahr 2025 der Vorteil vom Vollformat?
Sorry, möchte nicht provozieren, sondern verstehen. Rauschen, Bokeh, Auflösung sind es m. E. nicht.
Der Unterschied zwischen APS-C ( Fuji) und Vollformat ist genau eine Blendenstufe. Das heisst eine Stufe weniger Rauschen, oder mehr Freistellung (bokeh) oder kürzere Belichtungszeit gegenüber APS-C, wenn ein Objektiv gleicher Lichtstärke verwendet wird. Das ist bei allen Kamerasystemen so, und ist nur vom Sensorformat abhängig.
Das Leica Summilux-Objektiv wurde auf hohe Auflösung optimiert, verzeichnet aber sehr stark tonnenförmig. Diese tonnenförmige Verzeichnung wird in der Kamera, oder bei RAW-Files von Rawkonverter, wieder rausgerechnet. Da dabei die Bildränder gestreckt werden, muss das Objektiv mehr Abbilden als ein normales 28er, damit nach der Korrektur noch der Bildinhalt eines 28ers übrig bleibt. Weiterer Vorteil ist, dass die Vignettierung (dunkle Bildecken) ebenfalls rausgerechnet bzw. abgeschnitten wird. Die Kamera besitzt zudem eine Bildstabilisierung, so dass auch bei schlechtem Licht Verwacklung bei der Aufnahme kompensiert wird. Spielende Kinder/ Hunde etc. werden allerdings nicht stabilisiert, so dass nur der Hintergrund scharf abgebildet wird.
Da der Sensor der aktuellen Q3 60 Megapixel auflöst, ist die Kamera, wie ein Smartphone, mit einem Digitalzoom ausgestattet. Es wird nur ein Ausschnitt des Bildes verarbeitet und die Bildwirkung entspricht z. B. einem 90er Portaitobjektiv. Allerdings ist bei dieser Trickserei nicht möglich, die echte Schärfentiefe eines 90ers zu erzeugen. Freistellung und Bokeh entsprechen nur einem 90er mit Lichtstärke 5,4. Das Bild hat dann auch nur gut 6 Megapixel, für übliche Anwendungen aber immer noch ausreichend.
Der Vorteil der Kamera ist also die Flexibilität durch Digizoom und die (noch) relativ kompakten Maße.
Für ca. 2000 Euro bekäme man ein
28/1,4 Nikkor das ist noch etwas lichtstärker, ebenfalls knackscharf aber zusammen mit der erforderlichen Kamera nicht mehr als kompakt zu bezeichnen.