• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Hab mir heute mal ein Fuji xf10-24/f4 geschossen. Superweitwinkel....- das will erstmal trainiert werden!

comp_DSCF1179.jpg
comp_DSCF1171.jpg
comp_DSCF1167.jpg
comp_DSCF1159.jpg
comp_DSCF1156.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@xbiff wieder Dillinger Hütte?
Oh nein, da war ich noch nie! Die ist ja auch noch in Betrieb und somit tabu! Normalerweise tummele ich mich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte! Das hier ist die ehem. Grube Göttelborn, die liegt nur etwa 3km von meinem Brötchengeber. Und da ich kurz vorher das Objektiv abgeholt habe, bot sich das Areal für ein paar Testaufnahmen an!
 
Heute konnte ich für ein Taschengeld das "billige" xc55-230/5,6-6,7 erwerben. Hab grade mal kurz im Garten getestet:

DSCF1234.jpg
DSCF1239.jpg
DSCF1242.jpg

Alle 3 Bilder frei Hand und extrem gecropt. Lustig.
 
Gibt es heute noch Profis, die mit einer Leica M arbeiten? Ich vermute, eher nicht.
Vorhin in der "Aktuellen Stunde" im WDR Regionalprogramm gesehen, eine Fotografin die zumindest mit einer Leica arbeitet: Brigitte Kraemer . Kann aber auch eine analoge gewesen sein, auf der Rückseite war eine genarbte Oberfläche zu sehen und einen umklappbaren Monitor gibt es bei Leica meines Wissens nicht; runde Augenmuschel an der linken Seite. Mit Kamera war die Fotografin leider immer nur zu kurz zu sehen um Details wie vielleicht einen Spannhebel zu erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Zwischenringen ist definitiv eine nette Spielerei.
Ich hab mal eben den 11mm Ring ausprobiert. In Kombination mit dem xh18-55 ergibt sich eine Naheinstellgrenze von weniger als 10cm. Lustisch. Das ist zwar kein MAkroobjektiv, aber für so eine Linse hätte ich zuwenig Anwendungsmöglichkeiten, sodass die teure Anschaffung für mich nicht lohnen würde.
Für einen 11er und einen 16er Ring von JJC hab ich neu 35.-€ gezahlt, das passt!

comp_DSCF2204.jpg
comp_DSCF2203.jpg
comp_DSCF2202.jpg



So, jetzt werde ich mal versuchen eine fette, nervige Mücke einzufangen, die dann über NAcht in den Froster kommt. Mal schauen, was sich da dann entdecken lässt!
 
Zwischenringe sind für den Anfang eine gute Sache.
 
Klar, wenn die rückwärtige Linse des 50ers an den Käfer andockt.
Den Novoflex für Nikon hatte ich auch mal.
 
Falls jemand tiefer in die Materie Makro einsteigen mag. Der Novoflexbalgen ist eine sehr gute Wahl.
 
Zurück