Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dafür habe ich das Sigma 17-70C.Ein variables Zoom wie das 16-80/2.8-4, aber mit flottem AF-Motor und wiederum Abdichtung.
Das funktioniert nicht überall.Den Tele hast du bei dir schon fest verbaut- nennt man Beine! Und mit denen lässt sich vorbildlich zoomen!
Fuji x-pro1. Uralter Sensor, der kaum Pixel hat. Mieser Autofocus. Extrem langsam. Schlechter Sucher.
Nach heutigen Maßstäben kann man damit offenbar garnicht mehr fotografieren.
Schön dass die immer wieder aufgezählten "Schneller-Weiter-Höher" Probleme für mich keine Probleme sind. Anstatt mir über sowas den Kopf zu zerbrechen fotografiere ich in der Zeit lieber.
Ne, die Perspektive mit einen Tele ist schon anders. Sonst könnte an ja mit einem 24er schöne Portraits machen. Ich hab ja auch ein 18-55er Nikkor, mit Stepmotor, zwei Asphären und prima Naheinstellgrenze. Klein, handlich, relativ unauffällig. Gutes Objektiv, aber wenn ich nur ein Objektiv im Urlaub dabei haben will, dann lieber das 2,8-4 16-80.mm. Gut dass ich die Wahl hab.Den Tele hast du bei dir schon fest verbaut- nennt man Beine! Und mit denen lässt sich vorbildlich zoomen!
Ich adaptiere viel an der Zf dann sind die Blendenringe weder da. Bei den anderen Objektiven (außer dem 40mm se) ist es optisch eh vorbei mit dem Look. Ist mir aber nicht so wichtig. Und die ZF ist technisch einfach Hammer und für mich sieht sie dabei einfach gut aus aber ich hab die mir hauptsächlich wegen den technischen Punkten gekauft.Ja, aber dann an der ZF oder der ZFc ein Objektiv ohne Blendenring. Das macht den klassichen Eindruck kaputt.
Der Blendenring hat mir, von analog kommend, immer gefehlt. Deswegen Fuji.
Warum ich allerdings die von @xbiff stammende X-Pro1 wieder an ihn zurückgegeben habe, keine Ahnung...
Echt?Ihr müsst euch überlegen, was bedeutet Bildstabilisierung, wenn es in der Kamera gemacht wird? Da wackelt nicht der Bildsensor im Rhytmus der Kamerawackeler hin und her, um das auszugleichen, sondern es wird per Software gemacht.