timpalim
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Februar 2009
- Beiträge
- 3.205
- Reaktionspunkte
- 2.489
Leica hat einen Zyklus für seine M's von ca. 5 Jahren. Das schafft kein anderer Hersteller. Es gibt gute Gründe die für Leica sprechen, es gibt auch viele die gegen die Marke sprechen, so bspw. der Preis. Im Leica Forum und in diversen Foren wurde hitzige Debatten über die Preispolitik von Leica geführt. Einige Blogger=Fotografen haben der neuen Leica M11 den Rücken gekehrt und nannten es Lexxit. Zu der aktuellen Preispolitik bei dem M11 will ich mich nicht äußern.Naja ich sehe die andere Seite der Medaille. Leica baut Kameras mit einem recht langen Lebenszyklus möchte ich behaupten. Inbesondere dann, wenn man eine Analoge anschafft. Was soll an dieser Kamera schon kaputt gehen? Welcher Hersteller bietet überhaupt noch analoge Kameras an? Dazu kommt, dass man für ein jetzt gekauftes Objektiv in 20 Jahren noch ganz gut Geld bekommt, ob das Gleiche für eine neue Sony Optik gilt weiß ich nicht. Ich habe keine Kristallkugel, aber ich würde behaupten das Leica Objektiv hat die Nase vorn.
Natürlich sind die Preise absurd hoch, wer kann und will sich das schon leisten. Aber dafür eine Kamera, die in Deutschland gefertigt wird und die wertig ist und technisch auch in Ordnung. Ich glaube die Zielgruppe von Leica sind weniger die Menschen, die schon Alles haben und sie als Statussymbol kaufen (die gibt es sicher auch) sondern Enthusiasten, vermutlich fast ausschließlich Privatleute, die ihre Fotografie entschleunigen wollen und das Kleingeld über haben. Der Preis schafft gleichzeitig auch Exklusivität und damit geringere Stückzahlen. Allein das ist denke ich nachhaltiger. Ich weiß da scheiden sich die Geister, aber für mich ist das kein Turbokapitalismus. Der würde in meinen Augen eher befürworten sich jedes Jahr den neusten Krempel zu kaufen das neue Gerät und drölf Objektive. Wie oft kommt eine neue M auf den Markt und wie oft ein neues Sony Flaggschiff?
Beobachtet man die Leica Preise für analoge und digitale Leica Kameras ist festzustellen, dass die Preise deutlich angezogen haben und es bei vielen Modellen eine deutliche Wertsteigerung zu verzeichnen ist. Die unbeliebte M5 war lange ein Ladenhüter und konnte bis Ende 1999/Anfang 2000 für günstig Geld erwerben; 600 DM. 2010 lagen die Preise bei 600€ heute kostet die Kamera locker das doppelte, für eine gewartete M5 werden bis zu 1.600-1.800€ aufgerufen. Eine M3 im jahr 2020 für um die 800€. Aktuell liegen die Preise bei 1.400€ und mehr. Mach das mal mit einer Sony. Fast alle Modelle lassen sich bei Leica einem CLA unterziehen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Probier das mal mit Sony.
Leica fertigt schon lange keine Kameras mehr in Wetzlar. Die letzte Kamera die in Wetzlar/Solms gefertigt wurde, war die M5/Cl analog. Heute findet im Leitz Park nur noch die Feinabstimmung von Kamera und Objektiv in Wetzlar statt. Produziert wird im Werk in Portugal.