• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

@Bottecchia-Fan: welche Fuji hast Du? Was erhoffst Du Dir von Leica Q2, Messsucher, Spiegelreflex? Bessere Bilder? Ich kann den Haben-Wollen-Reflex gut nachvollziehen, aber nur weil es Leica und Vollformat ist, werden keine besseren Bilder produziert. Das musste auch ich feststellen. Erst wenn man sich mit der Fotografie (Stichwort Belichtungsdreieck) und der Kamera beschäftigt, wird ein Schuh daraus. Das geht mit jeder Nicht-Leica auch. Leih Dir im Leica Shop Deine Wunschkamera aus, fotografiere damit und entscheide dann.
Leica ist neben dem Status, ein sehr intuitives Bedienkonzept, alle Einstellungen im Sichtbereich und einer Vielzahl von tollen Optiken aus Wetzlar selbst, wie auch aus Asien und Deutschland.
Also natürlich macht nicht die Kamera das Bild! Mein in meinen Augen bestes Foto habe ich im Übrigen mit einer 10 Jahre alten Canon 1000d geschossen. Bessere Technik kann das Fotografieren nur erleichtern oder den möglichen Anwendungsbereich erweitern.
Aktuell habe ich eine XT-30 mit 35mm 1.4 und bin auch sehr sehr zufrieden damit! Allerdings reizt mich der Vollformat Sensor zwecks besserer low-light Performance und mehr Crop Möglichkeiten. Das Leica Glass ist auch nochmal besser als die Fuji Linse. Aber ganz viel hat auch Haptik und Optik damit zu tun! Die Q2 ist halt sehr kompakt, hat einen hochauflösenden Vollformatsensor, ein gutes lichtstarkes Glas mit Macrofunktion. Eine sehr reizvolle Kombination wie ich finde.
Rational ist das Alles nur geringfügig, mich fasziniert auch Geschichte und Tradition, die ganze Marke ist stimmig und gefällt mir, das gebe ich offen zu:) Man muss für sowas schon bisschen empfänglich sein, ähnlich wie bei den alten Stahlrössern auch!:D
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Da ja einige eine Fuji haben, aber nicht jeder Bock hat einen Haufen Kohle für Objektive auszugeben, hier mal ne kleine Empfehlung für eine manuelle Linse. Eine Fuji ohne eine manuelle Linse ist irgendwie auch doof, deswegen habe ich wieder was zum probieren bestellt und bin echt begeistert. Meine Lieblingsbrennweite ist 35mm (APSC) und da hab ich gern, zur normalen Fuji-Linse, noch was zum spielen, was wo ich mir keine Gedanken machen muss beim "Wurf" in die Radtasche, wenn mal ein Kratzer dran ist, was günstiges. Hatte erst Altglas, aber mit Adapter/Focalreducer war mir das immer zu wuchtig/kopflastig und schwer. Dann kam das 7A 35mm f0,95, was mir allerdings vom Handling nicht gefallen hat und auch zu groß war. Rastloser Blendenring und der Focus auf entfernte Objekte war ein Graus, selbst mit Peaking und Lupe. Naja, also letztens auf die Suche begeben und ein Pergear 35mm 1.2 gekauft. Hatte keine großen Erwartungen, aber das kleine Teil ist echt fein, macht Spaß, ich treffe den Fokus wesentlich besser als mit dem 7A und seit gestern klickt auch der Blendenring. Da gibt es hier ne super Anleitung. War mein erster Versuch in der Richtung und hat auf Anhieb geklappt. Okay, ein Loch musste ich neu bohren :rolleyes:

Kamera und Objektiv schon mit Kampfspuren
IMG_9030.jpg

Geschlachtet (Feder und kleine Kugel) habe ich ein altes Porst-Tele, das war echt ne Gurke. Auf dem unteren Ring die Rasten für die Blendenstufen.
2021_0715_13163500.jpg

Und noch ein schneller Schnappschuss nach getaner Arbeit. Läuft!
2021_0715_13161600.jpg
 

Anhänge

  • 2021_0715_13162300.jpg
    2021_0715_13162300.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Da ja einige eine Fuji haben, aber nicht jeder Bock hat einen Haufen Kohle für Objektive auszugeben, hier mal ne kleine Empfehlung für eine manuelle Linse. Eine Fuji ohne eine manuelle Linse ist irgendwie auch doof, deswegen habe ich wieder was zum probieren bestellt und bin echt begeistert. Meine Lieblingsbrennweite ist 35mm (APSC) und da hab ich gern, zur normalen Fuji-Linse, noch was zum spielen, was wo ich mir keine Gedanken machen muss beim "Wurf" in die Radtasche, wenn mal ein Kratzer dran ist, was günstiges. Hatte erst Altglas, aber mit Adapter/Focalreducer war mir das immer zu wuchitg/kopflastig und schwer. Dann kam das 7A 35mm f0,95, was mir allerdings vom Handling nicht gefallen hat und auch zu groß war. Rastloser Blendenring und der Focus auf entfernte Objekte war ein Graus, selbst mit Peaking und Lupe. Naja, also letztens auf die Suche begeben und ein Pergear 35mm 1.2 gekauft. Hatte keine großen Erwartungen, aber das kleine Teil ist echt fein, macht Spaß, ich treffe den Fokus wesentlich besser als mit dem 7A und seit gestern klickt auch der Blendenring. Da gibt es hier ne super Anleitung. War mein erster Versuch in der Richtung und hat auf Anhieb geklappt. Okay, ein Loch musste ich neu bohren :rolleyes:

Kamera und Objektiv schon mit Kampfspuren
Anhang anzeigen 964199
Geschlachtet (Feder und kleine Kugel) habe ich ein altes Porst-Tele, das war echt ne Gurke. Auf dem unteren Ring die Rasten für die Blendenstufen.
Anhang anzeigen 964202
Und noch ein schneller Schnappschuss nach getaner Arbeit. Läuft!
Anhang anzeigen 964201
Wow, das schaut gut aus! Danke für den Tüpp! Edit: Was kost' der Spaß?
 
@xbiff gute Kamera und richtige Entscheidung. Ich freu mich auf Deinen Erfahrungsbericht und die 1Bilder. Viel Spaß damit
 
Wie transportiert Ihr Eure Kameras am Rad? Ich frage vor dem Hintergrund, dass ich derzeit immer meinen Rucksack mitnehme. Das möchte ich nicht, da ich diverses Zeug im Rucksack habe. Ich möchte gerne, dass das Rad den ganzen Krempel schleppt, incl. Kamera in der Front-Tasche. Nun bin ich überzeugter Messsuchernutzer und habe auf Rumpelpassagen Angst, dass sich der Messsucher verstellt. Wie transportiert ihr Eure Kamera? Tasche speziell ausgepolstert? Im Rucksack? Wie macht ihr das bei Regen? Kamera in der Tasche am hinteren Gepäckträger? Weitere Ideen? Hin und wieder nehme ich auch das Reise-Stativ mit. Wohin damit? Danke
 
Wie transportiert Ihr Eure Kameras am Rad? Ich frage vor dem Hintergrund, dass ich derzeit immer meinen Rucksack mitnehme. Das möchte ich nicht, da ich diverses Zeug im Rucksack habe. Ich möchte gerne, dass das Rad den ganzen Krempel schleppt, incl. Kamera in der Front-Tasche. Nun bin ich überzeugter Messsuchernutzer und habe auf Rumpelpassagen Angst, dass sich der Messsucher verstellt. Wie transportiert ihr Eure Kamera? Tasche speziell ausgepolstert? Im Rucksack? Wie macht ihr das bei Regen? Kamera in der Tasche am hinteren Gepäckträger? Weitere Ideen? Hin und wieder nehme ich auch das Reise-Stativ mit. Wohin damit? Danke

Mir reicht die Trikottasche, aber für große Kameras hat mir diese Lösung gut gefallen:

https://www.kickstarter.com/projects/makerscamerastrap/makers-in-motion-camera-strap?
Falls man die Idee selbst nachbaut, kann man ja mit einem kleinen Betrag unterstützen.
Sowas in der Art habe ich seit neuestem auch: https://ride-rille.com/
Vorteil ist, dass du den Rille mit mehr oder weniger jedem Gurt nutzen kannst. So einen ähnlichen Gurt gibt es auch noch von Boundary Supply oder ganze Systeme bei Etsy.

So richtig viel konnte ich es noch nicht testen, ist aber definitiv eher was für die kürzeren Runden, denke ich. Das wird sonst eher unbequem auf der Wirbelsäule. Wetterfest ist die Option natürlich auch nicht.
Von den Erschütterungen her ist die Kamera so aber sicher am besten geparkt.
 
@Landscape; @mxm; danke für Eure Rückmeldung. Für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt finde ich das sehr gut und werde ich mir genauer anschauen. Hieran kranken einige meiner Taschen, dass sie immer nach vorne fallen.
Gerne würde ich die Kamera in einer Tasche am Lenker transportieren. Das ist wohl die schlechteste Lösung von allen, da die Vibrationen hier am stärksten sind. Der Vorteil ist, dass die Kamera schnell griffbereit ist. Gerade der Bildstabilisator dürfte unter den Erschütterungen leiden.
In einer Tasche am hinteren Gepäckträger wird die die Kamera gut geschützt vor Erschütterungen, heißt aber das Beladungsgut und die Kamera immer mit auszupacken. Nervig. Im Falle eines Sturzes?
Ich denke mal über eine Hüfttasche nach und sondiere die Angebote. Es soll nur ein Kameragehäuse und ein angesetztes Objektiv mit, evtl. noch Sonnenblende und ND-Filter. Ihr seht relativ minimaltistisch. Ideen/Vorschläge, Erfahrungsberichte, etwas interessantes gesehen? Lasst es mich wissen
 
Meine erste Option ist eine "frei schwingende" Lenkertasche. Also keine, die auf einem GT aufliegt, der die Erschütterungen von unten einleitet.
Ich selber benutze mittlerweile an 3 Rädern eine Berthoud BG192 mit Klickfix, denn die hängt "im" Klickfix-Bügel und federt somit grobe Erschütterungen.
_1020623.jpg

Natürlich steckt die Kamera dabei immer noch in einer gepolsterten Hülle/Kameratasche in der Tasche. Für schnelleren Zugriff lasse ich den deren Deckel offen und klappe ihn nach vorne um.
Bei der großen "Einefüralles" ist damit die Tasche voll (Bilder), die kleine LX100 lässt noch Platz für etwas Werkzeug und einen Ersatzschlauch.
_1020621.jpg

_1020622.jpg


An anderen Rädern habe ich klassische frei schwingende Lenkertaschen, die hängen an einem lenkermontierten Décaleur und funktionieren genauso wie die Berthoud mit Klickfix, nur dass sie nicht so schnell von einem Rad auf ein anderes umzustecken sind.
 
Zurück