• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterunterhemd

SKE

MCC
Registriert
19 Juni 2010
Beiträge
1.882
Reaktionspunkte
149
Hallo

ich suche ein warmes Unterhemd für den Winter, möglist so warm, dass es in kombi mit einer guter Winterjacke bis fast null grad ausreicht.

ich habe mir schon ein paar modelle angeschaut und habe nun zwei grundsätzliche fragen.
1. mit oder ohne windstopper?
und
2. ist merinowolle wärmer als kunstfaser?

zu punkt 1
meine angst ist, dass mit windstopper mit frontbereich, was ich auf der einen seite gute finde, weil gerade auf abfahrten gehts ohne im winter eigentlich gar nicht, man doch irgendwann auskühlt, weil der schweiß durch den windstopper nicht abtransportiert werden kann.
wie sind eure erfahrungen im winter?

oder geht doch nix über ein richtiges merinounterhemd? sind die noch wärmer?

danke!
 
genau bei den craft sachen bin ich auch gelandet. und da kam dann eben die frage auf mit oder ohne windstopper.
 
Der Schweiß wird über das dünne Rückenteil übrigens super abtransportiert. Gelegentlich bleibt es am Übergang Achseln/Brust etwas feucht aber nur bei zu warmen Temperaturen und zu hoher Intensität. Sonst schwitzt man im Bauch/Brustbereich ja doch eher weniger.
 
mmh. zwei meldungen, zwei meinungen.
aber zumindest werd ich ihn meiner auswahl der marke bestärkt. ;)
vom gefühl her würd ich auch eher dazu tendieren den windstopper nach außen zu packen.

noch ne meinung zu merinowoll hemden?
 
Merino- Underhemdem find ich sehr angenehm, fahre auch im Sommer meistens mit einem dünnen... Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schwitze ich jedoch nur vergleichsweise wenig - da darf es sogar Kaschmir sein ;)
 
Ich hab mal zum testen ein Thermounterhemd von Aldi mit genommen. Hatte das gestern, bei 5° als einzige Lage unter der Softshelljacke. Das war mir schon fast zu warm. Schweistransport ist echt OK. Teure Hemden von Craft sind sicher noch besser, aber für DEN Preis kann ich nicht meckern. Ich würde nie ein Trikot oder irgendwas sichtbares von Aldi oder Tschibo tragen, alleine schon aus Eitelkeit, aber Unterhemden und Socken sind oft gar nicht übel. Nur ne lanhe Unterhose mit Einsatz könnte ich noch brauchen, und sowas hab ich bei Aldi noch nicht gesehen. Werde also dafür mal etwas mehr ausgeben.
 
Windstopper gehört imho nach ganz außen, also in die Jacke. Unterhemd immer ohne, denn das ist das wichtigste Bekleidungsstück wenn es darum geht den Schweiß loszuwerden und dadurch trocken zu bleiben.
Craft-Unterhemden sind bei mir auch 1. Wahl.
Logisch richtig, sehe ich eigentlich auch so, aber ich trage die Gore Bike Wear Countdown 2.0 mit Windstopper und bin über die zusätzliche Windstopper Membran im Unterhemd froh. Ist schließlich auch keine simple Plastikfolie sondern atmet auch ein bisschen.
 
Fahre ein super Brynje. Das finde ich am angenehmsten. Für den Winter habe ich das Langarmmodell mit dem Rollkragen..
 
Windstopper ja, aber dann immer in der äußeren Schicht.
Merinowolle hat einen extrem hohen Wohlfühlfaktor!!! Habe die aber noch nicht beim Radfahren probiert, sondern bisher nur als Pullover getragen,mmmmh!
 
Zurück