• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winter und trinken

karlsson

Mitglied
Registriert
27 Juni 2004
Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Pokrent
Hallo liebe RR-Gemeinde, wollte mal nachfragen wie ihr es im Winter mit dem Trinken haltet, wenn ich jetzt nach ungefähr 1 Stunde aus meiner Flasche trinken will, ist es so kalt das man sich quälen muss was runter zu kriegen.Gibt es da spezielle Flaschen die dann auch noch in den Halter passen? Hinten in der Jacke ist es total unbequem weil es drückt. :frosty:
 
Aaaalso:

1. Im Winter fährt man nicht Rad, auf keinen Fall!
Man lässt es nämlich im Wohnzimmer an der Wand angelehnt, um es anzusehen.
Alles andere wäre gefährlicher Unsinn - allein schon, weil man sich durch die eiskalten Getränke schnell schlimme Krankheiten zuziehen würde.

2. Trinken darf man natürlich auch im Winter.
Allerdings nur Kaffee (morgens), Kaffee mit Rum (nachmittags) und Glühwein (abends; wahlweise auch Jagertee/Grog, je nach Lokalität).
Mineralwässer, wie auch isotonische Getränke jedweder Art, gefährden die winterliche Topform!

3. Derart bequem eingerichtet, SCHREIBT man einfach Beiträge im Rennradforum, anstatt tatsächlich mit dem Rad zu FAHREN.
Ist ja auch viel schöner so.




(für alle anderen gibt es doppelwandige Thermo-Flaschen, auch aus Plaste, die bei Minusgraden zumindest eine halbe bis eine Stunde lang die Getränke auf halbwegs erträglicher Temperatur halten können. Ich hab da so ein Ding von Zéfal, außen 0,8 Liter groß, innen halt nur 0,5 Liter drin, doppelwandig mit Schaumstoff-Dämmung und großem Schraubdeckel, passt in jeden Flaschenhalter)
 
Trink einfach vor dem losfahren genug. Dann was heisses in den Bidon enfüllen und es reicht für die erste Stunde. Den Rest kann man ohne Probleme ohne trinken auskommen.
 
Knobi schrieb:
Aaaalso:

1. Im Winter fährt man nicht Rad, auf keinen Fall!
Man lässt es nämlich im Wohnzimmer an der Wand angelehnt, um es anzusehen.
Alles andere wäre gefährlicher Unsinn - allein schon, weil man sich durch die eiskalten Getränke schnell schlimme Krankheiten zuziehen würde.

2. Trinken darf man natürlich auch im Winter.
Allerdings nur Kaffee (morgens), Kaffee mit Rum (nachmittags) und Glühwein (abends; wahlweise auch Jagertee/Grog, je nach Lokalität).
Mineralwässer, wie auch isotonische Getränke jedweder Art, gefährden die winterliche Topform!

3. Derart bequem eingerichtet, SCHREIBT man einfach Beiträge im Rennradforum, anstatt tatsächlich mit dem Rad zu FAHREN.
Ist ja auch viel schöner so.




(für alle anderen gibt es doppelwandige Thermo-Flaschen, auch aus Plaste, die bei Minusgraden zumindest eine halbe bis eine Stunde lang die Getränke auf halbwegs erträglicher Temperatur halten können. Ich hab da so ein Ding von Zéfal, außen 0,8 Liter groß, innen halt nur 0,5 Liter drin, doppelwandig mit Schaumstoff-Dämmung und großem Schraubdeckel, passt in jeden Flaschenhalter)
:daumen: :lol: :lol: :lol:
 
Knobi schrieb:
Aaaalso:

1. Im Winter fährt man nicht Rad, auf keinen Fall!
Man lässt es nämlich im Wohnzimmer an der Wand angelehnt, um es anzusehen.
Alles andere wäre gefährlicher Unsinn - allein schon, weil man sich durch die eiskalten Getränke schnell schlimme Krankheiten zuziehen würde.

2. Trinken darf man natürlich auch im Winter.
Allerdings nur Kaffee (morgens), Kaffee mit Rum (nachmittags) und Glühwein (abends; wahlweise auch Jagertee/Grog, je nach Lokalität).
Mineralwässer, wie auch isotonische Getränke jedweder Art, gefährden die winterliche Topform!

3. Derart bequem eingerichtet, SCHREIBT man einfach Beiträge im Rennradforum, anstatt tatsächlich mit dem Rad zu FAHREN.
Ist ja auch viel schöner so.




(für alle anderen gibt es doppelwandige Thermo-Flaschen, auch aus Plaste, die bei Minusgraden zumindest eine halbe bis eine Stunde lang die Getränke auf halbwegs erträglicher Temperatur halten können. Ich hab da so ein Ding von Zéfal, außen 0,8 Liter groß, innen halt nur 0,5 Liter drin, doppelwandig mit Schaumstoff-Dämmung und großem Schraubdeckel, passt in jeden Flaschenhalter)

:daumen: :daumen: :lol: :lol: :jumping: :jumping:

...wirklich ein echter 'Knobi'!

Grüße Jörg
 
Ja Knobi, du hast natürlich recht, da ich aber nur ein Rad und kein Auto besitze muss ich es wohl mit der doppelwandigen versuchen, selbst Abends in die Kneipe muss ich mit dem Rennrad aber da habe ich mit dem Trinken auch keine Probleme.
 
karlsson schrieb:
Hallo liebe RR-Gemeinde, wollte mal nachfragen wie ihr es im Winter mit dem Trinken haltet, wenn ich jetzt nach ungefähr 1 Stunde aus meiner Flasche trinken will, ist es so kalt das man sich quälen muss was runter zu kriegen.Gibt es da spezielle Flaschen die dann auch noch in den Halter passen? Hinten in der Jacke ist es total unbequem weil es drückt. :frosty:

ich trink beim radln immer feuerwasser, das wärmt schön :blabla:
 
TBR: Winter und trinken

Was ist mit einem Camelbak? Hält warme Getränke bis zu 3 Stunden warm, im Falle eines Falles ist der Rücken halbwegs geschützt. Oder sind Trinkrucksäcke nur was für Mountainbiker?
Gruß, Ramin
 
camelback ist ne gute alternative. einfach unter der jacke/unterm trikot tragen - geht wunderbar. man muß nur die flüssigkeit nach dem trinken aus dem schlauch pusten - sonst wirds wieder kalt/kann sogar zufrieren.

das mit dem schutz für den rücken glaub ich aber nicht. du mußt schon einen extremen unfall bauen, damit du auf den rücken knallst - und dann hilft so ein bischen rucksack wohl auch nicht mehr...
 
Re: TBR: Winter und trinken

drivingghost schrieb:
... Oder sind Trinkrucksäcke nur was für Mountainbiker?
Gruß, Ramin
Offenbar schon.
Sonst wäre hier ja schon vor Dir jemand drauf gekommen.

Bin immer noch überwältigt, wie einfach manche Dinge in Wirklichkeit sind.

Uff.
 
hallöchen,

ich fahre im winter meist mit camelbak unter der jacke. fülle vorher ncoh warmen tee ein udn führe den trinkschlauch unter der jacke entlang, so das wirklich nur das mundstück rausschaut. so kann man auch mal längere touren machen ohne zu verdursten.

der tipp übrigens vorher genug zu trinken udn das reicht dann ist absoluter blödsin. man sollte immer trinken. denn der körper braucht auch im winter flüssigkeitszufuhr. und zwar regelmäßig. da der körper auch wegen dem kälteausgleich besonderst viel energie benötigt. im winter sollte man sowieso all zu lange touren lassen.


grüße coffee
 
@coffee

definiere bitte die Zeit für längere Touren im Winter. Wenn ich richtig geschaut habe, bist Du am 11.12. 5 1/2 Std. gefahren. Ist das keine längere Tour,d.h. längere Touren > 6 Std., oder war das Rollentraining. :D
 
TorstenAurich schrieb:
@coffee

definiere bitte die Zeit für längere Touren im Winter. Wenn ich richtig geschaut habe, bist Du am 11.12. 5 1/2 Std. gefahren. Ist das keine längere Tour,d.h. längere Touren > 6 Std., oder war das Rollentraining. :D

jaja, gleich geguckt was ich so fahre *gg*

also meine tour am samstag waren keine 5 1/2 Stunden am stück, sondern a) mit dem MTB und b) mit einer 45 minuten einkehrpause und hin + rückfahrt gerechnet. die ganze story findest du unter mienem blogg (sig)ich mache so eine ausfahrt ja auch nciht 3 x die woche..

als längere ausfahrt im winter, bezeichne ich ausfahrten die über 2,5 - 3 stunden hinweg gehen. und wenn wir temperaturen unter 0 haben, sollte man das nicht machen.


grüße coffee
 
TBR: Winter und trinken

Abbath schrieb:
das mit dem schutz für den rücken glaub ich aber nicht. du mußt schon einen extremen unfall bauen, damit du auf den rücken knallst - und dann hilft so ein bischen rucksack wohl auch nicht mehr...
Ist aber so, wenn der Camelback mit Bauch- und Brustgurt festgezurrt ist sitzt er bombenfest, ist noch etwas Flüssigkeit in der Blase (die Blasen sind sehr strapazierfähig) dann hast Du schon eine gewisse Schutzwirkung. Wie ein Rückenpanzer ist es natürlich nicht, aber sicher um ein vielfaches besser als ohne einen Schutz auf dem Rücken.
Ich bin mal in Südfrankreich mit dem bike (mountainbike) abgestiegen, war ein Geröllfeld. War kein großer Sturz, allerdings habe ich ich eine schöne Rolle gemacht, auch über den Rücken. Der war denn die einzige Stelle die danach nicht weh tat. :D
Und auch wenn Du mal auf mtb-news etwas herumstöberst, da wirst Du öfters lesen können dass ein Camelbak ein notdürftiger Rückenprotektor ist. Bevorzugt wenn noch Flüssigkeit in der Blase ist.
Gruß, Ramin
 
Zurück