• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Vmax trainieren?

Boot

Mitglied
Registriert
22 März 2008
Beiträge
191
Reaktionspunkte
10
Gruß,

ich habe ein Problem mit nem schönen Sprint in der Ebene. Schaffe z.Z. um die 52hmh-1. So weit, so schecht. Was mich dabei wundert, auf einer 3-4% Rampe ziehe ich auf 50 an, so dass ich in der Ebene eine höhere Endgeschwindigkeit erwarte.

Stimmt meine Erwartungshaltung?

Ich mache, wenn es sich mit meinen eigentlichen Training verträgt, 1x die Woche Sprint- Intervalle (2Serien a 5*4Sprints mit vollständiger Erholung). Wie kann ich dieses besser trainieren?

Boot
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Hmm also bei einer 3-4% Rampe solltest du laut einem kürzlichen Beitrag von Arte in Kooperation mit den Gerolsteiner Sprintern schon mindestens 57 km/h schaffen. Eventuell mal nen neues Carbonteil anbauen?
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Hatte das Problem auch, bin dann einfach vorm losfahren dreimal im Uhrzeigersinn ums Rad gegangen und schon kam ich auf meinen gewohnten 40er Schnitt bei meinem Hausberg (2 km lang durchschnittlich 11%)

Heute bin ich leider nur zweimal rumgelaufen und schon bekam ich die Rechnung präsentiert ---> 15er Schnitt... war am Boden zerstört, naja nächstes Mal wieder.

Probier´s aus! Klappt wirklich! :daumen:
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Sorry - für mich ist RR "nur" Training - aber eines welches Spaß macht :D

Was mich wundert ist die geringe Differenz - zwischen Steigung und Ebene. Und nun stellt sich mir die Frage: Falsche Denke, nur ein Kraftproblem (was mich nach über einem Jahr Zwangspause von jeglichem Sport nicht wundert....) oder primär Fahrtechnik?


Boot
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Wie siehst mit deiner Trittfrequenz aus, fährst du immer einen dicken Gang oder >100 U/min. Falls ersteres hast hier schon mal einen Grund dafür ;), die hohe Kadenz im Sprint kann man wunderbar in einen Bergabsprint trainieren.
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Was mich wundert ist die geringe Differenz - zwischen Steigung und Ebene. Und nun stellt sich mir die Frage: Falsche Denke, nur ein Kraftproblem (was mich nach über einem Jahr Zwangspause von jeglichem Sport nicht wundert....) oder primär Fahrtechnik?

Ich glaube eine klare Antwort wirst Du auf Deine Frage nicht finden. Allein die Endgeschwindgkeit sagt auch noch nicht aus, wie lange Du die halten kannst. Vielleicht fährst Du ja auf der Rampe sehr viel kürzer die hohe Endgeschwindigkeit als in der Ebene? Dann wären ein Vergleich natürlich nicht sinnvoll.
Davon abgesehen ist eine Übertragung der Leistung die jemand im Flachen bringt auf einen Berg und umgekehrt nicht immer uneingeschränkt möglich. Auf der Wattage-Mailing-Liste gabs dazu auch schon Diskussionen, die zeigen, dass offenbar viele Fahrer ihre persönlichen Stärken haben und entweder im flachen oder eben am Berg bessere absolute Leistungen (hat also nix mit Lesitungs-/Gewichts-Verhältnis zu tun!) abrufen können . Eine abschließende Erklärung dafür gab es aber bis dato noch nicht. Neben psychologischen Faktoren scheint mir die naheliegendste, dass sich das Optimum aus Trittfrequenz und Drehmomet bei jedem z.B. aufgrund unbteschiedlicher muskulärer Eingenschaften etwas anders liegt und der eine Fahrer seine Maximalleistung bei z.B. 85 RPm, der andere aber bei 95 RPM abrufen kann.

Gruß P.
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Gruß,

ich habe ein Problem mit nem schönen Sprint in der Ebene. Schaffe z.Z. um die 52hmh-1. So weit, so schecht. Was mich dabei wundert, auf einer 3-4% Rampe ziehe ich auf 50 an, so dass ich in der Ebene eine höhere Endgeschwindigkeit erwarte.

Stimmt meine Erwartungshaltung?

Ich mache, wenn es sich mit meinen eigentlichen Training verträgt, 1x die Woche Sprint- Intervalle (2Serien a 5*4Sprints mit vollständiger Erholung). Wie kann ich dieses besser trainieren?

Boot

50km/h bei 4% Steigung? Mist... :eek:

Will jemand meine Räder kaufen? Ich beende meine Tria-Karriere und fange mit Hallenhalma an.

Bitte um Gebote,
Marc
 
AW: Wie Vmax trainieren?

also zum besseren verständnis... du fährst mit 30 in die rampe ein und beschleunigst erst in der rampe?! oder fährst du mit 50 in die rampe ein und drückst 30m drüber? solltest du mit 30 in die rampe einfahren und dann auf der rampe für länger als 100m auf 50 beschleunigen, würde ich vorschlagen, dass du deinem teamarzt sagst, dass deine medikamente vielleicht nochmal neu eingestellt werden sollten.

kreuzotter.de sagt, dass alleine für das halten von 50km/h an einer 4 % steigung bei ca. 70 kg über 1000watt anliegen müssen... da ist allerdings der beschleunigungsvorgang noch nicht berücksichtigt, der nochmals ein vielfaches davon benötigt.

52 kmh in der ebene sind dagegen eher lausig... bei gleicher leistung sagt kreutzotter, dass du min. 61 kmh erreichen solltest. wenn du an der welle soviel bumms hast, würd ich in der ebene halt mal dicker ketten... :-)

zerlegt in die einzelteile ist es doch ne mischeung aus bewegungsgeschwindigkeit und kraft. also musst du für eine verbesserung beides trainieren. höhere drehzahl geht sicher über bergabsprints. sprintkraft könntest du trainieren indem du aus rollgeschwindigkeit in nem richtig dicken maximal beschleunigst (53-13/14 sollten für den anfang reichen). nicht indem du den gang nicht rumbekommst und dein rad hin und herwirfst, sondern, indem du körperspannung aufbaust und über diese spannung eine maximale kraftkonzentration erreichst (hast du sicher schonmal bei den bahnsprintern gesehen... da bewegt sich so gut wie nichts seitlich und da weicht auch nichts aus). hast du die sprintumdrehungszahl erreicht, absetzen, vollständig erholen und dann nochmal...
 
AW: Wie Vmax trainieren?

50km/h bei 4% Steigung? Mist... :eek:

Will jemand meine Räder kaufen? Ich beende meine Tria-Karriere und fange mit Hallenhalma an.

Bitte um Gebote,
Marc

Ach sieh das doch nicht so eng.. er hat ja geschrieben, er schafft nur 50 hm/h.. Das ist doch eher mager. 1000hm/h wäre schon besser :D
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Ich glaube eine klare Antwort wirst Du auf Deine Frage nicht finden. Allein die Endgeschwindgkeit sagt auch noch nicht aus, wie lange Du die halten kannst. Vielleicht fährst Du ja auf der Rampe sehr viel kürzer die hohe Endgeschwindigkeit als in der Ebene? Dann wären ein Vergleich natürlich nicht sinnvoll.
Davon abgesehen ist eine Übertragung der Leistung die jemand im Flachen bringt auf einen Berg und umgekehrt nicht immer uneingeschränkt möglich. Auf der Wattage-Mailing-Liste gabs dazu auch schon Diskussionen, die zeigen, dass offenbar viele Fahrer ihre persönlichen Stärken haben und entweder im flachen oder eben am Berg bessere absolute Leistungen (hat also nix mit Lesitungs-/Gewichts-Verhältnis zu tun!) abrufen können . Eine abschließende Erklärung dafür gab es aber bis dato noch nicht. Neben psychologischen Faktoren scheint mir die naheliegendste, dass sich das Optimum aus Trittfrequenz und Drehmomet bei jedem z.B. aufgrund unbteschiedlicher muskulärer Eingenschaften etwas anders liegt und der eine Fahrer seine Maximalleistung bei z.B. 85 RPm, der andere aber bei 95 RPM abrufen kann.

Gruß P.


äuerst interessantes thema was du da ansprichst... ich glaub ich kann bei flachen zeitfahren mehr leistung abrufen als am berg, weil ich es ungemein angenehm finde z. B. 15 Sekunden voll treten 1-2 Sekunden Pause uswusf.
am Berg geht das natürlich nicht so gut
 
AW: Wie Vmax trainieren?

50km/h bei 4% Steigung? Mist... :eek:

Will jemand meine Räder kaufen? Ich beende meine Tria-Karriere und fange mit Hallenhalma an.

Bitte um Gebote,
Marc

Einen Fünfer würde ich locker machen, wenn Du die Fracht für den ganzen Krempel übernimmst!

Gruß k67
 
AW: Wie Vmax trainieren?

also zum besseren verständnis... du fährst mit 30 in die rampe ein und beschleunigst erst in der rampe?!
Ich beschleunige in der Rampe (bei der letzten Tour auf 49,..)

In beiden Fällen rede ich von kurzen Sprints, ein paar Sekunden vielleicht, wobei ich am Ende eine 53/12 trete, d.h. irgendwo im Bereich einer 90er Kadenz.

Thema Kadenz: Hier könnte ein Problem liegen, da ich es eher gewohnt bin mit dem Hintern unten und den Knien im Winkel zu bleiben (hoher Anteil statischer Belastung) - nicht auf dem Rad, sünders auf Skates bzw. Kufen. Danke für den Hinweis. Ich werde mal versuchen zu variieren, vlt. komme ich so weiter.

Bei den erwähnten Intervalltraining bin ich immer hart an der Kotzgrenze, ab und zu auch mal eine Spontanentleerung. Das wäre aber auch das Einzige, was medizinisch erwähnenswert ist.

Boot
 
AW: Wie Vmax trainieren?

äuerst interessantes thema was du da ansprichst... ich glaub ich kann bei flachen zeitfahren mehr leistung abrufen als am berg, weil ich es ungemein angenehm finde z. B. 15 Sekunden voll treten 1-2 Sekunden Pause uswusf.
am Berg geht das natürlich nicht so gut

Mir geht es da eher umgekehrt, liegt vielleicht auch dran, dass ich lieber Berge fahre, mir fällt es schwer auf flachen Kursen die Leistung z.B. bei kleinen Wellen wo es mal ein paar Meter ganz leicht bergab geht die Leistung hochzuhalten. Meine Optimale Tf liegt außerdem wohl um die 80 RPM, drüber und drunter habe ich besonders bei sehr langen Intervallen Schwierigkeiten, die Leistung aufrecht zu erhalten.
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Meine Optimale Tf liegt außerdem wohl um die 80 RPM

Das beruhigt mich ja doch ein wenig. Über 80 komme ich auch nicht mehr auf die max. Leistung - im Wiegetritt sogar eher bei 70.

Was die Steigungsleistung angeht ;) 1000hm/h sollten aber doch drin sein, eher 1200 - oder was ist da so ein gängiger Wert? Was erreicht Ihr denn so?

Fragend

H.-U.
 
AW: Wie Vmax trainieren?

Mir geht es da eher umgekehrt, liegt vielleicht auch dran, dass ich lieber Berge fahre, mir fällt es schwer auf flachen Kursen die Leistung z.B. bei kleinen Wellen wo es mal ein paar Meter ganz leicht bergab geht die Leistung hochzuhalten. Meine Optimale Tf liegt außerdem wohl um die 80 RPM, drüber und drunter habe ich besonders bei sehr langen Intervallen Schwierigkeiten, die Leistung aufrecht zu erhalten.

Psychisch ist es auch für mich einfacher ein Bergzeitfahren zu bestreiten mit durchschnittspuls 190 als ein flaches einzelzeitfahren... aber wie gesagt, die leistung ist glaub ich (nicht sicher :-) bei zweiterem höher
 
Zurück