• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Decke in den Kofferraum, Laufräder raus, Rahmen rein, Laufräder rein, Tasche rein und abfahrt:). So gehen locker 2-3 Räder ins Auto.
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Ich verstehe das Problem nicht ganz. In dem Roomster muss doch ziemlich viel Platz sein.
Früher hatte ich einen Corsa B. Dort passten 2 Personen, 2 Räder und Sporttaschen rein.
:confused: :confused: :confused:

Gruß
Djeiby

Es ist eigentlich ganz einfach.
In den Roomster passt wirklich viel rein. Das Problem ist nur, wenn ich das Rad, durch Decken oder Sitzpolster geschützt, in den Kofferraum lege, muss ich die Rücksitze ausbauen oder mindestens umklappen. Dadurch verliere ich wieder Sitzmöglichkeiten im Auto selber.
Was ich möchte, ist das Bike aufrecht im Kofferraum zu transportieren, damit ich nur den mittleren Sitz umklappen oder rausnehmen muss und die beiden, äußeren Rücksitze erhalten bleiben.
Selbst wenn ich ein zweiten Rad mitnehmen würde, könnte ich so zumindest einen Rücksitz noch erhalten.

Der andere Aspekt ist, dass das Rad sicher und stabil arretiert ist. Es kann weder bei einem Bremsmanöver verrutschen, noch wird es durch Unebenheiten der Fahrbahn unsanft gerüttelt und nimmt so, trotz Polsterung, evtl. Schaden.

Eine Idee, für einen Selbstbau habe ich heute noch gehabt, der ähnlich der bikeinside Variante wäre. Muss ich mal sehen, ob das geht. Werde in jedem Fall berichten, wenn es soweit ist.
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Ich abe gar kein Auto ....

motorrad-fahrradhaltung.jpg


;)
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

wird damit der Anpressdruck wenigstens erhöht? :D
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Wie sieht das eigentlich aus mit Eigenbauten? Darf man die überhaupt benutzen? Müssen Ein-/Anbauteile zur Ladungssicherung nicht mit GS oder TÜV-Zeichen versehen sein, und/oder müssen Ein-/Anbauteile die fest mit dem Fahrzeug verbunden werden keine allgemeine Betriebserlaubnis haben?

Wenn du dein Fahrrad (oder angere Gegenstände/Gepäck) im Auto transportierst, so muß dieses in einer Art gesichert sein, dass es bei einer Vollbremsung oder Aufprall nicht nach vorne in den Passagierbereich rutschen kann. Dies ist zu bewerkstelligen mittels Trennnetzen/Gittern oder fest zurren mit Spanngurten.

In der Praxis sieht das bei mir dann aber auch etwas anders aus, da tuts auch ein ordinärer Gummispanner. :D
 

Anhänge

  • DSC03378.jpg
    DSC03378.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 973
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Da man bei dem Rooster jeden hinteren Sitz einzeln umklappen oder auch ausbauen kann, sind die Möglichkeiten schon vorhanden, den Schutz zu erreichen.
Wenn das Vorderrad am Bike abgebaut ist, müsste es genügen, den mittleren Sitz hinten einfach nur umzuklappen. Damit entsteht eine art Schutzwand und das Rad kann nicht nach vorne.

Aber mal sehen. Ich habe da eine Idee.....
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Wenn wir die Räder mitnehmen, muss der Galaxy mit. Das geht dann so: Mein Rad wird einfach ohne irgendwas zu verändern unter die Mittelkonsole der Dachfächer geschoben, bis es fest eingeklemmt ist. Das zweite wird leicht schräg daneben geschoben bis es "festsitzt". Die beiden Räder haben auch schon ne Vollbremsung mitgemacht ohne sich zu verschieben. Ein perfektes Auto für 2 Räder!
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

ich werd mein Rad wohl nie in mein Auto bekommen!
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Es ist eigentlich ganz einfach.
In den Roomster passt wirklich viel rein. Das Problem ist nur, wenn ich das Rad, durch Decken oder Sitzpolster geschützt, in den Kofferraum lege, muss ich die Rücksitze ausbauen oder mindestens umklappen. Dadurch verliere ich wieder Sitzmöglichkeiten im Auto selber.
Was ich möchte, ist das Bike aufrecht im Kofferraum zu transportieren, damit ich nur den mittleren Sitz umklappen oder rausnehmen muss und die beiden, äußeren Rücksitze erhalten bleiben.
Selbst wenn ich ein zweiten Rad mitnehmen würde, könnte ich so zumindest einen Rücksitz noch erhalten.

Der andere Aspekt ist, dass das Rad sicher und stabil arretiert ist. Es kann weder bei einem Bremsmanöver verrutschen, noch wird es durch Unebenheiten der Fahrbahn unsanft gerüttelt und nimmt so, trotz Polsterung, evtl. Schaden.

Eine Idee, für einen Selbstbau habe ich heute noch gehabt, der ähnlich der bikeinside Variante wäre. Muss ich mal sehen, ob das geht. Werde in jedem Fall berichten, wenn es soweit ist.

ordentliche fahrradhalterung für den roomster ist doch pflicht. auf die 120 euro oder so kommt es auch nicht mehr an. dafür stehen die räder sicher und sind sehr schnell ein- und ausgeladen.
ich hab schon öfters weit mehr geld für viel sinnlosere dinge ausgegeben.
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Nun, zum einen habe ich den Roomster schon ein paar Tage und zum anderen habe ich eine Regierung, die sich Frau nennt.
Die hat nunmal kein sonderliches Verständnis mehr für meine kostspieligen Hobbys.....:D

Beim nächsten Auto wird es gleich mitgekauft, aber nachträglich eher nicht.....
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

ein bike-inside System (oder auch von einem anderen Hersteller) ist doch so schnell eingebaut, ich weiss nicht wo da noch das Transportproblem insbesondere bei einem Roomster sein soll. Und der Preis ist immer noch günstiger als Hängerkupplung und Träger bzw ein Dachträger.
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Wenn du auch auf einen seitlichen Sitz verzichten kannst, geht es auch so:
Seitlichen Sitz umklappen, Decke über Radkasten und entlang der Innenverkleidung, Vorderrad raus, Rad gegen die Seitenwand lehnen, Sicherheitsgurt über den Sattel legen und das Hinterrad mittels Spanngurt an der hinteren Gepäcksicherungsöse sichern. So machen wir das seit Jahren mit 1 - 3 Rädern und hatten bisher keine Probleme. Bei drei Rädern muss man den mittleren Sitz allerdings auch umklappen.
Decken oder Isomatten und ein Spanngurt sollten ja vorhanden oder gegebenenfalls erschwinglich sein.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Wie transportiert Ihr eure Bikes im Auto?

Da wir uns nicht ständig ein neues Auto zulegen, sondern erst, wenn es wirklich nötig ist, und dann auch immer wieder dasselbe Modell kaufen, haben wir uns für die RadFazz-Lösung entschieden. 4 Räder und 4 Personen lassen sich damit sicher und bequem transportieren.
 

Anhänge

  • T5mitRadfazz.jpg
    T5mitRadfazz.jpg
    56 KB · Aufrufe: 403
Zurück