• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie regeneriere ich in 7 tagen ?

Also ich habe für mich festgestellt, dass bei Geschwindigkeiten >50km/h das Mittreten keinen wirklichen Gewinn mehr gegenüber rollenlassen bringt durch die zusätzliche Luftverwirbelung beim Treten und der offeneren Sitzposition bin ich wenn ich mit 180 Watt (was für mich viel ist) mittrete ca. 1km/h schneller als wenn ich rolle. Dann lieber klein zusammenfalten und erholen. Diese Passagen sind in Roth wohl nicht so selten so dass man öfter mal rollen lassen kann. Außerdem kann ich auf 180km anders als bei 30km aucht nicht ununterbrochen am Anschlag fahren. Daher wird es für mich auch auf den flachen Bergabpassagen öfter mal heißen
locker mittreten und eine zügige Reisegeschwindigkeit aufrechterhalten aber mit einer Belastung wo man sich vom letzten Anstieg regenerieren kann
Was das angeht ist die Strecke in Roth viel charmanter als z. B. Köln. Köln ist so flach und gerade, dass man die zeitfahrposition tatsächlich eigentlich nie verlassen muss und 180 km ununterbrochen in TT-Haltung durchtreten kann. In Roth kann man auf den steileren Stücken ruhig mal Basislenker greifen, Wiegetritt fahren oder auf den Abfahrten mal rollen lassen und aus dem Sattel gehen ohne nennenswert Zeit liegenzulassen. von daher wenn schon 180km dann da

Dadurch dass der Luftwiederstand mit der Geschwindigkeit exponentiell steigt, ist es ökonomischer bergauf zu investieren, und bergab zu rollen. :)
 
Überschneidungen !!!!

Im Durchschnittsgeschw.-thread schrieb ich gerade das hier :

"Die beste Ausbeute hast du, wenn du bergauf am Drücken bist. Bergab geht bei sehr hohem Tempo zuviel Energie für die Überwindung des Windwiderstands drauf. Bergab zwar schnell fahren, aber laufen lassen. Bei zwei sonst absolut gleichstarken Fahrern, schneidet demnach der bergauf-Drücker besser ab. Das relativiert sich ein wenig, wenn die Abfahrt technisch nicht anspruchsvoll ist und gerade dort starker Rückenwind herrscht.

Echt toilettenmässig hier mit "Drücken" und "laufen lassen"!!!!!!!!!!! :p"
 
Was meinst Du mit Kondition? Ausdauer? Herz-Kreislauf?
dafür werde ich bestimmt wieder verprügelt, aber ich meine "muskuläre Ausdauer". Ich merke halt einfach bei aerober Belastung wo ich Herz-Kreislauf mäßig absolut im grünen Bereich, dass die Beine schon nach 1,5-2h anfangen langsam zu ermüden. Bevor ich krank war, konnte ich in diesem Bereich ganz locker 4-5h unterwegs sein. Ich habe auch nicht das Gefühl das langsamer fahren helfen würde, weil es sich währenddessen nicht wirklich anstrengend anfühlt, aber ich kann diese Leistung nicht dauerhaft zeigen. Vielleicht waren auch die Speicher leer, weil ich die 2h ohne Nahrung gefahren bin. Dann sollte es in Roth besser sein, weil ich da schon nach 60min mit dem Essen anfangen wollte.
 
Flüssigkeit: Kein reines Wasser trinken, das rauscht durch den Körper und wird nicht aufgenommen. Folge ist, dass du ständig pinkeln müßtest. Durch die Zugabe von Salz wird es gebunden und verbleibt länger im Körper. Es gibt Extremfälle, wo Sportler dehydriert sind, weil sie zuviel Wasser getrunken haben.

(Wenn doch Wasser raus will, dann lass es laufen !!! Ha ha)
Im Training nehme ich wenn es nicht besonders lang und / oder besonders hart ist immer pures Leitungswasser. Salz geht da drin gar nicht. Für Roth ist geplant ein KH-Getränk in der Flasche am Rad zu haben, welches ich minimal zu hoch dosiere. Hier ist dann auch Kochsalz drin. Der Plan ist davon immer einen Schluck zu nehmen und den quasi mit dem Wasser direkt zu verdünnen, damit die richtige Mischung im Magen ankommt. Auf diese Art und Weise kann ich die max. Menge Kohlenhydratgetränk am Rad mitführen ohne auf reines Wasser zum spülen für zwischendurch verzichten zu müssen.
P. S. Pinkeln musste ich im Sommer auf dem Rad noch nie und da ich in Roth unterwegs auch essen werde, wird immer was im Magen sein was auch das "Wasser pur" binden kann.
 
Sofort ist ja relativ. Ich werde während dem Fahrt noch einen Happen nehmen und essen kostet ja auch Zeit. Mit dem Snack vorher, sollte ich die erste Stunde +- auskommen.
 
hi
was fährst du denn für eine übersetzung?
ich kauf mir noch eine 23 11er kassette.
der sprung vom 15er auf 17er stört mich

lg harry
 
weil ich verrückt genug war mir auf mein TT eine Heldenkurbel bauen zu lassen, fahre ich mit 11-28. Damit bin ich jetzt im Training schon Hügel gefahren, die steiler und / oder länger als die Anstiege in Roth waren. Zwischendrin fehlt mir gar nix, weil ich das aus dem Training gewohnt bin und im hügeligen Gelände gibt es für mich eigentlich eh nur Kette rechts oder Kette links, weil rauf kann ich gar nicht und bergab besser als die meisten.
 
hi
so um die 90
bei 35 hab ich dann immer das 16er loch
lg harry
16er.gif
 
ursprünglich war doch Regeneration das Thema und wenn ich mich hier hier weiter einlese sollte sich haSchSerum lieber auf das Zeitfahren beschränken. Wie in einem Beitrag erwähnt, ist es grundsätzlich nicht problemmatisch, beides zu reißen, doch scheint hier die Grundlage bzw. auch das nötige Maß Erfahrung zu fehlen. Sich über die Energiedichte von Bananen zu unterhalten halte ich für Feintuning. 180 km sind ein ordentlicher Bock wenn man auf sich allein gestellt ist. Ich denke, dass eine mentale Vorbereitung ebenfalls nötig ist, um sich seiner Stärke bewusst zu werden.
 
hi
ja stimmt. leicht vom thema abgedriftet.
aber wenn man schon mal jemand mit erfahrung an der hand hat, muss man sich ranhalten.
lg harry
 
hi
mondsee RENNEN hinter mir. rtf steht in österreich für rennen.
goldberger und wüst waren auch dabei.
210 km 29er schnitt 2500hm.
soviel zu den daten.

leider start verpasst, dann halt ohne windschatten gas gegeben bis ich die ersten eingeholt hatte.

zu meiner physis:
linker fussballen schmerzte und linke beugesehne am knie.
das ist soweit weg.

die rekommaßnahmen waren so:
mo: 30min rekom
di: 45min rekom
mi: 1h g1 mit 3 kurzen belastungen im einstelligen minutenbereich.
ging richtig gut. auf der geraden bis 56kmh beschleunigt.
do(heute): ruhetag
fr:?
sa:?
fühle mich soweit ganz gut.
das könnte gut klappen am sonntag.

lg harry
 
ich würde heute oder morgen kurz vorbelasten und den anderen Tag nochmal Ruhe. Wenn Du Dich noch müde fühlst, beide Tage Ruhe und sonntag auf den ersten 20km einfahren.
 
Zurück