Die Frage ist, für wen das eigentlich blamabel ist. Wenn Fahrer, die jahrelang in der A-Klasse die Rennen mit gestaltet haben und ihr Trainingspensum nochmal von sagen wir 20 auf 25 Tkm gesteigert haben mit mit 46 gerade mal ca. 10% leistungsfähiger als Juniorenfahrer sind, während andere mit 42 noch Grand Tours gewinnen oder
nach dem 3. Rücktritt vom Rücktritt den Haufen bei den Profis aufmischen muß man sich wirklich die Frage stellen, was eigentlich peinlicher ist: Das oder der Auftritt von "Bauchträgern", die es trotzdem und tw. halb so vielen km immernoch schaffen, ein mit 44 km/h gefahrenes Kriterium im "Haufen" zu überleben.
Du hast eben Pech gehabt: Um bei den Masters was zu reißen, hast du 10 Jahre zu spät dort angefangen, um in den "jüngeren Klassen" was zu reißen, warst du ebenfalls zu spät dran. Entweder, man findet sich damit ab, oder...
Ich für meinen Teil muß viel Radfahren, um gesund zu bleiben. Und viel Radfahren kann ich nur, wenn ich Rennen fahre. Ergo: Um Gesund zu bleiben, muß ich Rennen fahren. Ich frag mal nach, ob es auch "Lizenz auf Krankenschein" gibt...