Geht doch! Ich geh mal davon aus, daß du mich nach Eckdaten/Erfolgen meiner Radsportlaufbahn fragst. Kein Problem. Summa summarum würde ich mich als mittelmäßig erfolgreichen Radrenner einstufen, in den letzten 25 Jahren dann eher so, wie du dich selbst einstufst: Mehr oder weniger erfolgloser C-/Masters-Fahrer.
Also:
1970 - 1973: Jugend/Junioren (damals B-/A-Jugend) mit insgesamt ca. 40 Platzierungen und den ersten 10, darunter 1 Sieg bei lv- bzw. bundesoffenen Rennen. Ein paar Siege auf der Bahn.
1974 (Bahnsaison 73/74) - 1975: Aufstieg in die B-Klasse nach ca. 7 Rennen (5 Platzierungen 2. - 10. waren dazu damals notwendig, genau wie heute), ca. 3 Platzierungen in der AB 1974
3 Platzierungen 1975, u.a. 7. hinter u.a. Thaler, Michalsky und Trott (6., halbe Radlänge); Bahn: 2. Winterbahnmeisterschaft Münster, 3. Bezirksmeisterschaft Dortmund 1000m, Sieg bei ein paar Punktefahren, klägliche Vorstellung im Madison, Bahnvierer bei der Bezirksmeisterschaft leider nicht zum Sieg gefahren, weil die Kumpels trotz aller Rücksicht mein Hinterrad nicht halten konnten
1976: Beginn des Berufslebens, keine Platzierung in der B-Klasse, Abstieg in die C.
1977ff.: Studium, ab und an Platzierungen in der C-Klasse
1987ff.: Studium zuende, ab und an Platzierungen in der C-Klasse
1988ff.: Berufsleben
2002ff.: freiberuflich mit tw. Zeit zum Radfahren, als Masters-Fahrer in der C-Klasse
2005ff.: in der C nach UCI-Regel nicht mehr startberechtigt ("Lex G
uillermo Timoner" - der wurde mit 39 "letztmalig" Weltmeister und war mit 58 Spanischer Meister im Steher-Rennen und wäre damit bei der WM startberechtigt gewesen; man muß dazu wissen, daß die Alten Säcke damals noch jederzeit in der lage waren, den "Jungs" den ... aufzureißen) - erste KHK-Probleme
2010: 1. angeblicher Myokard-Infarkt (seitdem beschwerdefrei, Radfahren und andere Hüftübungen o.B.)
2011-2012: weiter versucht, mit 20 Tkm/AB & Masters2-Fahrern Schritt zu halten mit sehr mäßigem Erfolg
2013: Ende eines Abstiegs
heute: Warten auf Masters 4...