• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft schaltet Ihr auf flacher/leicht welliger Trainingsfahrt?

Wie oft schaltet Ihr auf flacher/leicht welliger Trainingsfahrt?

  • überhaupt nicht

    Stimmen: 9 16,7%
  • 1mal hoch (dicker), 1mal am Ende zum Auslockern runter

    Stimmen: 4 7,4%
  • ca. zwei, drei Mal

    Stimmen: 3 5,6%
  • mehr als drei Mal bis unter 10mal

    Stimmen: 6 11,1%
  • 10mal und öfter

    Stimmen: 32 59,3%

  • Umfrageteilnehmer
    54
  • Umfrage geschlossen .
Ich hab das ja auch überhaupt nicht als Gegensatz zu Dauerleistungsmethoden geschrieben. Ich persönlich mache das auch nur konsequent in der Wettkampfvorbereitung. Ganz extrem z.b. um bei 5-10km Läufen auf mein Top-Level zu kommen, aber auch für den Cross-Dua ist das zentraler Trainingsinhalt.
Da waren wir uns einig, s.o.
Beim Marathon hat das dann schon nicht mehr so eine große Bedeutung, wenn es auch da nicht ganz unwichtig ist auch mal was intensiveres zu machen.

Abseits von Wettkampfvorbereitung ist mir meist ein "spaßgetriebenes" Fahrtspiel lieber und so schlecht wirkt das auch nicht
Am liebsten mag ich das vom "Trainingskumpel" angetriebene Fahrtspiel... Morgen nachmittag werde ich Euch hoffentlich davon berichten können. Da gibt es gleich zwei Mitfahrer, auf die ich mich freue. Der eine war mal in Baden Landestrainer. Der andere... naja, als "Trainingskumpel" würde ich ihn nicht bezeichnen. Aber wahrscheinlich kneift er sowieso.
 
Nur damit keiner glaubt ich hätte keine Ahnung, muß ich hier mal gestehen das ich keine Ahnung habe. Ich komme aus einer anderen Generation, hab 30Jahre Pause gemacht, und nix mehr ist wie es mal war. Als ich vor 7-8Jahren wieder anfing hatte ich schiß vor Klickpedalen. Nach 1 1/2 jahren konnt ich mich dran gewöhnen und kaufte mir dann auch Bremsschalthebel. Nachdem ich damals mit 5Fach begonnen habe ab 14aufwärts kam dann 5Fach mit 13. Anschließend 6Fach. War das eine Errungenschaft!
Deswegen kann ich mit euren Sauerstoffaufnahmen nix anfangen. Aber ich nehm mal an, wenn ich nach nem Sprint Sternchen gesehen habe und gewonnen habe, lag ich richtig.:daumen:
 
Nur damit keiner glaubt ich hätte keine Ahnung, muß ich hier mal gestehen das ich keine Ahnung habe. Ich komme aus einer anderen Generation, hab 30Jahre Pause gemacht, und nix mehr ist wie es mal war. Als ich vor 7-8Jahren wieder anfing hatte ich schiß vor Klickpedalen. Nach 1 1/2 jahren konnt ich mich dran gewöhnen und kaufte mir dann auch Bremsschalthebel. Nachdem ich damals mit 5Fach begonnen habe ab 14aufwärts kam dann 5Fach mit 13. Anschließend 6Fach. War das eine Errungenschaft!
Hab mir mal den Spaß gemacht, davon ausgehend die Frage zu beantworten "Was hat es (das 9 - 11-fach-Paket), was das Alte (6fach) nicht hatte?"

Das ging so: Ausgangspunkt, was ich im 1. AB-Jahr fuhr: 13-14-15-16-17-19 Da fehlen mir aus heutiger Sicht:
Der 18er: Den brauch ich heute im Sommer, wenn es mal lange gegen den Wind geht u.ä. Situationen
Mindestens der 21er. Ohne den ist auf einer normalen Mittelgebirgsrunde ein Fahren ohne "Würgen" nicht möglich.
den 23er oder mehr brauche ich nicht unbedingt, aber schaden kann er auch nicht und vom 25er-Rettungsring haben wir vor 40 Jahren schon gesprochen, also sagen wir: einen 23er oder 25er nehmen wir gerne mit.

Dann bin ich beim 9-fach-Paket.

Oberflächlich betrachtet: Klar. Nun aber die Frage: Wie habe ich es damals ohne diese Ritzel geschafft?
18er: Mit 19 Jahren hast du soviel Kraft und Saft - da drückst du zur Not auch den 13er über eine 10%-Kuppe.
21er: Hätte ich schonmal ganz gerne gehabt, aber wenn ich Gegenden wie das bergische Land (Wupp., Velbert, SG) gemieden habe - im Sauerland brauchst du sowas nicht.
23er oder 25er: Der war ja in der obigen Begründung schon mehr oder weniger "nice to have".

Fazit: Wenn's gehen muß, geht es auch.

Deswegen kann ich mit euren Sauerstoffaufnahmen nix anfangen. Aber ich nehm mal an, wenn ich nach nem Sprint Sternchen gesehen habe und gewonnen habe, lag ich richtig.:daumen:
Eher, nachdem du im Kriterium innerhalb einer Runde alleine ein 200-m-Loch zugefahren hast.
 
Wieviele Jahre "A/B" warens, Onkel Alfred? Aber bevor du wieder Märchen erzählst - ich leg fix nochmal einen Scheit Holz auf den Kamin.

Und für Johann: Du liegst falsch. Ich bin erst eingestiegen, als der Alfred schon voll am Werkeln war und die Lächerlichkeit seiner Person öffentlich zur Schau gestellt hat. Ich bin nicht dafür verantwortlich, dass Martin gewatscht wird. Da bestehe ich drauf! ER ist und bleibt der Kaiser aus dem Kinderbuch. Und ja, ich bin kaum mal wieder in Wuppertal. Aber komm doch zur Rostocker RTF und hier oben haben fast alle Rennen ein Jedermann-Ding anbei! Und zwar alle 4! :-)

So Alfred. Und du kennst also ehemalige Landestrainer ... Ich bin schwerst beeindruckt. Wirklich. Dann ergibt dein stumpfes Geschreibsel also doch Sinn! :bier: Aber eigentlich bist du ja selbst fast ein großer. Deine Palmares sind ja leider gelöscht bei r-a. Das halbe Jahr A/B hat mich jedenfalls schon immer tief beeindruckt. Aber wenn man deine Karriere verfolgt hat - du bist so eine Art Lötzsch des Westens. Das größte Talent aller Zeiten, aber leider verkannt. Selbst jetzt als Trainer. Naja. Deine Anekdoten und Trainingstipps taugen immerhin für Lacher in der Kindergruppe. Der Unterschied zum Erzherzog: Der hat wirklich was aufm Kasten und hat früher was gepackt. Und später auch. Nämlich Größe zu zeigen. Ok, ist für dich auch rein körperlich schwierig. :cool: Und der Erzherzog gibt nicht den Oberlehrer.
 
Was war Kamikaze denn jetzt? A-Fahrer oder B-Fahrer? Und vor allem: In welcher Saison? Interessiert mich ernsthaft und aufrichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war Kamikaze denn jetzt? A-Fahrer oder B-Fahrer? Und vor allem: In welcher Saison? Interessiert mich ernsthaft und aufrichtig.
Ich nehme dir dein ernsthaftes Interesse nicht ab, aber trotzdem würde ich dir die Frage beantworten, wenn du dich nach den Forenregeln konform verhälst. Das Nennen von Klarnamen ist in der foren-Welt verboten. Also unterlaß es, auch wenn andere das tun. Im zweifelsfalle handelt es sich um solche, die Narrenfreiheit haben.

Dann: Ich kann dir Auskünfte zu meiner Person geben, aber nicht zu anderen (ehem.) Usern.

Stelle einfach deine Frage unmißverständlich und regelkonform - falls ich sie dann beantworten kann, werde ich es tun. Wie gesagt: Auch wenn ich dir dein ernsthaftes Interesse nicht abnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es gut läuft 4x 2 1/2 Minuten. Also insgesamt rund 10 min.
1:30-2 Min, braucht es bis die Sauerstoffaufnahme über 90% ist und dann kann man die ca 2-3 Minuten oben halten.
Absolut soll das bis 6 Minuten möglich sein, aber dann nur einmal
ok verstehe.
Alles gut.
 
zwischen 160 und 166 fehlen soviele Beiträge. liegt das an der Ignorierfunktion?
ach jetzt sind einige wieder da. war wohl datenstau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MorenoArgentin: Klarname getilgt (s.o.). Zu der A/B-Geschichte: Du hast das Thema von Dir aus angesprochen. Also bin ich davon ausgegangen, dass Du ganz unbefangen mit der Sache umgehst. Und warum sollte es mich als weitgehend erfolglosen C-Fahrer nicht interessieren, was andere Amateur-Radsportler geleistet haben?
 
@MorenoArgentin: Klarname getilgt (s.o.). Zu der A/B-Geschichte: Du hast das Thema von Dir aus angesprochen. Also bin ich davon ausgegangen, dass Du ganz unbefangen mit der Sache umgehst. Und warum sollte es mich als weitgehend erfolglosen C-Fahrer nicht interessieren, was andere Amateur-Radsportler geleistet haben?
Geht doch! Ich geh mal davon aus, daß du mich nach Eckdaten/Erfolgen meiner Radsportlaufbahn fragst. Kein Problem. Summa summarum würde ich mich als mittelmäßig erfolgreichen Radrenner einstufen, in den letzten 25 Jahren dann eher so, wie du dich selbst einstufst: Mehr oder weniger erfolgloser C-/Masters-Fahrer.
Also:
1970 - 1973: Jugend/Junioren (damals B-/A-Jugend) mit insgesamt ca. 40 Platzierungen und den ersten 10, darunter 1 Sieg bei lv- bzw. bundesoffenen Rennen. Ein paar Siege auf der Bahn.
1974 (Bahnsaison 73/74) - 1975: Aufstieg in die B-Klasse nach ca. 7 Rennen (5 Platzierungen 2. - 10. waren dazu damals notwendig, genau wie heute), ca. 3 Platzierungen in der AB 1974
3 Platzierungen 1975, u.a. 7. hinter u.a. Thaler, Michalsky und Trott (6., halbe Radlänge); Bahn: 2. Winterbahnmeisterschaft Münster, 3. Bezirksmeisterschaft Dortmund 1000m, Sieg bei ein paar Punktefahren, klägliche Vorstellung im Madison, Bahnvierer bei der Bezirksmeisterschaft leider nicht zum Sieg gefahren, weil die Kumpels trotz aller Rücksicht mein Hinterrad nicht halten konnten
1976: Beginn des Berufslebens, keine Platzierung in der B-Klasse, Abstieg in die C.
1977ff.: Studium, ab und an Platzierungen in der C-Klasse
1987ff.: Studium zuende, ab und an Platzierungen in der C-Klasse
1988ff.: Berufsleben
2002ff.: freiberuflich mit tw. Zeit zum Radfahren, als Masters-Fahrer in der C-Klasse
2005ff.: in der C nach UCI-Regel nicht mehr startberechtigt ("Lex Guillermo Timoner" - der wurde mit 39 "letztmalig" Weltmeister und war mit 58 Spanischer Meister im Steher-Rennen und wäre damit bei der WM startberechtigt gewesen; man muß dazu wissen, daß die Alten Säcke damals noch jederzeit in der lage waren, den "Jungs" den ... aufzureißen) - erste KHK-Probleme
2010: 1. angeblicher Myokard-Infarkt (seitdem beschwerdefrei, Radfahren und andere Hüftübungen o.B.)
2011-2012: weiter versucht, mit 20 Tkm/AB & Masters2-Fahrern Schritt zu halten mit sehr mäßigem Erfolg
2013: Ende eines Abstiegs - Glanzpunkt einer Gewichtsentwicklung: von 62 auf 82 in knapp 40 Jahren...
heute: Warten auf Masters 4... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht doch! Ich geh mal davon aus, daß du mich nach Eckdaten/Erfolgen meiner Radsportlaufbahn fragst. Kein Problem. Summa summarum würde ich mich als mittelmäßig erfolgreichen Radrenner einstufen, in den letzten 25 Jahren dann eher so, wie du dich selbst einstufst: Mehr oder weniger erfolgloser C-/Masters-Fahrer.
Also:
1970 - 1973: Jugend/Junioren (damals B-/A-Jugend) mit insgesamt ca. 40 Platzierungen und den ersten 10, darunter 1 Sieg bei lv- bzw. bundesoffenen Rennen. Ein paar Siege auf der Bahn.
1974 (Bahnsaison 73/74) - 1975: Aufstieg in die B-Klasse nach ca. 7 Rennen (5 Platzierungen 2. - 10. waren dazu damals notwendig, genau wie heute), ca. 3 Platzierungen in der AB 1974
3 Platzierungen 1975, u.a. 7. hinter u.a. Thaler, Michalsky und Trott (6., halbe Radlänge); Bahn: 2. Winterbahnmeisterschaft Münster, 3. Bezirksmeisterschaft Dortmund 1000m, Sieg bei ein paar Punktefahren, klägliche Vorstellung im Madison, Bahnvierer bei der Bezirksmeisterschaft leider nicht zum Sieg gefahren, weil die Kumpels trotz aller Rücksicht mein Hinterrad nicht halten konnten
1976: Beginn des Berufslebens, keine Platzierung in der B-Klasse, Abstieg in die C.
1977ff.: Studium, ab und an Platzierungen in der C-Klasse
1987ff.: Studium zuende, ab und an Platzierungen in der C-Klasse
1988ff.: Berufsleben
2002ff.: freiberuflich mit tw. Zeit zum Radfahren, als Masters-Fahrer in der C-Klasse
2005ff.: in der C nach UCI-Regel nicht mehr startberechtigt ("Lex Guillermo Timoner" - der wurde mit 39 "letztmalig" Weltmeister und war mit 58 Spanischer Meister im Steher-Rennen und wäre damit bei der WM startberechtigt gewesen; man muß dazu wissen, daß die Alten Säcke damals noch jederzeit in der lage waren, den "Jungs" den ... aufzureißen) - erste KHK-Probleme
2010: 1. angeblicher Myokard-Infarkt (seitdem beschwerdefrei, Radfahren und andere Hüftübungen o.B.)
2011-2012: weiter versucht, mit 20 Tkm/AB & Masters2-Fahrern Schritt zu halten mit sehr mäßigem Erfolg
2013: Ende eines Abstiegs
heute: Warten auf Masters 4... ;)
Bewegte Radsport-Vita. Willst Du denn bei den reiferen "Säcken" noch einmal richtig durchstarten oder das Ganze entspannt auslaufen lassen?
 
man muß dazu wissen, daß die Alten Säcke damals noch jederzeit in der lage waren, den "Jungs" den ... aufzureißen
Schrecklich mit den alten Säcken. Ich hatte mal die Illusion wenn ich mal in der AltenSackKlasse starte ich in der Ergebnisliste nach oben rutsche. Nun bin ich in der Klasse und es oft so, wenn nicht die Regel, das ich in den jüngeren Klassen besser platziert gewesen wäre. Mann hat es nicht leicht o_O
 
Schrecklich mit den alten Säcken. Ich hatte mal die Illusion wenn ich mal in der AltenSackKlasse starte ich in der Ergebnisliste nach oben rutsche. Nun bin ich in der Klasse und es oft so, wenn nicht die Regel, das ich in den jüngeren Klassen besser platziert gewesen wäre. Mann hat es nicht leicht o_O
Die Frage ist, für wen das eigentlich blamabel ist. Wenn Fahrer, die jahrelang in der A-Klasse die Rennen mit gestaltet haben und ihr Trainingspensum nochmal von sagen wir 20 auf 25 Tkm gesteigert haben mit mit 46 gerade mal ca. 10% leistungsfähiger als Juniorenfahrer sind, während andere mit 42 noch Grand Tours gewinnen oder nach dem 3. Rücktritt vom Rücktritt den Haufen bei den Profis aufmischen muß man sich wirklich die Frage stellen, was eigentlich peinlicher ist: Das oder der Auftritt von "Bauchträgern", die es trotzdem und tw. halb so vielen km immernoch schaffen, ein mit 44 km/h gefahrenes Kriterium im "Haufen" zu überleben.

Du hast eben Pech gehabt: Um bei den Masters was zu reißen, hast du 10 Jahre zu spät dort angefangen, um in den "jüngeren Klassen" was zu reißen, warst du ebenfalls zu spät dran. Entweder, man findet sich damit ab, oder...

Ich für meinen Teil muß viel Radfahren, um gesund zu bleiben. Und viel Radfahren kann ich nur, wenn ich Rennen fahre. Ergo: Um Gesund zu bleiben, muß ich Rennen fahren. Ich frag mal nach, ob es auch "Lizenz auf Krankenschein" gibt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kami,

warum hältst du dich nicht an deine eigenen Trainingstheorien? mit 20t km/p.a musst du doch was reißen können mit dem ''Fachwissen'' das du hier zum besten gibst.
Du solltest noch in dein Trainingsprogramm einfließen lassen, wie man unauffällig betrügt. Ich nehme mir das Recht raus, dir das vorzuschlagen, denn immerhin war ich es den du betrogen hast. Wozu es schlussendlich gereicht hat ist hinlänglich bekannt. Also ganz klar Nachholbedarf.

Aber meine Frage von heut mittag hast du noch nicht beantwortet. Vielleicht schaffst du das ja noch...

Johann,

die kleine trägt nur lila im Moment, scheint gerade in mode zu sein...vielleicht ändert sich das noch...dann reich ich das Foto selbstverständlich nach, reinpassen würde sie im Moment ohnehin noch nicht. In einem Jahr kann sich viel ändern...

master0652,

schön wieder von dir zu lesen, ich hoffe es geht dir gut...
 
Schrecklich mit den alten Säcken. Ich hatte mal die Illusion wenn ich mal in der AltenSackKlasse starte ich in der Ergebnisliste nach oben rutsche. Nun bin ich in der Klasse und es oft so, wenn nicht die Regel, das ich in den jüngeren Klassen besser platziert gewesen wäre. Mann hat es nicht leicht o_O
hahaha
 
Zurück