• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft pflegt/reinigt ihr euer RR?

ich mach es so wie chrash kid, wenns mir nicht mehr gefällt wirds gereinigt.
kann man das eigentlich auch mit fliesend wassser (gartenschlauch) erledigen?
gerade wenn man durch sandiges gebiet fährt hab ich beim wischen die befürchtung etwas zu verkratzen.
ich lass den sand einfach drauf, so als schutzschicht für den lack.
 
feardorcha: Klar, der Gartenschlauch wird nur für den Rahmen benutzt, auf die Lager achte ich auch sehr.
WD40 ist auch mein Mittel der Wahl für alles außer der Kette. Die wird mit billigem Öl gereinigt, mit Cross Country wieder geölt.

Und Training kann auch Freude bereiten - ganz sicher. Aber als ich noch trainierte ( oder meinte, es zu tun ) bin ich auch bei Wetter losgefahren, bei dem ich heute noch nicht mal aus dem Fenster gucken würde.
6tkm/a bei Sonne dagegen machen heute einfach nur Spaß.

Wir waren übrigens beim Putzen/Reinigen - nicht bei allgemeinen Wartungsarbeiten. Dazu gehört natürlich der regemäßige Austausch von Zügen, Hüllen und Einstellarbeiten.

Gruß
DonRon, der gerade mit einer 110km-Runde bei tollem Sonnenschein die 4tkm in diesem Jahr erreicht hat.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe nicht geschrieben, daß ich das Rad nach jeder Ausfahrt putze, sondern daß ich kurz mim Lappen drüberwische und das es keine 5 Minuten dauert.

Ich nutze mein Rennrad zw. 2 und 6 mal pro Woche, nur zum Training. Für Alltagsfahrten nutze ich ein anderes Rad.

Wenn du keine Zeit hast zum Radfahren, dann mach folgendes:

- Schaff deinen Fernseher ab.
- Schaff deine Kinder ab
- Schaff dir eine Frau an, mit der du Rad fahren kannst oder
die sich in der Zeit mit was anderem beschäftigen kann.
- Sieh zu, daß du nicht allzu weit von deiner Arbeitsstelle entfernt wohnst.
- Hör auf Ausreden zu erfinden.
Oder schaff Dir eine Frau an, die dasRad putzt;)

Ich gehe nicht nach jeder Ausfahrt über das Rad, aber alle 2-3.
Ich fahre aber nicht mit einem verdreckten RR durch die Gegend.
Was nach jeder Ausfahrt gepflegt wird, ist der Antrieb.
 
Bei trockenem Wetter geh ich höchstens mit nem feuchten Lappen drüber um klebrige Getränkereste und Staub abzuwischen und öl mal die Kette. Ne richtige Putzaktion starte ich da vieleicht alle 14 Tage. Nach ner Regenfahrt oder wenn die Strassen noch nass waren putze ich das Rad vor der nächsten Fahrt. Alle 6 - 8 Wochen wachse ich das Rad zusätzlich.
 
An all jene, die sich kürzlich glückliche Eltern nennen dürfen: Feuchtücher dürfen ruhig zweckentfemdet werden;)
 
Bin heute ausnahmsweise mal mit nem ungeputzten Rad gefahren. Die Kumpels aus der Gruppe haben mich natürlich gleich da drauf angesprochen Die kennen das nicht von mir.;)
 
Guten Morgen,

ich habe mir gerade diesen Artikel durchgelesen und, puh, man kann richtig viel zeit mit der Pflege, Reinigung und Säuberung des edlen Drahtesels verbringen.

Wie oft und wie lange pflegt ihr euer RR im Durchschnitt?

Kommt wohl immer darauf an, wer seine Räder wofür verwendet.
Meine Räder dienen auch als Alltagsräder. Und so dürfen die dann auch aussehen. Nach Regenfahrten wird die Kette kurz durch einen öligen Lappen gezogen - fertig.
Ud wenn ich mal Lust habe, oder es doch zu arg aussieht, erfolgt mal eine Grundpflege. Das reicht.
Zusätzlich ein mal im Jahr Komplettwartung, und alles ist gut.
So ein wenig Schmutz tut dem Rad nichts. Hauptsache, der Antrieb ist nicht verkeimt.

Ich schätze mal, viele rostige Lager gehen auf übermäßiges Putzen zurück. Einfacher Regen ist da eher ungefährlich.
 
Kommt wohl immer darauf an, wer seine Räder wofür verwendet.
Meine Räder dienen auch als Alltagsräder. Und so dürfen die dann auch aussehen. Nach Regenfahrten wird die Kette kurz durch einen öligen Lappen gezogen - fertig.
Ud wenn ich mal Lust habe, oder es doch zu arg aussieht, erfolgt mal eine Grundpflege. Das reicht.
Zusätzlich ein mal im Jahr Komplettwartung, und alles ist gut.
So ein wenig Schmutz tut dem Rad nichts. Hauptsache, der Antrieb ist nicht verkeimt.

Ich schätze mal, viele rostige Lager gehen auf übermäßiges Putzen zurück. Einfacher Regen ist da eher ungefährlich.

Wie sollte ein Lager durch putzen rosten?:confused: Putzt Du mit dem Kärcher?
 
Wie sollte ein Lager durch putzen rosten?:confused: Putzt Du mit dem Kärcher?

Nö, ich nicht. :cool:
Wenn überhaupt, dann kurz mit Feuchttüchern übers Rad rüber.
Trotz laufender Regenfahrten, ist mir aber auch noch nie ein HT II-Lager vergammelt. Das scheint öfter bei Leuten zu passieren, die aus dem Putzen quasi nie raus kommen. (Wie die das machen, weiß ich allerdings auch nicht.)

Es soll ja sogar Leute geben, die nach einer Ausfahrt ihr Rad in der Badewanne abduschen. ... Könnte allerdings auch in anderer Hinsicht Probleme machen. (Ärger mit der Regierung ist auf Dauer auch nicht gesund.)
 
Wenn es knirscht oder optisch Übergewicht bekommt.
Ich will damit fahren und nicht drei Stunden putzen, um 10 Minuten Effekthascherei vor der Eisdiele zu betreiben...
 
So viel Wert ich auch auf ein einwandfrei funktionierendes Rad lege, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Hübsch darf er auch sein, klar. Aber wenn nicht? Dann eben nicht.
Deshalb wird geputzt, was zu putzen ist, damit die Funktionstüchtigkeit gegeben ist: Felgen, Kette und so.
Wann? Wenn's dreckig ist.
Für alles andere fahre ich zu selten auf dem Laufsteg und dann sind die Stylerichter auch immer gerade nicht mit am Start. Von daher...
 
Geputzt wird wenn mir das Wetter zu hässlich zum fahren ist und ich trotzdem Zeit mit dem Hobby verbringen möchte. Ist billiger als bei den Webversendern herumzuschmökern. (Ja, und dreckig muss das Rad natürlich auch sein, aber daran scheitert es dann doch eher selten)
 
Gerade jetzt beim dem Wetter gibt es immer irgendwo nasse Streckenabschnitte die das Rad einsauen.
Ich bin leider total penibel und spitze das Rad nach jeder Fahrt (wenn es Feucht ist ) mit dem Gartenschlauch ab.
Besonders ärglich finde ich wenn sich Dreck und Sand an der Scheibenbremse festsetzt .

Auf dem pulverbschichteten Rahmen sieht man leider jeden Fett Fleck den ich mit WD40 entferne :-)
 
Regelmäßig Anti-Carbonlausshampoo gegen die hier:
steinlaus.jpg
 
Baby Feuchttücher aus dem Lidl für 98Cent.
Damit kann man am Fahrrad alles putzen incl der schmutzigen Hände nach dem Radputz.
 
Zurück