• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange kommt man mit 2 Kettenblättern aus??

untermieter1

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2006
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hi!
Hab zwar schon die Suche bemüht und ob 2 oder 3 Kettenblätter scheint ja hier ein heißes Thema zu sein.
Ich frage mich, ob das Rennrad was ich mir bald kaufen werde 2 oder 3 Kettenblätter haben soll/muss/wird.
Bei uns in der Gegend ist es eigentlich relativ flach, die meisten Berge unter 10%. Kraft hab ich eigentlich auch in den Beinen, weil ich im Verein aktiv Radball spiele. Wiegen tue ich auch nur 70kg.
Bis zu welcher Steigung kommt man denn mit zwei Kettenblättern aus??

ps: Ich will hier keine hitzige Diskussion entfachen, sondern einfach nur ein paar Tips haben. Habe gesehn das Rennräder mit 2 Kettenrädern meist auch etwas günstiger sind. Ist halt nur die Frage ob ein Einsteiger wie ich das gut treten kann??
 
Das kommt unter anderem auch darauf an, was für ne Kassette Du hinten drauf hast.

Bei meinem einen Rad-Satz bei dem eine 12-25 Kassette drauf ist, brauch ich das kleinste Kettenblatt nicht wirklich..... bei der 12-21 Kassette war ich heute echt froh, Kettenblatt Nr.3 zu haben.
 
Ich kann dir eine Kompakt-Kurbel empfehlen. Die Hat zwei Kettenblätter, wobei das kleinere ein 34er ist. Damit kommst du eigentlich immer gut zurecht, vor allem wenn hinten ein 25er verbaut ist! Solltest du dann merken, dass es ruhig größer sein kann, kannst du das kleine Kettenblatt immernoch gegen nen 39 oder noch größer tauschen!

Grüße
Denis
 
untermieter1 schrieb:
Bis zu welcher Steigung kommt man denn mit zwei Kettenblättern aus??

Da Du nicht geschrieben hast, wieviel "Bums" Du in den Beinen hast, kann Dir keiner sagen, wei weit Du mit zwei Kettenblättern kommst. Die Profis jedenfalls kommen mit 39/53 schon sehr weit und fahren auch die meisten Alpenpässe damit. Damit ist Dir aber auch nicht geholfen.

Schreib' 'mal, wie und was Du so fährst, also welche Strecken bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und in welchem Pulsbereich und wir können Dich wenigstens in etwa einschätzen.

Ansonsten gilt: möglichst kleine Gänge am Rad haben noch niemandem geschadet, das Fehlen derselben aber sehr wohl.
 
@DerBergschreck:
Ich will erst anfangen mit Rennradfahren und ob 2 oder 3 Kettenräder muss ich ja vorm Kauf wissen.
Allgemein würde ich sagen das ich relativ viel kraft in den Beinen habe, da ich 2mal die Woche 3 Stunden lang Radball spiele plus die Spieltage an Wochenenden. Bei uns in der Gegend die Strecken sind alle relativ flach, da ist selten etwas dabei was mal 10% steil ist...
Aber es ist durchaus möglich auch mit 2 Kettenrädern mal 15-20% hochzudrücken wenn man genug Kraft hat?
 
Ich glaube nicht, daß Du die "Kraft" die vom Radballspielen kommt, mit der vergleichen kannst, die Du am Berg für längere Touren benötigst.
Das wäre ja so, als ob man einen Gewichtheber mit nem marathon-Läufer vergleicht,
 
Ich glaube nicht, daß Du die "Kraft" die vom Radballspielen kommt, mit der vergleichen kannst, die Du am Berg für längere Touren benötigst.
Das wäre ja so, als ob man einen Gewichtheber mit nem marathon-Läufer vergleicht,
100%ig vergleichen kann man es sicher nicht. Wollte damit ja nur sagen das ich nicht den ganzen Tag auf dem Sofa sitze, sondern schon sehr oft auf dem Rad trainiere, auch wenn das bisher beim Radball ist.
Also würde es durchaus reichen bei uns in einer relativ flachen Gegend ein 2fach zu Kaufen??
Und einen kleinen Berg der mal über 10% hat komm ich damit doch hoffentlich auch mal hoch :-)
 
Also ich bin (als Beispiel) im Jahr 2005 wegen arbeitslosigkeit pro Woche mindestens drei bis viel mal MTB gefahren.

Seit Dezember das Rennrad und ich muss sagen, es ist was völlig anderes, ob ich einen Berk kurz hochjage (mit ner MTB-Übersetzung hinten 34 Zähne) und dann den eher technischen Singletrail runter-balanciere, als mit nem Rennrad (42-27) solche Berge hoch. Und unterschätze mal nicht die 10%.

Hatten heute auf der RTF ein paar 9%ige dabei, die selbst diejenigen ins Schwitzen brachten, die schon seit Jahren Rennrad fahren.

Pfeif doch auf die paar Euro, und nimm ne 3fach-Kurbel. Wenn man den Gesamtpreis eines Renners ansieht, kommts doch auf die paar Kröten auch nicht mehr wirklich an.
 
hallo,

solange, bis der sensenmann kommt :p

nimm kompact mit 33/34/48 und alles wird gut. das reicht für die dicksten berge und speed für über 80 kmh. oder ? :D

gruss ralph
 
ralph haase schrieb:
hallo,

solange, bis der sensenmann kommt :p

nimm kompact mit 33/34/48 und alles wird gut. das reicht für die dicksten berge und speed für über 80 kmh. oder ? :D

gruss ralph

Mit welcherKadenz willst Du bitteschön 48/11 treten, um 80 Sachen draufzubekommen. Selbst bei 53/12 ist schon bei 75 Sachen Schluß mit Vortrieb. Da kannste Dich nur noch klein machen.

Er sprach von Steigungen von maximal 10%. Für das reicht 39/25 allemal aus.
 
Nimm ne Compact. Schon von der Optik und dem Gewicht her. Die Kettenlinie ist auch besser. Damit kann man, je nach Kassette, auch mal in den Harz oder so.
 
Erstma vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Denke schon das eine 2fach hier in der Gegend reichen würde.
Eine 3fach ist natürlich auch nicht schlecht, falls mal wirklich mal einen richtigen Hang hoch muss...
 
Ich würde einfach 3-fach nehmen. Allerdings wiege ich auch 90 Kilo (nicht das ich besonders dick wäre, aber ich habe z.B. Schultern, die breiter sind als die Hüfte). Meine Wahl wäre zur Zeit: Vorne 53/39/30 und hinten 12-23.

Wenn es bei euch weitgehen flach ist, wirst du das dritte Kettenblatt zwar sehr selten brauchen, aber es wiegt auch nur ein paar Gramm mehr und ist dann halt als Rettungsring da (und mit Rennradschuhen einen Berg hoch schieben -- lassen wir das Thema).
 
Hallo, da du anscheinend im Flachen wohnst und schon über eine gewisse Kraft verfügst, kann ich dir nur empfehlen die Finger von Kompakt zu lassen. Im flachen und welligen Gelände musst Du bei Kompakt im wichtigsten Geschwindigkeitsbereich immer zwischen dem 34er und 50er Kettenblatt wechseln. Dies entfällt mit einer "normalen" Kurbel.
Mit 70 Kg kommst du mit 39/53 überall hoch. Höre nicht auf übergewichtige Fahrer, welche ohne 3fach aufgeschmissen sind und meinen ihre Kurbel allen empfehlen zu müssen.
Bei Fahrten mit sehr viel Hm kannst du immer noch ne 12/27 Kassette montieren.

Schinderhannes
 
Man kann auch eine KK mit 50/36 nehmen und hat nicht einen so großen Sprung auf den Blättern.
Das sagt ein übergewichtiger Fahrer der dreifach fährt und nicht seine Kurbel allen empfehlen muss und neidisch ist auf einen Schinderhannes der 20% mit 53/11 rauf fährt ohne mit der Wimper zu zucken. Das ist mein Vorbild! So will ich auch mal werden. ;)
 
Lieber Dirk U,

lies doch bitte mal die Frage.

Hier noch mal die Fakten zur Erinnerung:

- wohnt im Flachen
- Berge meist unter 10%
- Gewicht 70 Kg
- Nach eigener Aussage gut trainiert

Wozu bitteschön soll er sich eine Kompakt kaufen wenn er im Geschwindigkeitsbereich von 28-30Km/h immer das Kettenblatt wechsel muss?
Klar, mit dem 36er ist der Effekt, beim Wechsel des Kettenblattes hinten nicht mehr 3 Gänge gegenschalten zu müssen geringer. Wenn er im welligen Gelände unterwegs ist wird er doch immer noch unnötig oft vorne schalten.
Wenn er gut trainiert ist sind für einen 70kg Fahrer Berge um die 10% mit 39/53 kein Problem.

Gruß Schinderhannes

PS: Klar fahre ich 20% mit 53/12, aber nur runter:D
 
Schinderhannes schrieb:
- Nach eigener Aussage gut trainiert
Er ist ein gut trainierter Radballspieler! Mir wäre es neu, daß man bei Radball lange Steigungen hochfährt. Überhaupt ist Ausdauerleistung bei Radball eher gar nicht gefragt. Schnellkraft und eine sehr gute Körperkoordination sind da viel wichtiger.

Wie gut seine Kondition für Ausdauerleistung ist, weiß daher niemand. Untermieter1 vermutlich selbst nicht. Ihm deshalb eine Profiübersetzung aufschwatzen zu wollen ist sehr optimistisch. Mit genügend Trainingsfleiß wird es bei ihm wohl klappen, daß er mit dieser früher oder später vernünftig fahren kann. Aber die Zeit dazwischen wird nicht unbedingt spaßig.
 
hallo,

na, mein kinderblatt mit 48 reicht mir dicke. stecke auch noch die mitleidigen blicke der grossen kurbler weg, die beim zeitfahren dann mit 55 anrücken...

vielleicht einfach mal ein 48er blatt ausprobieren und dann hoffentlich von einem aha erlebnis sprechen. :p

gruss ralph
 
Zurück