• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Heute bin ich mal nach langer Zeit zum Spinning gegangen und war nach 60min. erstaunlich platt.
Für ne Runde Intervalltraining ist Spinning ne ganz gute Alternative.
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Eins gehört zum Lernprozess einfach dazu....
Bei negativer Stressbalance 4-5 Tage vor einem Rennen noch intensiv fahren und ordentlich zulangen, das wirst du in 1-2 Jahren nicht mehr machen.
Learning by doing, kommt mir nämlich irgendwie alles so ein bisschen bekannt vor!

Mal schauen ob ich das Samstag wirklich noch merke. Kanns mir aber nur schwerlich vorstellen das 4 Tage nicht reichen?
 
Doch schon. Aber die optimale Vorbereitung auf ein Rennen heißt halt nicht 4 Tage am Stück Pause wenn man es haarklein nimmt.
Und wenn du es beim Rennen nicht merkst dann brauchst danach doppelt so viel Regenerationszeit wie sonst ;)
Irgendwann holt einen das wieder ein :p
 
Eins gehört zum Lernprozess einfach dazu....
Bei negativer Stressbalance 4-5 Tage vor einem Rennen noch intensiv fahren und ordentlich zulangen, das wirst du in 1-2 Jahren nicht mehr machen.
...
Das war auch mein erster Gedanke. Weder das Volleyball noch das relativ lange Intervall waren zum jetzigen Zeitpunkt besonders schlau. Vielleicht merkt er es am Samstag nicht. Aber Fakt ist, dass er nicht optimal leistungsfähig sein wird, und dass man zu einem wichtigen Wettkampf mit besonderer Frische gehen sollte. Das bedeutet ja nicht, dass man gar nichts tut, sondern, dass man den Körper in der letzten Woche noch in Schwung hält und ab und zu den Motor kurz hochdreht, ohne sich wirklich zu belasten.
 
vor allem was man subjektiv empfindet und wie Leistungsfähig man objektiv ist sind nochmal verschieden Dinge. Da hab ich ein Döntje zu:
Als ich das erste Mal einen harten HIIT Block gemacht hab, hab ich mir an die Empfehlung gehalten danach 10 Tage zu tappern,. Der Wettkampf war ne Katastrophe, mit fehlte jede Frische und Spritzigkeit. Die 10 Tage waren nach der harten Belastung für mich einfach zu wenig. Ne Woche später bin ich auch meiner Crosstrainingstecke ne Traumezeit gelaufen, aber da war die Wettkampfsaison zuende.
Allerdings kann ich auch von Gegenteil berichten, hab auch schon super Wettkämpfe gemacht sich ich voll, mit einem tag Erholung, aus hartem Training, gemacht hab. Das speilt sehr viel rein.
Mit vernünftigem Tapering ist man aber auf der sicheren Seite. Aber ich denke es geht im Moment bei dir sowieso eher darum Erfahrung zu sammeln als die letzen 2-3% rauszuhohlen.
 
Servus
das Jedermannrennen sehe ich eher als Training, da die Vorbereitung eh recht kurz war. Ziel ist die optimale Form in 3 Wochen zur WM

Da es eh mein erstes Rennradrennen ist, versuch ich wohl erstmal niemand abzuräumen und schaue den anderen zu wie sie taktieren und in den GRuppen selbst agieren :)
 
@Leon96
Weil ich es kann :cool:
Ist unglaublich geil hier und an die Hitze gewöhnt man sich schnell.
Ein Nachtrag von gestern...
MERKE: In der "Wüste" sind RaceKing RaceSport nicht zu empfehlen ;)
Hab heute 4 Löcher im Ersatzschlauch geflickt. Den ersten Schlauch mit 3 Löchern.

Heute war ein "recovery ride" angesetzt.
23,4km
25,1km/h
187hm
Puls schön niedrig und versucht nicht zu schwitzen. Aber ich schwitze schon, wenn ich mir nur das Rad anschaue...

Morgen geht es erst langsam los, dann verlasse ich die Gruppe und versuche einen Anstieg schneller zu fahren als im Frühjahr. Mit dem "Alu-Bomber" meiner Tante wird es nicht einfach. Ist definitiv kein Rennrad (Cannondale Caad ??) für die Berge, aber es macht trotzdem Laune.
Aktuell Platz 391 von 1277 mit 19:03min. Strava ist hier richtig populär und das ist ein Anstieg außerhalb der Metropole.
Versuche unter 19:00min zu kommen.

Ich werde berichten :rolleyes:
 
Ok, heute fass ich kein Rad an..
Glaube das "draufprügeln" hat den Muskelkater in den Beinen noch etwas schlimmer gemacht :X
 
Der Muskel am Schienbein heißt Musculus tibialis anterior oder auf Deutsch „vorderer Schienbeinmuskel“. Der hat die Funktion den Fuß vorne zu heben.

Das Schienbeinkantensyndrom trifft man sicherlich eher bei Lauf- und Ballsportarten als beim Radsport an. Wahrscheinlich hat Leon im Wiegetritt eine ganz beherzte "Hubphase" - manche nennen es fälschlich "Zugphase" - gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute gilt es die 9000 voll zu machen, schüttet gerade aus Kübeln. Motivation ist was anderes..
 
heute VoMi hatte ich weniger Glück, ich fuhr im Sprühregen (hätte aber schlimmer kommen können)...

Distanz: 39,81 km
Zeit: 1:18:34
Ø Geschw: 30,4 km/h
Positiver Höhenunterschied: 517 m
Kalorien: 644 cal
Ø Temperatur: 12,5 °C
Max. Geschw.: 62,4 km/h
Min. Höhe: 168 m
Max. Höhe: 352 m
Ø HF: 127 bpm (68%)
Max. HF: 160 bpm

Morgen Schwarzwald :)
 
noch ein bisschen OT... der schmerzhafteste Krampf der mich jemals heimsuchte, war ein im Schienbein... Ich konnte nichts dagegen tun und ich war kurz vorm Schreien. Zum Glück bisher nur einmal - dafür aber zwei Krämpfe kurz hintereinander. Das war echt übel...
 
Zurück