• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

@Leon96 : 1h bei 95% der HFmax? Aua.. das muss weh getan haben..
Blutgeschmack im Mund hatte ich höchstens nach nem Treffer auf den Asphalt..
Ansonsten echt respektable Leistung!

Heute noch ne kleine Runde gedreht und was aus der Werkstatt geholt.
Gemütlich gefahren, brauche ja auch mal ein wenig Regeneration. Morgen stehen wieder 5h Fahren + 1,5h Volleyball + 6h Arbeit auf dem Programm

1h37min (23,4km/h)
37,8km (171hm)
157W NP/65% von FTP
HF : 122bpm/65%HFmax (146bpm max)
TF: 75 U/min

Unglaublich lahm, aber Leistung stimmt.

Gruß,
Patrick
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass mir diese 340 Kilometer Killertour von vor 3 Wochen noch immer in den Beinen hängt. Beine sind zwar nicht müde, aber irgendwie weniger Output. (glaub ich zumindest)

Mit dem MTB? :eek::confused::oops::daumen:

In Abhängigkeit von Ernährung, Intensität und Training danach, kann sich das durchaus wochenlang hinziehen (AFAIK bis zu 10 Wochen).
Eine-Stunde-ballern-bei-Herztod-Tempo-Typen sollten diesen Wert ruhig mal 10 nehmen. ;):D
 
Mit dem MTB? :eek::confused::oops::daumen:

In Abhängigkeit von Ernährung, Intensität und Training danach, kann sich das durchaus wochenlang hinziehen (AFAIK bis zu 10 Wochen).
Eine-Stunde-ballern-bei-Herztod-Tempo-Typen sollten diesen Wert ruhig mal 10 nehmen. ;):D
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/wer-trainiert-heute.87267/page-658#post-3512850
Jup, MTB.
Die Intensität war dabei aber durchaus sehr niedrig.
Die Temperaturen hatten mich an dem Tag allerdings wirklich komplett ans äußerste meines körperlichen Limit gebracht.
 
Die Intensität war dabei aber durchaus sehr niedrig.

Würde das Gegenteil behaupten: Lange, langsamere Fahrten sind auch intensiv, vor allem, wenn die 16h dauern. Muskelfasern werden durch die Dauer alle mal zum Arbeiten gezwungen, Energiespeicher werden definitiv geleert, es werden auch jede Menge Eiweiße verbrannt, die danach erstmal wieder aufgebaut werden müssen. Und je nachdem, wie dein Immunsystem auf die Hitze reagiert, kannst du das als erschwerenden Faktor hinzu rechnen.
 
Heute habe ich die erste Runde im Urlaub gedreht.
Start um 0550, damit es nicht permanent über 30*C ist.
114,5km
2100hm
27,8km/h
Hat richtig Laune gemacht und ich werde hier noch mehr Runden drehen. Es gibt einfach zu viele geile Strecken.
 
Aus den 120km heute wurde nix..
Hier schiffts seit Stunden wie aus Eimern bei nicht mal 17°C. Das muss ich mir nicht antun..
Also ab zum Volleyball, 2h schlauchen da auch schon..

Früh bin ich aber zur Arbeit:
Kurze Intervalle eingefügt:
3min Schwelle (241W)
3min Pause
3min überschwellig (275W)
1min Pause
6min SST (220W)
3min Pause
9min Schwelle (242W)
Rest ausrollen
https://www.strava.com/activities/355122586
 
Heute: Windig (von alles Seiten) und zum Schluß etwas nass geworden...
Distanz: 80,58 km
Zeit: 2:44:27
Ø Geschw: 29,4 km/h
Positiver Höhenunterschied: 1.118 m
Kalorien: 1.346 cal
Ø Temperatur: 20,1 °C
Max. Geschw.: 67,0 km/h
Min. Höhe: 200 m
Max. Höhe: 431 m
Ø HF: 136 bpm (73%)
Max. HF: 173 bpm

An den Berg-Segmenten habe ich mich jeweils richtig reingehangen und konnte auf 4 von 6 meine Bestzeit steigern. Besonders freut es mich bei einem, da habe ich eigentlich nicht an eine Steigerung geglaubt. Im letzten Jahr voll Anschlag hoch und danach war ich echt breit, heute tat es zwar auch weh, aber es ging gefühlt leichter und 16 Sekunden sind für mich fast unglaublich, zumal ich noch 2 volle Pullen am Rad hatte. Na ja, das viele Training bringt wohl doch etwas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich poste jetzt also das erste Mal meine Trainings"ergebnisse".
Gestern war eine 60km Tour geplant, doch nach ca. 3 Kilometern hatte ich meinen ersten Unfall mit dem Rennrad. Scheiß Radweg, wo die Wurzeln von Bäumen durch den Teer wachsen. Hab da nicht genau drauf geachtet, den Lenker nicht besonders fest gehalten, und zack - hats mich bei 40 km/h vom Rad gehaun. Ellenbogen und Hüfte links aufgeschürft und geprellt. Bin dann langsam wieder nach hause und hab die Bremsen und den Umwerfer neu eingestellt. Außer ein paar Kratzern am Lenker und Bremshebel ist nichts passiert - welch ein Glück.
Da ich keine großen Schmerzen hatte, bin ich die Tour dann doch noch gefahren.
Auf dem Rad hatte ich kaum Probleme, aber als ich dann wieder zu Hause war merkte ich, wie schlecht ich laufen kann.

Heute nach dem Aufwachen taten mir dann nicht nur Hüfte und Ellenbogen weh, sondern mein ganzer Oberkörper.
Trotzdem wollte ich ne kleine Runde von ca. 20 km drehen. Nach 14km dann mein erster Platten überhaupt. Leider war das Aufpumpen des neuen Schlauchs mit der Lidl-Minipumpe ne Tortur und ich hab gefühlt nur 2 Bar drauf gekriegt.

Also die letzten beiden Tage waren für mich als Anfänger ne echte Herausforderung :D
 
kommt nicht von ungefährt, das RR-Fahren eine Konzentrationssache ist. :)
Wird dir so schnell nicht nochmal passieren, bin ich mir sicher. Die Platten werden aber hin und wieder mal kommen. Da kann man noch so gut den kleinen Steinchen, Scherben und scharfkantigen Gegenständen ausweichen, irgendwann passiert es eh einmal.
 
Also ca 50% der Strecke (gut, zeitlich gesehen dann deutlich mehr) waren in einem Wiesenabschnitt immer schräg zum Hang. Hoch runter in Endlosschleife. Viele sehr enge Kurven bei leicht matschigem Untergrund und zwei kurze Steilstücke (wo sich einige zerlegt haben:D)
Also wenn man da gut fahren kann kann man einiges an Zeit holen und viel Kraft sparen. Und an Metallrampen wurde auch nicht gespart.

Ich weiß nicht wie ein CC-Rennen sonst aussieht. Sehr wahrscheinlich technischer. Würde mir wahrscheinlich entgegenkommen (wenn nicht diese scheiß ganz engen Kehren, da bin ich so dermaßen lahm:D)
Ok, ich nehme meine Aussage zurück. Hatte wohl eine falsche Streckenbeschreibung gelesen.
Wie technisch eine CC-Strecke ist, hängt ja auch sehr von der Witterung ab. Und natürlich von der Geschwindigkeit, mit der man unterwegs ist. Neu hinzu gekommen sind künstliche Steinfelder, die jetzt scheinbar modern sind. Ich bevorzuge solche Strecken. Leider wurde der Kurs aus dem Programm genommen. Und ich liebe eng gesteckte Kurse mit vielen Kurven.

Heute 1h GA1 und das tat schon weh. Es wird sicher 14 Tage dauern, bis ich die 4 Rennen innerhalb 3 Wochen verdaut habe.
 
ich mag auch ende Kurse an liebsten. Nicht so gerne hab ich Baumwurzelteppiche, vor allem wenns naß ist. Aber ich denke die Mischung machts, muss halt alles dabei sein. Künstliche Steinfelder find ich aber doof
Hier mal ein paar Bilder von Crossdua in Harburg. Netter Kurs aber nicht extrem, reicht aber um jedes Jahr einige in die Botanik zu schicken
 
@votecuser
Ja das ist ne geile Strecke!
Also so stell ich mir das schon eher vor. ;)
Wenn es sowas jetzt als Marathonstrecke geben würde wäre ich happy....
Sowas können die aber scheinbar leider nur in Belgien...

Also das gestern bei mir war technisch schon harmlos. Da hast du schon zu 100% recht! Also insbesondere gegen das Video von dir.
Also das kann jeder problemlos fahren der schonmal Rad gefahren ist. Bis auf die zwei steilen Stücke vielleicht.
Aber halt trotzdem was wo man ohne Können viel Zeit verlieren kann (also jetzt bei der Nässe dieses Jahr)
Gefühlt war dieses Jahr enger gesteckt und man muss halt immer so viel Schwung wie möglich mitnehmen.

Strecke war ähnlich wie hier. Die beiden Schlüsselstellen sind leider nicht drauf (oder waren 2014 nicht in der Strecke)

Also am liebsten mag ich eigentlich was schnelles, gerne mit Wurzeln.
Nur diese engen Kehren sind mal absolut gar nix für mich. Etwas Rhytmus muss halt schon irgendwie da sein.
 
So, nochmal kurz "ausfahren" vor dem Mitternachtssnack :)
Der schmeckt gleich viel besser, wenn man vorher noch mal ein paar Minuten getreten hat.

Mit Zwift auf der Rolle gefahren:
8,7km
16min
31,9km/h
206W inkl. kurzem ein/ausrollen

@Pannoniaradler : 1100km hab ich das letzte mal im Mai gefahren.. Wird mal wieder zeit für ein paar mehr Kilometer. Grade weil ja nun das Studium rum ist :P
 
Heute mit dem MTB den PCT (Pacific Crest Trail) unter die Räder genommen. Der Abschnitt war richtig klasse. Glaube der PCT heißt jetzt Perfect Cycling Trail :D
43,2km
1292hm
15,1km/h
Bei über 30°C sehr anstrengend aber mega geil.
uploadfromtaptalk1438045464519.jpg

uploadfromtaptalk1438045539484.jpg

2cd43da722081d5d68fc9bf70b1677da.jpg
 
wieder windig, aber trocken :)

Distanz: 67,30 km
Zeit: 2:17:42
Ø Geschw: 29,3 km/h
Positiver Höhenunterschied: 876 m
Kalorien: 1.009 cal
Ø Temperatur: 17,3 °C
Max. Geschw.: 59,3 km/h
Min. Höhe: 153 m
Max. Höhe: 404 m
Ø HF: 126 bpm (68%)
Max. HF: 164 bpm
 
Da is das Ding!
https://www.strava.com/activities/355891145/segments/8473512975

Trotz erheblichen Muskelkater im ganzen Körper (besonders in den Oberschenkeln) durchs erste Volleyballtraining gestern (nie gedacht dass das solche Nachwirkungen hat.. Bis auf die Zerrung im Daumen -_- ) und ordentlich negativer Stressbilanz konnt ichs nicht lassen und bin auf der Heimfahrt von der Arbeit gradeaus über die Kreuzung und ran an den Berg.
Das Gegeben was Kreislauf und Beine nach 5 soliden Trainingstagen noch hergaben.
Nach 12min und 33sec. war es geschafft.
260W Schnitt (266W NP) haben für 26,8km/h gereicht. Nur gings da von 219m auf 350m hoch. Insgesamt 170hm auf 5,6km.
Damit hab ich die 10min Leistung vom Bergrennen zur WM im letzten Jahr, trotz mieser Form, um 20W verbessert :)

Restliche Fahrt rumgurken:
59min (24,8km/h)
24,4km (200hm)
195W NP
1100W Max

Gruß,
Patrick
 
Eins gehört zum Lernprozess einfach dazu....
Bei negativer Stressbalance 4-5 Tage vor einem Rennen noch intensiv fahren und ordentlich zulangen, das wirst du in 1-2 Jahren nicht mehr machen.
Learning by doing, kommt mir nämlich irgendwie alles so ein bisschen bekannt vor!


@cklein
Warum tust du uns das an? :daumen:
#Neidisch! :D

Heute 1h GA1 und das tat schon weh.
Ich hab heut die ersten 30 Minuten GA1 probiert und es mir dann gespart. Beine sind einfach noch leer...

Kilometer: 39.7
Höhenmeter: 448
Dauer: 1:56:09
Schnitt: 20.5
NP: 167 Watt (55%)
HF: 134 (63.5%)
TF: 78
Temperatur: Definitiv zu kalt für kurz/kurz mit dicker Regeneinlage



P.S
Ich hab Muskelkater in den Schienbeinen...
Hab ich nach dem Biken noch NIE! gehabt, nur wenn ich mal wieder einen meiner halbjährigen Jogging-Versuche unternommen habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück