• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Ich radel jetzt einfach kräftig weiter, ich bin momentan ohnehin motivierter denn je. Ich dachte ja Strava ist eine gute Motivation, aber Gruppenfahrten, speziell mit diesen Kalibern, ist da noch viel besser. Und Irgendwann in naher Zukunft möchte ich mir einen Powermeter zulegen, einerseits weil ich so Zahlenspielereien und Analysen sehr mag, andererseits weil man damit glaub Leistungssteigerungen/-differenzen einfach am besten messen kann (daher doch sicherlich auch der Name...).
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Wie bzw. wo kann man seine maximale Herzfrequenz ermitteln lassen? Am besten natürlich unter medizinischer/fachmännischer Aufsicht. Geht man da ins Krankenhaus / zu einem Kardiologen? Sportmediziner? Wie viel kostet sowas oder kann man das ganz einfach selbst testen, nach dem Motto "Einfach 1 Minute am maximalen Limit fahren und Herzfrequenz am Ende = HfMax".

Da habe ich schon verschiedenes ausprobiert: Stufentest am Ergometer, HF-Max-Test nach Chris Carmichael, eigene Versuche. Aber am höchsten bin ich immer dann gekommen, wenn ich
- in sehr gutem Trainingsstand,
- sehr gut erholt,
- top motiviert,
mich mit fast gleich starken oder etwas stärkeren Fahrern am Berg gemessen hatte.
Dabei sind wir dann wenn wir schon gut warmgefahren waren, an einem längeren Anstieg stufenweise immer schneller geworden, bis zum finalen Schlusssprint. Danach hatte ich immer das Gefühl zu ersticken und mir ist insgesamt nicht mehr ganz wohl.
So alle 2 Jahre kommt so ein Test dann zustande.
 
Das wäre für mich dann wohl die "Hatz" zur Ebersteinburg oder zum Kaltenbronn hoch, da gibt es jährlich eine Veranstaltung hier.
Aber eine Ermittlung sollte ich definitiv mal vornehmen, danach richten sich immer die Grundlagentrainings.
 
Die ganze Tour war für mich wieder ein einziger Belastungstest nahezu konstant am Maximum. Aber jetzt bin ich echt maximal platt.
Genau sowas gibt Kondition und härtet ab. Und dazu noch ordentlich an der Windkante :D Wind macht Muckis :daumen:

Daß ich nicht der einzige bin mit so hohen Pulswerten in manchen Rennen beruhigt mich etwas:idee:
(In meinem Alter allerdings ist das dann wahrscheinlich doch nicht mehr so gesund. Ich sollte das vielleicht etwas "drosseln"...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dazu noch ordentlich an der Windkante :D Wind macht Muckis :daumen:

Ich hab doch ganz schön dünne Ärmchen, siehe Profilbild, ich müsste eigentlich bei dem Wind in der letzten zeit richtig dicke Brummer haben :confused:

Aber andere Theorie, wie war das bei Hulk? Bei Zorn wird er stark und muskulös? Demnach würde deine Aussage dann wieder passen :P
 
Klar werde ich es ausprobieren, halt kleine Jedermann-Rennen :)
Mit zu alt meinte ich, halt wirklich die "Karriereleiter" nach oben emporzusteigen, C->B->A etc.

Wie bzw. wo kann man seine maximale Herzfrequenz ermitteln lassen? Am besten natürlich unter medizinischer/fachmännischer Aufsicht. Geht man da ins Krankenhaus / zu einem Kardiologen? Sportmediziner? Wie viel kostet sowas oder kann man das ganz einfach selbst testen, nach dem Motto "Einfach 1 Minute am maximalen Limit fahren und Herzfrequenz am Ende = HfMax".

Wie schon gesagt am besten ist eig, wenn man gut aufgewärmt in einen Berg reinfährt und dann das Tempo anzieht. Ich nehme mir dafür immer einen richtig brutalen, aber recht kurzen Berg (600m 14,8% Schnitt 24% Max.), wenn ich den bis zur hälfte richtig drücke und dann sprinte komme ich schnell an meine Max. HF. Laut Strava bin ich den schonmal mit 208 Schnitt hoch :D
 
geht schon, allerdings kann man es besser und genauer professionell ermitteln lassen. Leistungsdiagnostik kostet kein Vermögen... Außerdem ist dieses völlige Verausgaben im öffentlichen Verkehr nicht ganz ungefährlich :)
 
Der Maximalpuls ist auch gut beim laufen zu ermitteln. Ein Trainingspartner (Triathlet) hat auf dem Rad max. Puls 190, aber beim laufen schafft er 200!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute 1km schwimmen, dann hatte die die Schnautze voll.
Hab. Noch nie so viele Menschen in einem Becken gesehen....
 
114.5km
174hm
3:57h
29.0km/h

Mit zwei von den Spezis von gestern unterwegs gewesen, war heute echt gut...lag vielleicht daran, dass ich die ganze Zeit im Windschatten fahren durfte :P

Hat echt Spaß gemacht, es war, abgesehen vom Wind, einfach herrlichstes Wetter. Ich hab sogar das Gefühl man hört schon Vögel zwitschern und manche Sträucher fangen an zu blühen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Maximalpuls ist auch gut beim laufen zu ermitteln. Ein Trainingspartner (Triathlet) hat auf dem Rad max. Puls 190, aber beim laufen schafft er 200!

Gerade weil sich der Puls beim Radfahren und Laufen unterscheidet ist es ratsam, den Maximalpuls auch auf dem Rad zu ermitteln.

Beim mir gabs heute 90km mit rund 1100hm in 3:17h. Die reinste Qual. Da bahnt sich anscheinend etwas an. :(
 
Noch befinde ich mich in einer Phase der steten Leistungssteigerung. Das motiviert mich ungemein und hat mir ganz neuen Elan verliehen. Selbst auf die härteren Einheiten freue ich mich richtig. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass ich erst seit wenigen Wochen mit Leistungsmessung trainiere und auf einem ganz schwachen Leistungsniveau gestartet bin. .
Kannst Du SRM Dateien auslesen?
Wenn ja kann ich Dir mal ne Datei schicken.
 
Zurück