Ich hab heute einen KOM Beifang beim CP1 Test gemacht, Nicht mit dem geposteten Reiserad, das gebe ich zu. Aber mit einem Rad auf Basis einen 84'er Raleigh Road Ace. Es geht alsi auch mit sehr preiswertem Material 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurz OT:
@To.Wa. : Wie lange fährst du schon Rennrad und wieviele km im Jahr?
Die Kalorien stimmen nicht, mein neuer Powermeter misst falsch und verfälscht die Daten.
Mal zu den Kalorien eine kurze Frage:
Bei einer 7h Fahrt habe ich laut dem "Gerät" 3700 Kalorien verbraucht.
Puls war "normal" für die Tour mit Höhenmeter etc.
Kann ich jetzt Pauschal sagen, dass ich zwischen 500 und 550 kcal verbrenne auf dem Rad, pro Stunde?
Oder sind die Werte bei 67-68kg völlig daneben?
Das kommt sehr drauf an, wie intensiv du fährt. Wenn ich mich recht erinnere verbrennt man bei 252Watt auf einer Stunde 1000Kcal/h.
Wenn ich Grundlagen fahre (180Watt, 63Kg) verbrauche ich ziemlich genau 700Kcal/h.
Den Kalorienverbrauchsrechner von Kreuzotter hatte ich bisher gar nicht gekannt. Ich habe mir allerdings selber einen auf Excel gebastelt und komme ausgehend von einem Wirkungsgrad von 22% genau auf die gleichen Werte wie du.Ich habe gerade deine Werte in den Rechner eingeben, den ich über deinem Post verlinkt habe und das kam ziemlich genau hin. 704kcal bei 180 Watt und 63kg, und 985 Kcal bei 252 watt.
Kreuzotter benötigt zur Errechnung der Wattzahlen das Gewicht des Radfahrers und des Rades inklusive aller Anbauteile. In Summe spricht man vom Systemgewicht. Und von den Wattzahlen leitet sich dann wiederrum der Kalorienverbrauch ab. Also kurz gesagt: Kreuzotter berücksichtigt das Fahrergewicht. Natürlich!Der Kalorienrechner von Kreuzotter berücksichtigt aber nicht das Fahrergewicht?
Kreuzotter benötigt zur Errechnung der Wattzahlen das Gewicht des Radfahrers und des Rades inklusive aller Anbauteile. In Summe spricht man vom Systemgewicht. Und von den Wattzahlen leitet sich dann wiederrum der Kalorienverbrauch ab. Also kurz gesagt: Kreuzotter berücksichtigt das Fahrergewicht. Natürlich!
Gut, wenn du die Wattwerte fix vorgibst, spielt das Radlergewicht für die Kalorienrechnung natürlich keine Rolle mehr. Wie gesagt, der Kalorienverbrauch hängt von den Wattzahlen ab. Je nach Systemgewicht ist man bei identischen Wattzahlen eben unterschiedlich schnell unterwegs. Insbesondere in der Steigung. Aber bei identischen Wattzahlen ist eben auch der Kalorienverbrauch identisch.Ok, ich hatte den Wattwert vorgegeben. Aber ob ich da 50 oder 150kg Fahrergewicht angebe, der Kalorienverbrauch ändert sich nicht.
Der Kalorienrechner von Kreuzotter berücksichtigt aber nicht das Fahrergewicht?
Die Logik die dahintersteckt ist folgende:Ok, ich hatte den Wattwert vorgegeben. Aber ob ich da 50 oder 150kg Fahrergewicht angebe, der Kalorienverbrauch ändert sich nicht (immer 985 kcal bei 252 W).
Aber bei identischen Wattzahlen ist eben auch der Kalorienverbrauch identisch.