• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Gestern 2h GA1/GA2 mit dem MTB, heute Ruhetag.

Gerade habe ich den Trainingsplan für die nächsten 3 Monate erstellt. War lange am Überlegen ob ich den Fokus auf die nächsten 2 CC-Rennen legen soll oder auf die 2 Marathons danach. Jetzt bleibt es bei ersterem und die langen Sachen lass ich weg oder fahre sie nur als Training.
So gibt es morgen eine kurze, harte Einheit.
 
Da letzte Zeit wenig Zeit fürs RR ist, ist nur Laufen angesagt um die erarbeitete Kondition aufrecht zu erhalten. Die letzten 4 Tage jeweils ca. 15km/Lauf. Zwei Tage hintereinander mit intensiven Training bis oft in den GA2 Bereich, gestern Ruhetag und heute die gleiche Distanz mit vereinzelten GA2 Bereichen. Und jetzt tuen mir die Knochen weh, aber der Kopf ist glücklich. Wenn ich nur an morgen denke, 8Std. Büro mit viel Sitzerei... :( Was mich aber immer wider glücklich macht wenn ich aus meinem Bürofenster all die RR Fahrer sehe, da blüht immer wieder das Herz auf:)
 
Zwei Tage hintereinander mit intensiven Training bis oft in den GA2 Bereich...,

Mal ne vielleicht blöde Frage vom Anfänger an die erfahrenen Fahrer: GA2 Bereich ist intensive? Dachte das wäre normal und erst oberhalb GA2, also EB wäre intensive?
Oder Unterscheidet ihr unteren GA2 und oberen GA2 (an der anaeroben Schwelle) nochmal?
 
na ja, GA2 geht bis 80%, EB bis 85% - so viel liegt nicht dazwischen und dauerhaft bis 80% sind schon intensiv. Wer im Training permanent in diesem Bereich fährt, fährt zu schnell. Mag sein dass es andere Meinungen dazu gibt, aber zB. die Fahrer fürs Alpecin Team mussten in der Vorbereitung ihre Intensität teilweise deutlich senken.
 
na ja, GA2 geht bis 80%, EB bis 85% - so viel liegt nicht dazwischen und dauerhaft bis 80% sind schon intensiv. Wer im Training permanent in diesem Bereich fährt, fährt zu schnell. Mag sein dass es andere Meinungen dazu gibt, aber zB. die Fahrer fürs Alpecin Team mussten in der Vorbereitung ihre Intensität teilweise deutlich senken.
Leider ist die Definition von GA2 und EB in verschiedenen Lektüren nicht ganz einheitlich. EB geht in der Regel deutlich über 85%, falls du die maximale Herzfrequenz meinst. Abgesehen davon können 5%, wenn sie sich an oder über der Laktatschwelle befinden, durchaus einiges ausmachen. :)

Aber deine Kernaussage muss man wirklich bestätigen. Viel im GA2-Bereich zu arbeiten oder auf langen Strecken GA2 zu fahren kann als intensiv empfunden werden. Es ist einfach ein Unterschied ob wir ein Training als hart erfahren (manche nennen das dann "intensiv") oder ob in der Trainingswissenschaft von Intensitätstraining gesprochen wird.
 
na ja, GA2 geht bis 80%, EB bis 85% - so viel liegt nicht dazwischen und dauerhaft bis 80% sind schon intensiv. Wer im Training permanent in diesem Bereich fährt, fährt zu schnell. Mag sein dass es andere Meinungen dazu gibt, aber zB. die Fahrer fürs Alpecin Team mussten in der Vorbereitung ihre Intensität teilweise deutlich senken.
Was ist permanent? 80% des Trainings im GA2 oder schon 40% im GA2? Irgendwie gibts da scheinbar im Netz keine einhellige Meinung zu, siehe auch die Aussagen im anderen Thread http://www.rennrad-news.de/forum/threads/macht-grundlagentraining-langsam.132583/
 
wenn am Ende als mittlere HF 80% der HFmax stehen... Du wirst nie die einhellige Meinung finden können, da es -zig verschiedene Trainingslehren gibt. Ich habe mir das für mich beste rausgesucht und versuche einigermaßen. Es ist ja eine Wissenschaft und die meisten (einschließlich ich) haben weder die Zeit noch die Lust, sich wirklich intensiv damit auseinander zu setzen. Aber wir fahren ja auch nur zum Spaß, deswegen reicht es wohl für die meisten.


Heute weniger intensiv, hatte mich aber an einem Segment versucht. Mit Erfolg, der KOM ist meine (allerdings geteilter erster Platz). Jedenfalls scheine ich auf einem guten Wege zu sein, ich erreiche Zeiten, an denen ich im Vorjahr noch z.T. deutlich gescheitert bin.

Distanz: 57,95 km
Zeit: 2:02:36
Ø Geschw: 28,4 km/h
Positiver Höhenunterschied: 741 m
Kalorien: 916 cal
Ø Temperatur: 12,7 °C
Max. Geschw.: 63,8 km/h
Min. Höhe: 94 m
Max. Höhe: 346 m
Ø HF: 127 bpm (68%)
Max. HF: 166 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 100 1/min

:)
 
Die Pulswerte sind zudem auch eh individuell.
Ich kann sicher knappe 10h bei 80% fahren, und das ist dann ja definitiv kein GA2 mehr sondern muss GA1 sein. Anders geht es ja nicht.
Viele andere können wahrscheinlich nicht 10h bei 80% fahren.
Auch 3h bei knappen 90% nicht. (Aber dann Limit)

Wenn ich GA2 nach Watt fahren würde (konstant/gleichmäßig in der Ebene) dann ist nach 3h Ofen aus. Aber richtig aus.
GA2 nach Puls geht hingegen quasi ewig.

@Tom33
Ich glaube nicht, dass im GA "permanent zu schnell fahren" ein riesiges Problem wäre. Also für Otto-Normal. In deinem Beispiel mag das aber so sein!
Das größere Problem liegt wahrscheinlich eher darin, dass bei intensiverer Grundlage der Regenerationsbedarf überproportional zum Trainingseffekt steigt. Die Mischung machts am Ende wahrscheinlich.

By the way;
die Form scheint bei dir aktuell ja echt zu stimmen! Weiter so! :daumen:
 
Ich finde den Ausdruck Grundlagenausdauer 2 sowieso etwas sehr schwammig. Unter Grundlagenausdauer 2 verstehe ich eindeutig Tempotraining. Normale Grundlagenausdauer fahre ich immer bei 68-70%, im Tempobereich bewege ich mir sehr selten, entweder ganz (Intervalle) oder gar nicht (Grundlagen).

So heute die erste Tour nach dem Leistungstest letzte Woche bei dem ich mir leider irgendwas in der Wade kaputt gefahren hab. Nachdem ich zwischenzeitlich sogar kurz den verdacht eines Muskelfaserrisses hatte, hat sich dieser zum Glück nur als heftige Muskelverhärtung rausgestellt.
So richtig gut fühlt sich die Wade nicht an, aber mein Physio hat gestern auch echt heftig drauf umgeknetet. Die Beine sind nach den vielen Tagen Pause auch ziemlich matschig, daher heute 11min bei 300 Watt gefahren...sehr müßig...

59,7km 609hm 2:01h 29,6km/h 154/204HF (71%) 197Watt (68%)

Eigentlich hatte ich mich auf Eschborn-Frankfurt am Freitag echt gefreut, jetzt sind meine Erwartungen allerdings etwas runtergeschraubt. Mal schauen wie die Beine am Freitag drauf sind.
 
@To.Wa.
Das wird bis Freitag! ;)
Gibts ja bei vielen dass die nach ein paar Tagen Ruhe schlecht in die Gänge kommen.
Zumindest was intensive Belastung angeht!
 
wenn am Ende als mittlere HF 80% der HFmax stehen...
O.K., so verstehe ich es, dann bin ich auch platt anschließend. Bis an die 80% gehts aber recht gut. Ich denke es liegt auch an den Lebenskilometern. Je mehr man hat, desto weniger schnell schießt der Puls in die Höhe. Du fährst ja schon lange Rad, ich erst seit kurzem, daher ist mein Puls wahrscheinlich auch bei gleicher Belastung schneller oben.

BtW.: Heute
100km 1200hm in 3:38h.
Ø HF: 76%,
an der Hf war aber der starke Wind hier schuld, teilweise so heftige Windböen, daß ich in der Ebene kaum gerade aus fahren konnte. Gerade auf dem Rückweg gegen Abend wurde der Wind richtig heftig und kalt. Bin in Lang/Lang gefahren mit Windjacke und Strumhaube unterm Helm. Hatte extra versucht die Hf am Berg niedrig zu halten.
Hätte besser Drachen steigen lassen :D
 
Mal ne vielleicht blöde Frage vom Anfänger an die erfahrenen Fahrer: GA2 Bereich ist intensive?

Ich habe das so beschrieben weil ich die Strecke die ich oft fahre diesmal unter Dauerstress gefahren bin. Das heißt heftig Druck auf die Pedale und so lange durchhalten wie es nur möglich ist. Da komme ich schon heftig aus der Puste, aber nach ca. 2 Minuten lockeren Fahrt geht es wieder mit starken Druck weiter. Bin die Strecke selbst noch nie so schnell hoch gefahren. Habe eigentlich eine sehr gute Kondition vom Laufen aber ich merke beim intensiven RR Training kommt man auch gehörig ins schwitzen. Es muss nur die passende Strecke sein und in der Eifel geht es oft Berg hoch.

@Tom33Das größere Problem liegt wahrscheinlich eher darin, dass bei intensiverer Grundlage der Regenerationsbedarf überproportional zum Trainingseffekt steigt. Die Mischung machts am Ende wahrscheinlich.[/QUOTE]

Dem stimme ich zumindest für mich selbst zu, habe nach der "dauernd aus der Puste kommend Tour" die nächste 3 Tage Probleme etwas Ausdauertraining zu machen und schleppte mich einfach nur noch vor mich hin beim Laufen.

O.K., so verstehe ich es, dann bin ich auch platt anschließend. Bis an die 80% gehts aber recht gut. Ich denke es liegt auch an den Lebenskilometern. Je mehr man hat, desto weniger schnell schießt der Puls in die Höhe. Du fährst ja schon lange Rad, ich erst seit kurzem, daher ist mein Puls wahrscheinlich auch bei gleicher Belastung schneller oben.

Wenn Du regelmäßig Ausdauertraining machst dann legt sich das schnell und du wirst merken dass du leistungsstärker bis. Diese Strecken die du jetzt zurücklegst und schon aus der Puste kommst wirst du später zum Aufwärmen benötigen. Glaubs mir, es geht nicht darum wie intensiv man trainiert sondern wie regelmäßig der Training ist. Du muss deinem Körper immer wieder Reize geben damit er sich dem anpassen kann, ohne diese wird man nicht leistungsfähiger.

Und was noch zu bedenken wäre, ob du schon vorher irgend eine Ausdauersportart gemacht hast. Wenn nicht auch nicht schlimm, dann fängst du jetzt eben damit an. Auf jeden Fall wirst du viel Spaß bei der Bewegung haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die Regenpause ausgenutzt für eine kleine Runde. Klein im wahrsten Sinne des Wortes: Denn bei Kilometer 36,6 brach mir mit lautem Knall eine Speiche :mad:, und ich musste mich von meiner lieben Frau abholen lassen
Irgendwie lief es auch heute nicht ganz so rund - aber wenigstens wurde ich entschädigt mit einem neuen KOM :rolleyes:
36,6 km in 1h:14min
 
Leider ist die Definition von GA2 und EB in verschiedenen Lektüren nicht ganz einheitlich. EB geht in der Regel deutlich über 85%, falls du die maximale Herzfrequenz meinst. Abgesehen davon können 5%, wenn sie sich an oder über der Laktatschwelle befinden, durchaus einiges ausmachen. :)
In verschiedener Lektüre ist im unteren GA-Bereich eine recht feine Abstufung definiert, z.B. 60-75% HF-Max = GA1, 75-80% = Ga2, EB 80-90%.
Gerade den oberen Bereich muss man aber etwas feiner abstufen, da, wie du geschrieben hast, ein paar Prozent mehr hier schon viel ausmachen. Für mein Training habe ich das wie folgt definiert:
< 65% = Regeneration, 65%-75% HF-Max = GA1, 75%-85% = GA2, 85-90% = EB, 90% +/-2% = Schwellentraining, > 92% = SB.

Mein heutiges Training: Die Beine waren nicht gut, daher das Intervalltraining abgebrochen und 2,5h Grundlage gefahren.
 
Heute nur viel gegessen (inkl. 200gramm Dunkle Voll-Nuss Schoko :D ) und Beine hochgelegt. Das nimmt Überhand mit den Ruhetagen aber irgendwie ist mein Körper grad unersättlich und etwas lustlos. Dann wirds eben ne ganz ruhige Woche bevor der nächste Trainingsblock losgeht. Und bisschen Power durch mehr Essen (muss mal wieder über 10% KFA kommen) schadet bestimmt auch nicht fürs Rad.
 
Zurück