• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Das ist immer das Problem, gerade vor Weihnachten in der "besinnlichen" Zeit.
Vom momentanen Problem mit der knappen Zeit kann ich ein Lied singen: Gerade jetzt vor´m Jahresende hab ich immer viel zu tun auf Arbeit, zum Feierabend ist´s dann generell immer dunkel. Und die Familie will man ja auch nicht vernachlässigen. Da bleibt mir zur jetzigen Zeit nur ein Tag am WE.(Sa. oder So.) zum trainieren :(
Ich beneide alle welche mehrmals in der Woche Rad fahren dürfen / können :oops:
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Vom momentanen Problem mit der knappen Zeit kann ich ein Lied singen: Gerade jetzt vor´m Jahresende hab ich immer viel zu tun auf Arbeit, zum Feierabend ist´s dann generell immer dunkel. Und die Familie will man ja auch nicht vernachlässigen. Da bleibt mir zur jetzigen Zeit nur ein Tag am WE.(Sa. oder So.) zum trainieren :(
Ich beneide alle welche mehrmals in der Woche Rad fahren dürfen / können :oops:
Ja, die Probleme kennen wahrscheinlich alle werktätigen Familienväter, RON. Um in der dunklen Zeit unabhängiger zu sein, habe ich wie folgt aufgerüstet:
medium_SRM.JPG

Damit machen mir sogar die regelmäßigen Nachtfahrten - wenn alle anderen schon im Bett sind - richtig Spaß. Einfach genial, aber nichts für den schmalen Geldbeutel. Damit ist mein Budget für die nächsten 10 Jahre praktisch ausgeschöpft. Hauptsache, meine Frau denkt, dass sei nur so ein "billiges Rollendings aus'm Netz".:D
 
Wie ist das Fahrgefühl? Habe eine Tacx T1856 und darauf halte ich es keine 5min aus. Fahrgefühl absolut unrealistisch und Leistung bringen kann ich darauf schon gar nicht.
Nicht, dass ich mir sowas kaufen möchte (oder könnte :p ), interessiert mich nur. :D
 
Schönes Teil! Bei mir stellt sich da die Frage: Wo stell ich´s nur hin???

Bin auch schon in so manchem Winter auf so ne Art "Hometrainer" gesessen - was mich jedes mal ne riesen Überwindung gekostet hatte. Danach hatte ich dann immer für ne Weile die Schnauze voll davon. Aber auf diesem Gerät würde es mir auch Spass machen :daumen:
 
erade von der Dunkelrunde zurück.
53km
2:03h

bischen Nebelig, der auch noch auf dem Rad gefror.
 
60 min auf der Rolle... Nach über 3 Wochen Zwangspause bin ich ganz zufrieden.
Morgen Weihnachtsfeier in der Firma... da is nix mit Training.
Aber am Freitag gehts wieder raus, ganz sicher!!



Gruß, Olli
 
Wie ist das Fahrgefühl? Habe eine Tacx T1856 und darauf halte ich es keine 5min aus. Fahrgefühl absolut unrealistisch und Leistung bringen kann ich darauf schon gar nicht.
Nicht, dass ich mir sowas kaufen möchte (oder könnte :p ), interessiert mich nur. :D
Zum Fahrgefühl: Ich habe in diesem Jahr schon einige Rollen und Spinningbikes geritten und kann sagen, dass du mit dem SRM Indoortrainer dichter an das "echte" Rennradgefühl herankommst als mit jedem anderen mir bekannten Gerät. Besser ist es wirklich nur draußen, auf trockenen Straßen, bei sonnigen 20 Grad. Das Ding steht unerschütterlich auf dem Boden (wie ein Fels in der Brandung), agiert dabei fast flüsterleise und ist im Wesentlichen mit den Komponenten ausgestattet, die du auch am Straßenbike fährst. Die große Masse des Schwungrades tut ihr übriges. Die Tacx Bushido Rollen hingegen, derer ich innerhalb weniger Wochen vier Stück geschrottet habe, lagen um Welten dahinter.

Zur Leistung: Anaerob gehe ich momentan indoor besser ab als auf der Straße, wobei mein Augenmerk nicht so sehr auf diesem Bereich liegt. Bin ja mehr der Zeitfahrer. Ich denke, dass ich mich beim Indoor-Sprint besser auf die Technik konzentrieren kann, da ich nicht an den Straßenverkehr und die damit verbundenen Risiken denken muss. Die folgende Grafik aus Golden Cheetah zeigt, dass ich auf dem SRM Trainer aktuell 1.500 W erreiche. Das war im Sommer bestimmt nicht mehr. Fahre das Ding seit Dezember. Oktober und November bin ich noch die Bushido gefahren, aber die verträgt nichts (s.o.).

large_anaerob.png

Im aeroben bzw. Schwellenbereich sieht es derzeit finster aus, was ich aber vor allem auf das unzureichende Schwellentraining seit Ende September schiebe, weniger auf das Fahren mit dem Indoortrainer. Bin in den Rennen doch recht viel anaerob unterwegs gewesen und musste schließlich mit ein paar Verletzungen und Erkrankungen pausieren. In Zahlen heißt das, dass ich meine CP20 von 380 Watt aus dem Sommer auf dem SRM derzeit nicht annähernd abbilden kann und bei kläglichen 314 Watt stehe. Aber ab jetzt wird richtig in die Hände gespuckt. Allerdings sagen viele, dass sie outdoor höhere Schwellenleistungen erbringen können als indoor. Ob das auch für mich gilt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@ Gonsch dieses Gerät kostet ca. 3500€ in der Basis, oder habe ich mich eventuell versehen?

Viele Grüße
Das ist leider richtig. Und dann hat man immer noch keine Leistungsmessung an Bord. :(

PS: Ich hatte aber Glück und konnte ein "Schnäppchen" machen. "Schnäppchen" bleibt bei dem Ausgangspreis natürlich ein relativer Begriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seid schon ein paar welche ;)

Ich fahre seit Samstag nur noch mit dem neuen MTB... das Ding ist einfach so genial und alleine im Wald ist mal etwas anderes als die üblichen Strecken auf der Strasse.

Distanz: 32.35 km
Zeit: 1:43:35
Ø Geschw: 18.7 km/h
Positiver Höhenunterschied: 586 m
Kalorien: 882 cal
Ø Temperatur: 0.3 °C
Max. Geschw.: 49.4 km/h
Min. Höhe: 162 m
Max. Höhe: 325 m
Ø HF: 135 bpm
Max. HF: 162 bpm

Konnte die geplanten 45Km nicht fahren, mitten im Wald erreichte mich ein Anruf von Canyon - mein SLX muss wieder nach Koblenz, die Schaltung läuft immer noch nicht wie es sich für eine Dura Ace gehört.
 
Ich will auch wieder fahr´n.......:(
Bis zum WE.muß ich´s noch aushalten, aber dann sind mind.100 Kilometer fällig - egal ob ich die hier posten darf oder nicht @Tom33!!! o_O:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Stunden aktive Regeneration mit gelegentlichen Sprints.

Relevante Leistungsdaten betrugen über
2 Stunden: 167 Watt
20 Sekunden: 1.054 Watt
10 Sekunden: 1.214 Watt
1 Sekunde: 1.584 Watt.

Nein, ich wiege keine 60 kg.
 
Zurück