Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi, ich habe das Garmin GPSmap 60 csx. Ich bin im Großen und Ganzen mit dem Gerät sehr zufrieden, es erleichtert die Planung und Orientierung erheblich.
Hm...dann ist der Garmin spitze,
Hi, ich habe das Garmin GPSmap 60 csx. Ich bin im Großen und Ganzen mit dem Gerät sehr zufrieden, es erleichtert die Planung und Orientierung erheblich.
Mit dem RR stellt sich das Phänomen aber als echtes Problem heraus. Die Carbongabel gibt die harten Stöße offensichtlich ziemlich ungefiltert an das Gerät weiter, so daß es sich vor allem bei schnellen Abfahrten mit schlechtem Belag relativ oft abschaltet. Jetzt werde ich die Touratech-Halterung, die ich im Schrank liegen habe und aufgrund der Optik und Größe eigentlich nicht mag, mal probeweise am Renner verwenden.
Ansonsten werde ich das Gerät im Winter an Garmin zur Fehlersuche einschicken, da das Problem wohl nicht unbekannt ist.
Mit dem RR stellt sich das Phänomen aber als echtes Problem heraus. Die Carbongabel gibt die harten Stöße offensichtlich ziemlich ungefiltert an das Gerät weiter, so daß es sich vor allem bei schnellen Abfahrten mit schlechtem Belag relativ oft abschaltet. Jetzt werde ich die Touratech-Halterung, die ich im Schrank liegen habe und aufgrund der Optik und Größe eigentlich nicht mag, mal probeweise am Renner verwenden.
Ansonsten werde ich das Gerät im Winter an Garmin zur Fehlersuche einschicken, da das Problem wohl nicht unbekannt ist.
Den 305 habe ich als Forerunner, ist nur das kleinere Armbandgehäuse.
Der Sinn des 305 ist eigentlich sportliche Trainingssteuerung. Man speichert damit eine Trainingsstrecke oder -runde, und wenn man sie dann erneut abfährt zeigt er an inwieweit man an der Stelle schneller oder langsamer ist und ob man im Rückstand ist oder Vorsprung hat gegenüber dem gespeicherten Wert. Den Weg weist er dabei natürlich auch, aber den kennt man ja eigentlich auch schon, da man die Strecke vorher ja schon gefahren ist.
Als "Navi" würde ich ihn nicht bezeichnen, weil er keinerlei Kartenmaterial ins Gerät laden kann. "Navigieren" kann er also nur, indem er Richtung und Entfernung zum nächsten Punkt anzeigt, insofern ist er mit dem GPSMAP 60 oder 76, die Karten im Gerät haben und routen können, überhaupt nicht vergleichbar.
Sicherlich kann man Routen am PC vorplanen und ins Gerät laden, aber wenn man dann davon abweicht paßt es eben nicht mehr. Immerhin könnte man ihn aber noch als Hilfe nutzen, um mittels der präzise ermittelten GPS-Position auf einer guten Landkarte herauszufinden, wo man ist.
Wenn mir zu Fuß das 76er zu unhandlich ist, nutze ich den 305 im Prinzip auch so, wie Shalima mit dem Fahrrad: Ich speichere den Zielpunkt, das kann der Ausgangspunkt oder irgend ein anderer Punkt sein, zum Beispiel ein Berggipfel, den ich erreichen will, gehe dann drauf los wie ich lustig bin und teste dabei auch spontan unbekannte Wege, wobei der 305 mir immer Richtung und Entfernung zum Ziel anzeigt. Auf dem Display sieht man dabei das bisherige Bewegungsprofil und die im Gerät gespeicherten Fixpunkte, später am PC kann man daraus einen Track machen und mit geeigneter Software auch einen Bezug zu einer Karte herstellen. Ich nutze die Kartensoftware des 76er auch in der Software des 305.
Die Herzfrequenzmesseung funktioniert gut, die Auswertesoftware ist aber längst nicht so gut wie bei Polar.
Insgesamt hat man mit dem 305 natürlich viele Funktionen unter einem Hut, allerdings als Navi ist er nicht wirklich tauglich, und für einen Radcomputer mit HF-Messung ist er relativ teuer. Wenn man nicht wirklich das machen will, wozu er gedacht ist, nämlich Trainingssteuerung, dann lohnt sich meiner Meinung nach die Anschaffung nicht.
Insofern klingt der 705 natürlich interessanter, habe mich damit aber noch nicht befaßt. Die Frage wäre, ob er routen kann.
Das kann der Forerunner auch, habe damit auch schon experimentiert, dies aber nicht weiter verfolgt, weil ich zu dem Zweck besser den 76er nehme.Entgegen dem Forerunner kann der Edge aber eben auch Routen vorgeben, man braucht halt nur die richtige Software. Wenn man vom Weg abkommt zeigt er einem dann halt nur die Richtung an, in der der richtige weg liegt.
Und was machst du, wenn du von der Route abweichen mußt, weil sie zB gesperrt ist, oder weil du aus irgendwelchen Gründen (Leistung, Wetter, Zeit ...) die Planung ändern willst / mußt?Während der Fahrt hab ich eh keine Zeit, auch noch auf Straßen auf dem Display zu achten. Die stören mich eher.