• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches GPS-Gerät ?

AW: Welches GPS-Gerät ?

Hallo Bernd,

hatte das Problem auch und hab mein Gerät auch zu Gamrmin eingeschickt.
Kam nach 3 Wochen zurück mit dem Hinweis, keine Fehler gefunden.

Habe dann dass Batteriefach etwas ausgepolstert, so dass die Batterien wirklich bombenfest sitzen und nun hat sich das Problem erledigt.

Liegt wohl daran, (in meinen Worten, bin kein Technikexperte) dass die Batterien in Umfang und Länge leicht unterschiedlich sind. Wenn die Batterien dann nicht fest sitzen, kann es bei Erschütterungen vorkommen, dass der Stromfluss kurz unterbrochen wird. Da die Geräte keinen internen Strompuffer haben, schaltet das Gerät sofort ab.

Durch das auspolstern des Batteriefachdeckels (ich schneide da Küchenrollen zurecht, andere nehmen Moosgummi o.ä.) hat sich das Problem weitestgehend erledigt.

Gruß Ulli

Hallo Ulli + Micha,

danke für die Infos. Ich habe bereits ein Stück Schaumgummi unter den Batterien, um das Speicherkartenfach zu stabilisieren, da das bei Erschütterungen immer aufgesprungen ist und dann keine Karten mehr angezeigt wurden.

Ich werde mal mit zusätzlichen Schaumgummistreifen versuchen, die Batterien zu stabilisieren.

LG

Bernd
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Habe bei einem Wettbewerb auf der Messe dieses Jahr den Garmin Edge 205 gewonnen. Erst hab ich gedacht, den verkaufste, aber ich glaub ich behalt ihn doch. Das was er wert ist werde ich nicht dafür bekommen und anfangen kann ich ja schon was damit... Werde ihn also heut mittag mal testen ;-)
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Und was machst du, wenn du von der Route abweichen mußt, weil sie zB gesperrt ist, oder weil du aus irgendwelchen Gründen (Leistung, Wetter, Zeit ...) die Planung ändern willst / mußt?

Wenn ich die Route verlasse, zeigt er mit ja die Richtung an, in der die Route liegt, das heist, ich biege halt so oft in die entsprechende Richtung ab, bis ich wieder drauf bin.

Wenn ich in unbekanntem Gebiet unterwegs bin, gebe ich beim Start immer den Startpunkt als Marke ein, dann kann ich unterwegs eingeben "Finde Punkt XY" und der Garmin zeigt mir eine gerade Linie dahin. Kann man ganz gut dran entlang navigieren.
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Kann dir aus eigener Erfahrung, das Etrex Vista empfehlen. Allerdings würde ich nicht das CX sondern das HCX nehmen.
Hat bereits den neuen besseren Empfänger.



www.maagonline.de

Ich hab den Venture CX, augerüstet mit 1GB Karte.
Funktioniert auch im Wald sehr gut und hat z. Bsp. bei einer 5h MTB- Tour im Bergischen Land nur ein mal Abriss gehabt.
Da man den Kopf eingeschaltet lassen sollte, findet man auch bei Abriss weiter den Weg.
Würde jetzt auch bei Neukauf den HCX nehmen, ist allerdings eine Preisfrage.
Auf jeden Fall möchte ich nicht auf eine Kartendarstellung verzichten, da man in unbekannten Gebieten- und auch nur dort benutze ich das Gerät-
auch noch spontane Ziele ansteuern kann.
Letztendlich halt eine Frage der persönlichen Nutzung .
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Moin,

wegen einer Fahrradpanne im Forum statt auf dem Rad :( :( :(
Wieso muss ich die erste Panne nach drei Jahren an einem Samstag mit Radladen zu haben ? Und das bei diesem Wetter :love:

Ich will ja niemandem die Freude verderben, aber ich halte die Garmingeräte GPSMAP 6... und 7... :( für viel zu teuer. Die Dinger können fast nix, bei technisch bescheidenen Werten (grosse Abmessungen, kleine Displaygrösse, minimale Auflösung, lächerliche Beschränkung der Routen und Wegpunkte, ...). Einzig die vermutete Wetterfestigkeit ist noch ein Pluspunkt gegenüber anderen Alternativen.

Wer mit der Edge Serie :) auskommt, bekommt einen prima Fahrradtacho mit GPS der nicht zu gross ist, incl. Puls, Trittfrquenz und Höhenmesser. Die GPS-Funktionen sind sehr spartanisch, da würde ich - bevor ich kaufe - empfehlen eine Beobachtungsausfahrt mit jemandem zu machen der so ein Gerät besitzt ob einem das reicht. Wenn ja, ein sehr schöner Kompromiss für ein "alles drin" Gerät.

Wer einen bunten Kartenausschnitt, wie bei einer Papierkarte, sehen möchte sucht besser woanders. Einen zusätzlichen Fahrradtacho/Pulsmesser brauch man dann sowieso auch noch.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Ich will ja niemandem die Freude verderben, aber ich halte die Garmingeräte GPSMAP 6... und 7... :( für viel zu teuer. Die Dinger können fast nix, bei technisch bescheidenen Werten (grosse Abmessungen, kleine Displaygrösse, minimale Auflösung, lächerliche Beschränkung der Routen und Wegpunkte, ...). Einzig die vermutete Wetterfestigkeit ist noch ein Pluspunkt gegenüber anderen Alternativen.

Sorry, aber das ist ziemlicher Unsinn, das 60er und 76er sind jeden Euro wert. Von wegen können nichts: Im Gegensatz zu edge 205/305 können sie Straßennavigation, und zwar sogar eine speziell aufs Fahrrad abgestimmte!

Du darfst den Preis des 76er aber nicht mit Auto-Navis vergleichen, da mag es billigere geben, aber wie du selber geschrieben hast sind die nicht wetterfest und damit nicht fürs Fahrrad geeignet, während ich mit dem 76er schon problemlos durch schweren Regen gefahren bin. Und vermutlich können TomTom, Palm & Co. auch kein spezielles Fahrradrouting, und mit einem Auto-Routing fängst du auf dem Fahrrad gar nichts an.

Umgekehrt kann ich aber mit dem 76 auch ein sehr gutes Routung im Auto machen, es ist ein Universalgerät, das zu Fuß, auf dem Fahrrad, Motorrad und im Auto geeignet ist, und auf dem Fahrrad kann es mehr als jedes andere Gerät, allerdings ist und bleibt es ein Navi und kein Fahrradtacho, aber da stimme ich mit dir überein, dass man den separat haben sollte.
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Hallo,

ich kenne nicht jede Navi-Software. Aber Fahrradnavigation können einige (TomTom, Destinator, Navigon, ...). Ein Kollege benutz z.B. das Aldi-Teil von vor ein paar Monaten (200-250 Euro ?) mit Routing im Fahrradmodus und ist recht zufrieden.

Ich suche mir meine Strecken beim Radfahren und Wandern lieber selber raus und nutze das automatische Routing nur im Auto.

Mein PDA fährt fast immer im Trockenen, ich bin ein Schönwetterfahrer. Für den Notfall habe ich einen Gefriebeutel mit Clip dabei, damit ist es dann auch Wetterfest (war aber erst einmal nötig). Für Allwetterfahrer logischer Weise eine otimierungswürdige Lösung. Wandern ist auch kein Problem.

Ich bleibe dabei für deutlich weniger Geld bekommt man mehr Funktionalität, kleinere Abmessungen und ein besseres Display. Ich habe überhaupt nichts dagegen wenn sich jemand für Garmin entscheidet, aber bitte mit dem Wissen, dass es Alternativen gibt.

vielleicht ist das hier zum Thema noch ganz interessant:

http://forum.pocketnavigation.de/board.php?boardid=97
http://www.glopus.de/

(Glopus geht auch mit einigen PNA z.B. ALDI nicht nur mit PDA)

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Gut, man muß die Features im Detail vergleichen, was bei der Navigationsqualität natürlich nur schwer möglich ist.

Garmin sind eben echte Outdoor-Geräte, und als solche ein möglichst optimaler Kompromiß von Größe, Gewicht, Fähigkeiten und Bedienbarkeit, überall brauchbar bis hin zu Boot oder Flugzeug.

Wie ist das bei deinem PDA bzw. bei TomTom usw. zB mit Batterien?

Das GPSMAP 76 läuft mit zwei Mignon-Akkus den ganzen Tag, und sollten sie leer sein tauscht man sie aus und weiter geht's.

Edit:

Eine ganz andere Frage wäre noch, wie es mit der Empfangsqualität aussieht, wenn man mit den Straßennavis und PDAs in die Berge in den Wald geht. Ob die mit dem Garmin SirfStar III-Empfänger wohl mithalten können. ?
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

also ich bin mit meinem xda orbit sehr zufrieden, nach meinen 3 std touren ist immer noch der akku 2/3 voll und es gibt ja auch ersatzakkus für diese geräte. ich kann damit touren aufzeichnen oder nachfahren, habe ne menge informationen, wie speed, höhe usw.
sicher kann es im großen und ganzen wohl nicht mit nem garmin mithalten, aber ich hatte es ja eh wegen dem telefon und den eigentlichen office tools. deshalb gönne ich mir dafür lieber nen ersatzakku, als noch ein extra gerät zu kaufen. der empfang ist besser als ich gedacht hatte. fazit: ich bin zu frieden
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Mein PDA fährt fast immer im Trockenen, ich bin ein Schönwetterfahrer. Für den Notfall habe ich einen Gefriebeutel mit Clip dabei, damit ist es dann auch Wetterfest (war aber erst einmal nötig). Für Allwetterfahrer logischer Weise eine otimierungswürdige Lösung. Wandern ist auch kein Problem.

Na ja, man kommt auch mit einem Lada ans Ziel, ein Mercedes ist somit überflüssig... ;)

Mein GPSmap 60 csx hat sich beim Alpencross bei tagelangem Sauwetter und härtester Belastung bestens bewährt. Wer mit dem RR nur bei schönem Wetter seine Runden dreht, mag dies nicht wichtig sein, aber z.B. für mich ein ausschlaggebendes Kriterium.

LG

Bernd
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

ich habe ein mal eine Tour mit dem oben erwähnten Aldi-Navi gemacht.
Hat wunderbar geklappt- ohne Frage.
Bis nach 5h der Akku alle war.
Die Garmin-Geräte haben eine Standzeit von 16h-bis 24h.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht auf das Routing angewiesen ist.
Beim Fahren eines geplanten Track kann ich selbst bestimmen, wo ich lang fahre.
Beim Routing gibt mir das Navi die Strecken vor. Für Radler eher nachteilig.
Wenn man MTB-Strecken mit der Topo-Karte fahren will, kann man das mit Auto-Navi oder den Edge- Geräten nicht machen.
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

nAbend,

SirfStar III ist normal! Ich glaube es gibt so gut wie kein Navi mehr mit was anderem. Mein Asus 636n hat jedenfalls auch SirfStarIII.
Die Akkulaufzeit ist je nach Beleuchtungseinstellung/Nutzung recht unterschiedlich. Bei der von mir genutzten Einstellung, ca. 75% Helligkeit und Hintergrundlicht wieder aus wenn 1 Minute nicht genutzt, hält das Navi locker 8-10 Stunden.

Die Akkulaufzeit war auch der Grund warum ich mich für eine kleinere Auflösung QVGA 320x240 statt VGA 640x480 gewählt habe.

@badboy-rudi: Auf dem Aldi-Teil kann man mit etwas Zeitaufwand und Wissen z.B. einen Mediaplayer, Glopus und sowas nachrüsten. Damit bekommt man auch die Navigation auf Pixelkarten hin (Top50, MagicMaps, GoogleEarth,...).

Vielleicht kann man das Aldi-Navi mit einem besseren Akku aufrüsten?

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

@badboy-rudi: Auf dem Aldi-Teil kann man mit etwas Zeitaufwand und Wissen z.B. einen Mediaplayer, Glopus und sowas nachrüsten. Damit bekommt man auch die Navigation auf Pixelkarten hin (Top50, MagicMaps, GoogleEarth,...).

Vielleicht kann man das Aldi-Navi mit einem besseren Akku aufrüsten?

schönen Gruss

Thomas[/QUOTE]

Könnte man mit Sicherheit machen.
Ich halte allerdings handelsübliche AA- Batterien für weitaus besser.
Bei längeren Touren hab ich zwei als Reserve dabei.
Bei einem Auto- Navi (Aldi und andere) halte ich das für schwer machbar.
Es gab vor einiger Zeit mal einen Test, inwieweit solche Auto-Navis mit der Möglichkeit für Rad- Navigation etwas taugen.
Es haben alle!!! schlecht abgeschnitten.
Für jemand, der längere Touren plant, ist ein Garmin, Magellan o.ä. die beste Lösung.
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

nAbend,

ich finde eingebaute Akkus praktischer. Sollte ich anfangen regelmäßig länger als 10 Stunden auf Radtour zu sein, würde ich mir einen besseren Akku einbauen (fast doppelte Leistung wenn ich mich an die Daten richtig erinnere) oder wenn mir dann die 18 Stunden immer noch nicht reichen einen von diesen "Standardbatterie auf USB-Adaptern" einpacken.

Diese Adapter müssten auch für AldiNavigation gehen. Im Test haben die sicher das unveränderte Gerät getestet und keine Navigationssoftware wie Glopus, MagicMaps, TTQV, Oziexplorer...

Aber einen Punkt finde ich ganz spannend: ist die automatische Routenfindung für (Renn)Radfahrer von Garmin wirklich besser als die von TomTom, Navigon, Destinator, ...? Hat da mal jemand verglichen?

Das wäre neben der Wetterfestigkeit noch ein echtes Pro Argument für Garmin.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Aber einen Punkt finde ich ganz spannend: ist die automatische Routenfindung für (Renn)Radfahrer von Garmin wirklich besser als die von TomTom, Navigon, Destinator, ...?
Ich war letztens mit einem Freund eine Woche im Tessin/Comersee.
Mein Freund hatte ein Garmin mit Karte und Routenberechnung.
Er ließ jeden Abend unsere geplante Route berechnen.
Vergiß es! :eek:
Ich habe die Route per "Karte im Kopf" häufig korrigiert!!

Ich plane meine Routen am Computer mit digitalen Karten, da komme ich auch dahin, wo ich hinwill und auf den Wegen, die ich will :)

Um nicht falsch verstanden zu werden.
Ich bin ein Garmin Fan und ein GPS-Fan ohne Kartendarstellung.
Habe wie schon erwähnt einen kleinen Garmin Foretrex (ältere Ausführung des Forrunners"), der fällt am Renner auch nicht so auf.

Meine GPS-Tracks unter: www.alpenrennradtouren.de/gps/gps.html

P.S.
Die Kartendarstellung auf den Fahradgeräten von Garmin ist mir viel zu klein und unübersichtlich.
Für Notfälle habe ich immer eine richtige Karte dabei.
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

also ich bin mit meinem xda orbit sehr zufrieden, nach meinen 3 std touren ist immer noch der akku 2/3 voll und es gibt ja auch ersatzakkus für diese geräte. ich kann damit touren aufzeichnen oder nachfahren, habe ne menge informationen, wie speed, höhe usw.
sicher kann es im großen und ganzen wohl nicht mit nem garmin mithalten, aber ich hatte es ja eh wegen dem telefon und den eigentlichen office tools. deshalb gönne ich mir dafür lieber nen ersatzakku, als noch ein extra gerät zu kaufen. der empfang ist besser als ich gedacht hatte. fazit: ich bin zu frieden

Welche Software benutzt Du denn?

Ich nutze mit dem Orbit Glopus und hab da in der Regel auch Spass mit.
 
AW: Welches GPS-Gerät ?

Moin allerseits,
ich würde mir gern ein GPS-Gerät für's Rennrad kaufen, damit die aufwendige kartographische Tourenplanung mal ein Ende hat und das Training bisschen mehr Spaß und Abwechslung bringt. Ich neige zum Garmin GPSMAP 60 cx, bin aber offen für jeden Tipp !

Grazie,
Falco

ich benutze das Garmin 60CSX seit ca. einem Jahr. Es hat zwar ein ziemliches Loch in die Haushaltskasse gerissen, jedoch ist es das wert gewesen. Mit Citynavigator (bei mir noch die 8ter Version) brauch ich in Europa keine Papier-Karten mehr. Auswertung und Trackspeicherung erfolgen in TTQV.
Welche genauen Fragen hast Du denn? Welche Anforderungen?
 
Zurück