• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Getränk kommt in die Flasche?

Hab gestern Pfefferminztee gemacht (2 Beutel auf 0,7l), moderat gesüßt (Süstoff) und kaltgestellt.
Heute 1:1 mit Wasser (und Eiswürfel) gemischt und in die Flaschen gefüllt. Hat gut geschmeckt und durch den Pfefferminz auch sehr erfrischend.
Brauche halt öfter Abwechselung :)
 
Ist doch immer die Frage welche Art von Belastung man hat. Fährt man unter 3 Stunden bracuht man selten mehr als ne Apfelsaftschorle zum Flüssigkeitsausgleich.
Interessant wird das Getränk bei harten Ausdauerbelastungen die darüber liegen. Hier müssen trotz gutem Stoffwechsel zusätzliche Kohlehydrate zugeführt werden, teils durch Essen und auch durch das Getränk. Da verlasse ich mich lieber auf professionelle Produkte als auf selbstgebrauten Pfefferminztee.
 
Wenn ich 80km fahre reicht mir eine Flasche (0,7l.) mit Iso- Getränk. wenn ich weiß das ich mehr fahre nehme ich ne 2te mit. Ich nehme immer Iso- Getränk. Saftschorle oder nur Wasser mag ich auf die dauer nicht. Und Sprudel schon gar nicht
 
Wenn ich 80km fahre reicht mir eine Flasche (0,7l.) mit Iso- Getränk. wenn ich weiß das ich mehr fahre nehme ich ne 2te mit. Ich nehme immer Iso- Getränk. Saftschorle oder nur Wasser mag ich auf die dauer nicht. Und Sprudel schon gar nicht
Klar, bei Dir weiß ich dann auch direkt welches Iso-Getränk;)
 
Wenn ich 80km fahre reicht mir eine Flasche (0,7l.) mit Iso- Getränk. wenn ich weiß das ich mehr fahre nehme ich ne 2te mit. Ich nehme immer Iso- Getränk. Saftschorle oder nur Wasser mag ich auf die dauer nicht. Und Sprudel schon gar nicht

Wenn Du die 80km mit dem Auto fährst, dann gehts auch ohne :)
Ansonsten, werden sich Deine Nieren im Alter nochmal bei Dir melden und sich für pflegliche Behandlung bedanken.
 
Ich fahre meist die gleiche Strecke, sind ca. 60 km und egal bei welchem Wetter sind immer 2 x 750 ml Flaschen mit Wasser dabei und da muss ich es mir schon einteilen. Bei einer Strecke ab 100 km muss ich min. einmal beide Flaschen auffüllen unterwegs.

Für Energie: Banane, nen Apfel oder ab und ann mal so ein Powerzeug Gel.
 
In der aktuellen Tour-Ausgabe ist ein Sonderheft zur Regeneration, in welchem mal bisschen wissenschaftlicher die Frage der Regenerationsdrinks angengangen wird. Ergebnis: Shake aus Milch, Kakao und Banane ist jedem Chemiemix ebenbürtig :)
 
Ich habe dieses Jahr jede Tour de France Etappe gesehen. In den Bergetappen hat man gesehen, dass sehr oft der Inhalt der Flasche zur Kühlung von Kopf und Beinen benutzt wurde. Ich glaube kaum, dass sie sich das teure süsse Zeug über den Kopf geleert haben.

Gruss Lothi
 
Ich habe dieses Jahr jede Tour de France Etappe gesehen. In den Bergetappen hat man gesehen, dass sehr oft der Inhalt der Flasche zur Kühlung von Kopf und Beinen benutzt wurde. Ich glaube kaum, dass sie sich das teure süsse Zeug über den Kopf geleert haben.

Gruss Lothi

Teuer ging noch, aber klebrig?? Bäh! :D
 
In der aktuellen Tour-Ausgabe ist ein Sonderheft zur Regeneration, in welchem mal bisschen wissenschaftlicher die Frage der Regenerationsdrinks angengangen wird. Ergebnis: Shake aus Milch, Kakao und Banane ist jedem Chemiemix ebenbürtig :)
Aber doch zur Regeneration nach der Trainingseinheit und nicht während ihr, oder?!
 
images


Caipi - erspart die Entspannungsmassage nach einer harten Trainingseinheit ! ;)
 
Allerdings muss ich zu dem Artikel anmerken, das ich mit dem "Durstgefühl = verlässlicher Indikator" eine ander Erfahrung/Beobachtung gemacht habe,
Meine Mutter und meine Freundin trinkern zu wenig, beide hatten und haben deshalb Probleme (Nieren, Blase, Harnwege), wurde von unteschiedlichen Ärzten (Urloge, Hausarzt etc.) bei beiden, unabhängig voneinander, diagnostiziert und angemahnt. Beide müssen sich zum trinken zwingen, da sie "nicht durstig" sind.
Auch im Bekanntenkreis ist dies öfter anzutreffen, merkwürdigerweise aber fast nur bei Frauen, jemand ähnlich Erfahrung?
 
Ich bin Apfelschorlenfan, wobei ich bei heißen Temperaturen i.d.R. eine Flasche mit klarem Wasser fülle. Sonst wird mir auch die Schorle zu klebrig.

Bei ner RTF hatte ich letztens meine Trinkflaschen in den Pausen mit ner kohlensäurehaltigen Fertigschorle nachgefüllt und hatte dann teilweise mit Seitenstechen und Problemen in der Magengegend zu kämpfen. Die Intensität war normal, daher vermute ich dass die Probleme von der Kohlensäure kamen. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Als Pfälzer ist doch klar, Rieslingschorle.^^

Ne Spass bei Seite, einfach nur Leitungswasser. Hab aber eh das Problem das ich beim Sport nicht viel trinke und es erst dannach kompensiere.
für 3h reicht mir ne kleine Flasche, aber dannach trinke ich dann noch 2l in kurzer Zeit.
 
Zurück