• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Watt berechnen

  • Ersteller Ersteller celkev2009
  • Erstellt am Erstellt am
C

celkev2009

Hallo Forum,
Vor ein paar Wochen habe ich im Web eine Formel gefunden, mit der man die gefahrene durchschnittliche Wattleistung aus Daten wie HF, TF und Distanz errechnet und das auhc noch ziemlich genau. ( wohl bemerkt ohne Watt-Leistungmesser als Hardware am Bike.)
Hat jemand so ein Formel oder weiß jemand wo ich sie bekomme?

Danke vorab.
 
AW: Watt berechnen

Sowas ist eigentlich nur als eine sehr grobe Abschätzung machbar, HF ist nicht besonders aussagekräftig, da tagesformabhängig, TF und Distanz sind da schon besser, aber von einer halbwegs genauer Schätzung kann nicht die Rede sein.
Was da vielleicht machbar wäre, wenn man eine Art Tabelle mit Referenzwerten bei einer Leistungsdiagnostik erstellt (TF x HF = Leistung) mit welcher man dann später aus gespeicherten Daten einer Tour Durschnittsleistung abschätzt. Da muss man aber trotzdem einiges berücksichtigen, dass z.B. HF bei gleicher Leistung steigt, wenn man müde ist.
 
AW: Watt berechnen

Danke für die Antwort. Ich muss dann den Wert aber noch durch 100 teilen oder? Sonst wäre bei einer durchschnittliche HF von 129 mal durchschnittliche TF von 85 der Wattwert ziemlich hoch!! Ich Denke mir da ein annähernder Wert mir reichen würde, das ich aus diesen Werten dann eine Workoutnote errechnen möchte und dannach mein Training gestalte.
 
AW: Watt berechnen

Danke für die Antwort. Ich muss dann den Wert aber noch durch 100 teilen oder? Sonst wäre bei einer durchschnittliche HF von 129 mal durchschnittliche TF von 85 der Wattwert ziemlich hoch!! Ich Denke mir da ein annähernder Wert mir reichen würde, das ich aus diesen Werten dann eine Workoutnote errechnen möchte und dannach mein Training gestalte.

Wenn du die "Formel" (TF x HF = Leistung) meinst, dann hast du es etwas missverstanden, damit meinte ich nur, dass eine Tabelle hermuss, die Zusammenhang zw. TF in Kombination mit HF und der Leistung herstellt. Dafür sollte man aber eine Leistungsdiagnostik machen.
 
AW: Watt berechnen

Ja nein, was ich meine ist das zb die Hardware von Leistungsmessern da nach einer komplizierten Rechenformel die Daten in Watt umrechenen. (ZB Polar oder aich Ergomo). Diese Formal schwirrte mal im Web rum und sie gab auch annähernd das wieder was mein Poalr Leistungsmesser ausgegegeben hat. Auf der Suche nach dieser Formel bin ich.
 
AW: Watt berechnen

Hallo Forum,
Vor ein paar Wochen habe ich im Web eine Formel gefunden, mit der man die gefahrene durchschnittliche Wattleistung aus Daten wie HF, TF und Distanz errechnet und das auhc noch ziemlich genau. ( wohl bemerkt ohne Watt-Leistungmesser als Hardware am Bike.)
Hat jemand so ein Formel oder weiß jemand wo ich sie bekomme?

Danke vorab.

HF und TF sind als Indikatior für die Wattleistung vollkommener Blödsinn.
Ein Rechner der auf diesen Werte basiert kann grundsätzlich nicht auch nur halbwegs genau sein.
 
AW: Watt berechnen

Wenn du die "Formel" (TF x HF = Leistung) meinst, dann hast du es etwas missverstanden, damit meinte ich nur, dass eine Tabelle hermuss, die Zusammenhang zw. TF in Kombination mit HF und der Leistung herstellt. Dafür sollte man aber eine Leistungsdiagnostik machen.
Wie soll das denn bitte gehen, die TF hängt von der Übersetzung ab :rolleyes:
 
AW: Watt berechnen

Ja nein, was ich meine ist das zb die Hardware von Leistungsmessern da nach einer komplizierten Rechenformel die Daten in Watt umrechenen. (ZB Polar oder aich Ergomo). Diese Formal schwirrte mal im Web rum und sie gab auch annähernd das wieder was mein Poalr Leistungsmesser ausgegegeben hat. Auf der Suche nach dieser Formel bin ich.

Der Polar ermittelt die Leistung aus der Vibration/Auslenkung der Kette, je mehr Druck auf dem Pedal desto mehr Zug auf der Kette, desto geringer die Auslenkung, desto höher die Leistung. Ergomo misst die Verwindung der Tretlagerachse durch optoelektronische Bauteile und rechnet diese Verwindung in Drehmoment um, nach Multiplikation mit der Trittfrequenz ergibt sich die Leistung. SRM und Powertap setzen Dehnmessstreißen ein um das Drehmoment zu bestimmen. Die HF benutzt keiner. Man kann allenfalls für ein Individum den Zusammenhang zwischen HF und Wattleistung ermtteln, der ist aber schon bezogen auf den einzelnen Sportler höchst instabil.
 
AW: Watt berechnen

Wobei diese auf die Leistung nur dann einen Einfluss haben dürfte, wenn man gleichzeitig auch die Kraft misst.

Kommt man über die HF (was ja eh ungenau ist), dann sollte die TF beinahe egal sein...

Der HAC4 von Ciclosport versucht auch, die Leistung des Fahrers zu ermitteln. Am Berg geschieht dies über die Steigleistung (Gewicht wird beim Setup in den Computer eingegeben). Wie das Gerät in der Ebene rechnet, weiß ich leider nicht. Die Bedienungsanleitung räumt aber ein, dass der Wert nur in Steigungen eine "gute" Näherung an die tatsächliche Leistung bietet, während er in der Ebene und bei Gefälle lediglich einen groben Anhaltspunkt bietet. Auf Grund der vielen Unbekannten (Rollwiderstand, Luftwiderstand), die in der Ebene nunmal den großteil der Leistung "verschlingen" und dem Radcomputer völlig unbekannt sind, halte ich davon überhaupt nichts. Nur bei starker Steigung hat der Computer überhaupt eine theoretische Chance, mit den gegebenen Daten gute Werte zu liefern.
 
AW: Watt berechnen

Leistungsberechnung (P, Durchschnittswerte)
P, Höhenunterschied, m*g(9,81)*h/t,
P, Rollreibung, m*g*v(in m/s)*fr(näherungsweise 0,008)
P, Luftreibung, CwA/2 (cwA angenommen mit 0,35)*d (angenommen mit 1,1)*v³ (v in m/s)
P, innere Reibung, 3% der PT (inklusive Schwingungen)
P, Total = XXX Watt

wenn du unbedingt selber rechnen willst, dann kannst du das hiermit näherungsweise selber in angriff nehmen. dass das allerdings mal schnell im kopf beim radln möglich ist, halte ich für ne herausforderung. :-) (zumindest weist du, wenn das noch geht, dass zu noch nicht am limit bist)

wie du siehst, hat das alles nichts mit hf oder tf oder sonstigen variablen zu tun. es geht halt darum, wieviel masse wie schnell mit welchen widerständen über eine bestimmte strecke bewegt wird. so ist das halt mit der physik. welchen puls und welche tf du dabei hast ist der erdbeschleunigung und dem luftwiderstand in erster linie erstmal völlig wurscht.
 
AW: Watt berechnen

Wie soll das denn bitte gehen, die TF hängt von der Übersetzung ab :rolleyes:
TF wäre ein Korrekturfaktor, ich vermute mal, dass man bei gleicher HF und z.B. 120 und 80 U/min verschiedene Listung erbringt.
Grobe Berechnungsformel wäre Leistung aus HF, welche mit Richtwerten aus der Leistungsdiagnostik berechnet wird, multipliziert mit dem Korrekturfaktor der TF.
Aber mit Hardware ist sowieso viel genauer und sinnvoller.
 
AW: Watt berechnen

naja, ist halt wie in den meisten systemen... bei einer bestimmten umdrehungszahl erzielt man den höchsten wirkungsgrad und in allen anderen fallen halt verluste an. :-)

aber das hat ja nichts mit der benötigten wattleistung zu tun sondern mit damit, wie ich eine höchst möglich erzielen kann.

pjotr hat natürlich recht, dass die tf in den luftwiderstand mit einfließt und in ganz geringem umfang beeinflusst. hier gilt es natürlich den optimalen kompromiss zu finden zwischen dem besseren luftwiderstand und dem optimalen persönlichen wirkungsgrad des fahrers. nichts desto trotz werden stundenweltrekorde mit rel. hohen trittfrequenzen um die 100 rpm erzielt. der einfluss scheint also tatsächlich eher untergeordnet zu sein bzw. ist der einfluss des optimalen persönlichen wirkungsgrades höher einzuschätzen.

einerseits geht es ja darum wieviel watt ich für welche geschwindigkeit unter welchen bedingungen brauche und andererseits darum, wie ich diese erziele.

geht ja auch bei dem luftwiderstand mit ein. ich kann die stirnfläche natürlich verringern. aber der athlet muss in der position ja auch erstmal noch hohe leistungen treten können.

andreas walser ist da so ein spezialist im ermitteln des optimalen kompromiss aus verringerung der widerstände im verhältnis zu dem was der fahrer noch zu treten in der lage ist. er führte dazu mal aus, dass eine minderleistung von 20 watt durch eine unbequeme aber windschlüpfrige haltung durchaus schneller sein kann als die ergonomischere mit in der der fahrer eine höhere wattleistung erzielen kann weil der aerodynamische vorteil halt dafür sorgt, dass man trotz weniger leistung schneller fährt, weil man den gesamtwiderstand des systems mehr reduzieren konnte als die unbequeme position kostet. :-)
 
AW: Watt berechnen

Irgendwie scheint der Wirkungsgrad von 25 % bei mir nicht ganz zu stimmen :). Berechnet er bei euch den Kalorienverbrauch korrekt ?
 
Zurück