• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum habt Ihr mehr als einen Klassik-Renner?

Hallo
mich würde interessieren wie Ihr Euch bzw. Eurer besseren Hälfte gegenüber argumentiert mehr als ein Rennrad zu haben?
Eins reicht ja irgendwie.
Ist das Sammelleidenschaft?
Oder der Reiz verschiedener Ausstattung oder Geometrie?

Ich habe mich mit meinem Cilo ausgesöhnt und trotzdem ertappe ich mich dabei, auf der 30. Seite von EBay-Kleinanzeigen nach Rädern zu schauen. Was stimmt nicht mit mir? Warum nicht eins haben, sich daran freuen und mit ihm alt werden?

freu mich auf Eure Meinungen

Danke
Tobias
Bring die Liebste mit wenn du dich bei mir, im Keller des grauens umschaust. Die schönen Räder betrachten wir dann, bei einer Tasse Kaffee, im kombinierten Hobby-Gäste-Wohlfühlzimmer.
MfG Jens
DSC_0001.JPG
DSC_0001 (2).JPG
 
Fahrräder kosten doch nichts. Hier sind es sechs Rennräder, ein richtger Crosser von Empella und Stadträder (Gut Wetter - und ein schlecht Wetterrad). Mehr braucht es nicht. Vielleicht kommt noch eins dazu. Stehen alle im Wohnzimmer und keiner sagt etwas. Das ist so selbstverständlich! Wie die Bibel auf der Kommode.
 
Fahrräder kosten doch nichts. Hier sind es sechs Rennräder, ein richtger Crosser von Empella und Stadträder (Gut Wetter - und ein schlecht Wetterrad). Mehr braucht es nicht. Vielleicht kommt noch eins dazu. Stehen alle im Wohnzimmer und keiner sagt etwas. Das ist so selbstverständlich! Wie die Bibel auf der Kommode.
Ich habe mein Wohnzimmer heute auch neu dekoriert. 🙂
MfG Jens
20210605_211354.jpg
 
Bräuchte? :idee:
Das heißt doch "braucht"! (Was leider nicht "hat" bedeutet...)
On-Road, Off-Road, Stadt, Land, Autobahn, mit Gepäck, ohne Gepäck, mit Begleitung, ohne Begleitung, das Alles x2 (jeweils mit Dach, ohne Dach)...
Die Liste für das erste Dutzend ist schnell geschrieben, Suchen & Finden dauert schon länger und beim Bezahlen gerät das Ganze leider ins Stocken...
 
Ich plädiere für vorübergehenden Triebaufschub: Lass es ruhig angehen und fahr doch einfach mal eine Saison mit dem Cilo. Du wirst:

a) merken, ob Dir dieser Sport überhaupt liegt.

b) feststellen, dass Dein Körper sich nach und nach an diese Art der Fortbewegung adaptiert. Was heute noch unbequem ist, mag sich nach 2000, 3000 Kilometern in den Beinen schon ganz anders, vermutlich besser, anfühlen.

c) Dein Rad besser kennenlernen, wirst merken, was Dir daran gefällt, was sich verbessern ließe. Kurz: Wohin die Reise beim nächsten Rad gehen könnte, ob Du z.B. Bremsschalthebeln und Klickpedalen mal eine Chance geben möchtest.

d) spätestens im Oktober entscheiden müssen, ob Du auch im Herbst/Winter weiter fahren willst. Dann wäre es an der Zeit, sich Gedanken zu machen über den Aufbau eines Winterrades. Mit Ösen und genügend Platz für ordentliche Schutzbleche.
 
Hallo
mich würde interessieren wie Ihr Euch bzw. Eurer besseren Hälfte gegenüber argumentiert mehr als ein Rennrad zu haben?
Eins reicht ja irgendwie.
Ist das Sammelleidenschaft?
Oder der Reiz verschiedener Ausstattung oder Geometrie?

Ich habe mich mit meinem Cilo ausgesöhnt und trotzdem ertappe ich mich dabei, auf der 30. Seite von EBay-Kleinanzeigen nach Rädern zu schauen. Was stimmt nicht mit mir? Warum nicht eins haben, sich daran freuen und mit ihm alt werden?

freu mich auf Eure Meinungen

Danke
Tobias
Bisschen Abwechslung in der Ausstattungsmarke der Komponenten, differierende Baujahre, mal verschiedene Rahmenhersteller, alles immer in einem Segment, also Rennrad beispielsweise.
Vier fahr-fertige (immer klassisch gemuffte Stahlrahmen), davon ein Rennrad fuer den Alltag als Ein-Gang mit starren Gang (kein Freilauf - fixed gear - oder salopp »fixiE'«), ein Zeitfahr-Bahnrad, und zwei Reannraeder (12 Gang und 14 Gang)
und zwei Rennraeder im Aufbau, eins von 1969 das andere um die Mitt Achtziger
alles 🇮🇹 :D
Eine plausibele Begründung für N + 1 gab's hier noch nicht
Suchtverhalten, es reicht nie.
Nicht dass ich etwa dafuer plaedieren wuerde, aber »n+1« ist ein Euphemismus....
;-)
Es ist sowieso alles nur temporaer/zeitweilig!
Wobei mir versprochen ward - spaeter im Himmel, da kann ich Sie alle wieder fahren!
...
 
Eins reicht ja irgendwie.
Ist das Sammelleidenschaft?
Oder der Reiz verschiedener Ausstattung oder Geometrie?
Bei mir ist es:
Eins muss fahrfertig sein, da ich aber genauso gerne schraube wie fahre brauche ich schon einmal mindestens zwei.
Ich habe Ende der 80er Anfang bis Mitte der 90er neben meiner eigentlichen Ausbildung noch in einer Fahrradwerkstatt gejobbt und einige der Räder/Marken waren damals ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten. Jetzt freue ich mich darüber diese, meistens in den ebay KA, aufzustöbern, und wieder herzurichten. Das hat durchaus etwas Mediatives sich bei Regenwetter oder am späten Abend in die Werkstatt zu stellen um Teile wieder gangbar zu machen und auch optisch wieder vorzeigbar herzurichten. Auch lerne ich hier im Forum enorm viel hinzu.
Richtig klasse finde ich wenn das Rad dann wieder hergerichtet ist und auch noch richtig gut fährt.
Mir bringen gerade die Campagnolo Gruppen aus der Zeit der Spitz- und Rundhöcker Ergos gerade viel Spass. Optisch wie technisch einfach gut und schön.
Finanziell hält es sich im Rahmen und mein Kühlschrank ist auch weiterhin gut gefüllt und ich muss auch nicht in Lumpen herumlaufen.
Für mich das perfekte Hobby, ähnlich wie mit den Ü-Eiern: es sind hier drei Dinge auf einmal:
  1. Das Suchen der Teile (und damit auch das Jagdfieber und die Spannung ob man ein gesuchtes Teil bekommt)
  2. Der Spass an den Fahrrädern zu schrauben und etwas Funktionsfähiges "zu erschaffen" (öhm)
  3. Die Freude damit dann draussen in der Natur einen schönen Tag verbringen zu können
 
Zurück