Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hauptsache man schreibt einfach irgendwas
1. Hatte ich schon STI mit gebrochener Feder -> wegwerfen
2. Wenn man übertrieben gesagt eine Schaltung hat die 1mm pro Schaltschritt und die andere 2mm hat, welche ist dann wohl weniger anfällig wenn der Schaltzug um 0.5mm nicht stimmt?
3. Weil sie schmäler sind.
4. Kann ich nichts dafür wenn du das nicht verstehst.
5. Selber quatsch, Ritzel und nicht Kette !
6. Sehr praktisch, vor allem wenn der Umwerfer nicht richtig eingestellt ist oder die Kettenblätter eiern, dann dreht man einfach bei jedem Schaltwechsel an der Schraube.
....
zu 4)
Die Schraube welche die Schaltrolle fixiert, lockert sich mit der Zeit wenn diese nur eingeschraubt ist und nicht mit Schraubensicherung versehen ist. Bei meiner XT von Anno irgendwas, war das der Fall.
.
....
Interpretiere es so das beide Firmen Vor- und Nachteile haben und ich vor allem die technische Seite meine, die Summe aller Fahrer und nicht die Meinung eines einzelnen.
Der will dir doch nur Shimano andrehen, was anderes ist das doch nicht.
Ich halte Campa für langlebiger und wartungs-/ärmer bzw. /freundlicher aus mehreren Gründen.
1. Ans innere der STI traut sich fast niemand, bei Ergo ist das schon leichter.
2. Campa hat größere Ritzelabstände.
3. Die Shimano Ketten sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt.
4. Sind die Schaltrollen bei Shimano jetzt mit Schraubensicherung versehen? Früher war das anders.
5. Shimano 10fach Ritzel sind nur 1.6mm breit und verschleissen eher.
6. Man kann mit Ergos den Umwerfer nachjustieren am Hebel und muss den Umwerfer nicht so pingelig einstellen damit nichts schleift.
Am Schaltwerk und Umwerfer selbst sehe ich so gut wie keine Unterschiede.
Der will dir doch nur Shimano andrehen, was anderes ist das doch nicht.
Ich halte Campa für langlebiger und wartungs-/ärmer bzw. /freundlicher aus mehreren Gründen.
1. Ans innere der STI traut sich fast niemand, bei Ergo ist das schon leichter.
2. Campa hat größere Ritzelabstände.
3. Die Shimano Ketten sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt.
4. Sind die Schaltrollen bei Shimano jetzt mit Schraubensicherung versehen? Früher war das anders.
5. Shimano 10fach Ritzel sind nur 1.6mm breit und verschleissen eher.
6. Man kann mit Ergos den Umwerfer nachjustieren am Hebel und muss den Umwerfer nicht so pingelig einstellen damit nichts schleift.
Am Schaltwerk und Umwerfer selbst sehe ich so gut wie keine Unterschiede.
Leute, Bitte!
Nach dem Kostenfaktor war in dem Posting nicht gefragt.
Es geht auch nicht um eure Erfahrungen in der Praxis sondern um einen technischen Vergleich. Es war gefragt was langlebiger und einfacher einzustellen ist und nicht was günstiger ist oder bei euch 10000tsd km hält.
Fahre selbst seit 2500km eine Campa Xenon an meinem RR und habe es nach ca. 1000km zum Nachstellen in die Werkstatt stellen müssen.
Shimano findet man ja auch an den Aldi-Rädern. Aber Campa zieht jetzt nach:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_2024.htm