• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta 2013

Nothing for ungood, aber seit wann ist Horner eigentlich ein Klassement Fahrer, der in den Top 5 rumgeistert?
Ich schaue seit mindestens 1989 regelmäßig fast alle großen Rundfahrten. Altersmäßig könnte er wohl seit Mitte der 90er als Profi aktiv gewesen sein und ich erinnere mich nicht, ihn jemals auf dem Schirm gehabt zu haben.
Ich bin wohl der letzte der hier irgendein doping Gelaber vom Zaun brechen möchte, aber ich hatte mich auch schon 2006 bei der Tour gefragt, wie ein Edelhelfer wie Landis auf einmal zum Siegfahrer mit 32 Jahren werden kann.

Aber Horner mit fast 42 begreife ich wirklich nicht mehr,
 
Nothing for ungood, aber seit wann ist Horner eigentlich ein Klassement Fahrer, der in den Top 5 rumgeistert?
Ich schaue seit mindestens 1989 regelmäßig fast alle großen Rundfahrten. Altersmäßig könnte er wohl seit Mitte der 90er als Profi aktiv gewesen sein und ich erinnere mich nicht, ihn jemals auf dem Schirm gehabt zu haben.
Ich bin wohl der letzte der hier irgendein doping Gelaber vom Zaun brechen möchte, aber ich hatte mich auch schon 2006 bei der Tour gefragt, wie ein Edelhelfer wie Landis auf einmal zum Siegfahrer mit 32 Jahren werden kann.

Aber Horner mit fast 42 begreife ich wirklich nicht mehr,

Moin!
Aus Faulheit verlinke ich mal mein Geschreibsel von drüben KLICK und zum Thema Alter KLICK
Dass Du von Horner nixx mitgekriegt hast ist aber unabhängig davon unverzeihlich. Alleine seine Interviews sind legenär!
Beste Grüße
Christian
 
Moin!
Aus Faulheit verlinke ich mal mein Geschreibsel von drüben KLICK und zum Thema Alter KLICK
Dass Du von Horner nixx mitgekriegt hast ist aber unabhängig davon unverzeihlich. Alleine seine Interviews sind legenär!
Beste Grüße
Christian
Ja, vielleicht hatte ich ihn einfach nicht im Focus. Ich habe mir ihn aber mal bei Wiki angesehen, so halbwegs erfolgreich war er wohl erst ab Mitte 30. Naja ist halt so, ich gönne es ihm, bin ja selbst ein alter Sack, von daher finde ich es immer gut wenn die Alten noch was reissen.
 
Hier mal ein Überblick über die letzten Jahre:
2009 war er super drauf, hat sich aber insgesamt 8 Knochen gebrochen (u.a bei Giro und Vuelta durch Sturz ausgeschieden).
2010 Die Baskenlandrundfahrt gewonnen, Top 10 bei Amstel, Fleche, Liege und der Tour (!!) (Trotz Helferdiensten für Armstrong und Leipheimer).
2011 Kalifornien gewonnen, 2. im Baskenland, bei der Tour schwer gestürzt (die Bilder sollte noch jeder vor Augen haben), damit Ende der Saison.
2012 war er immerhin 2. bei Tirreno und Top 15 bei der Tour obwohl nur Helfer.
2013 Platz 6 bei Tirreno gegen ein super besetztes Feld, danach leider verletzt bis zum Etappensieg in Utah vor 2 Wochen.
(Bei den Ergebnissen nichts von ihm gehört? Das spricht nicht für dich ;) )
Weite Teile seiner Karriere ist er in den Staaten gefahren und hat da viel abgeräumt, das zählt nur nix in Europa und findet hier keine Beachtung. Daher gibt es diese "Top-Ergebnisse" erst so spät in seiner Karriere. Er hat hat einfach a) ne Menge Pech mit Verletzungen gehabt und b) nur zu selten Freiheiten in den Grand Tours. Letztes Jahr bei der Tour musste er z.B für einen unmotivierten und schlechten Fränk Schleck und einen katastrophalen Klöden den Hampelmann spielen. Als er in den letzten Etappen freie Fahrt hatte, war er dann trotzdem noch vorne mit dabei.
 
(Bei den Ergebnissen nichts von ihm gehört? Das spricht nicht für dich ;) )
Wieso, er hat doch Recht. Nur weil Du eine lange Liste zusammenschreibst und der Ober-Fan von Horner bist, heißt das noch lange nicht, dass er ein erfolgreicher Radsportler ist. Was ist da schon dabei? Ein Sieg bei der Baskenlandrundfahrt, super. Alles weitere was Du aufzählst sind zweite oder noch schlechtere Platzierungen bei Rundfahrten aus der zweiten oder dritten Garde. Außerdem lieferst Du Gründe, warum er wann nichts erreicht hat. Wow, was für ein Champion...

Daher gibt es diese "Top-Ergebnisse" erst so spät in seiner Karriere. Er hat hat einfach a) ne Menge Pech mit Verletzungen gehabt und b) nur zu selten Freiheiten in den Grand Tours.
Freiheiten bekommt man automatisch bzw. kann sie sich nehmen, wenn man gut genug ist.
 
Definiere mir bitte "zweite oder dritte Garde" und "erfolgreich".
Wüsste nicht, warum ich einer Bitte von Dir nachkommen sollte, wenn Du im nächsten Atemzug meine Kenntnisse in Zweifel stellst.
Das sagt alles über deine Kenntnis aus.
Und die "Kenntnisse" eines Fremden aus nur einem Satz zu implizieren, sagt alles über Deinen Intellekt aus. Aus den Smilies könnte man noch auf Dein Alter schließen.

Ich denke jedenfalls, dass wenn man gut genug ist und das nötige Selbstvertrauen hat, als Captain eine große Rundfahrt gewinnen zu wollen, dann kann man sich Team und Teamchef im Laufe einer Karriere entsprechend heraussuchen, um das so auch durchziehen zu können.
 
Tirreno ist ein Rennen aus der zweiten oder dritten Garde? Die Tour de France auch? Erschien mir einfach etwas merkwürdig, daher meine Bitte, dich zu präzisieren.
Wie auch immer, ich denke spätestens nach dem dominanten Etappensieg vom Montag (+ dem letzte Woche und den Tagen im roten Trikot) sind jegliche Diskussionen bzgl. seiner Klasse und der Frage, ob er ein "erfolgreicher" Rennfahrer ist, sowieso hinfällig.

Was noch bleibt ist die Unsitte, die Klasse und Qualitäten von Rennfahrern ausschließlich über eine Liste der "Erfolge" (Definition: Erfolg=Sieg ohnehin fragwürdig?) aus Wikipedia zu bestimmen. Die bloße Betrachtung nach dem Motto [Qualität = "Erfolg" (Sieg) und kein "Erfolg" (Sieg) = keine Qualität] ist etwas zu eindimensional. Ganz so simpel ist weder das Leben, noch der Rennradzirkus. Man sollte bei der Betrachtung von Radfahrern und Menschen im Allgemeinen etwas darüber hinausschauen und den ein oder anderen Faktor berücksichtigen.

On Topic: Klasse Vorstellung von Barguil! Immer toll, wenn ein Neo-Pro die Großen alt aussehen lässt. Argos räumt richtig ab dieses Jahr; Sehr schön zu sehen, dass man mit einem, auf jungen Fahrern basierenden Konzept so erfolgreich sein kann!
 
Wirklich schön für Warren Barguil. Auch schön zu sehen, das nach vielen mageren Jahren die Franzosen wieder stärker werden :daumen:
 
Haben die Jungs Heute aber nen Dreckswetter erwischt.
Etwas seltsame Art von Ratto bei Nässe die Kurven in der Abfahrt zu nehmen.
Basso und Luis Leon Sanchez aufgabe
 
Harter Tag heute. Topfahrer wie Basso, Kreuziger und Zubeldia wegen Unterkühlung raus. Ingesamt haben 14Fahrer aufgegeben.
Nibali ist wohl wieder unschlagbar.
 
Das Dominik Nerz mit seinen erst 24 Jahren 13. der Gesamtwertung der Vuelta 2013 ist scheint aus deutscher Sicht niemanden zu interessieren,dabei wird immer rumgeheult das wir keinen Grand Tour Fahrer für die Gesamtwertung haben, einfach nur lächerlich...

Klar wird das auch zumindest von mir verfolgt das er gestern von 17 auf 13 geklettert ist
und auch von anderen wurde er hier ja auch schon mal erwähnt
aber die Post geht nun mal vorne ab und das sind dann erst mal die Gesprächs Themen Nr1

Edith seh grad das du das warst als er 15ter wurde
 
24 Jahre sind keine 19. Was besonderes ist seine Platzierung nicht. Deutschland hat keinen GT Fahrer und so wird es such bleiben. Grúnde liegen auf der. Hand. Nach Klöden kam nicht mehr viel, ist auch gut so. Der Radsport hat hier im Land zu stark gelitten, wir brauchen keinen Froome odrer Contador.
 
Plakativer geht es echt nicht mehr. Der Radsport wird in Deutschland auf lange Sicht nicht "medientauglich" bleiben. Erfolgreiche Rundfahrer würden das nicht ändern.

Dominik Nerz ist ein talentierter Fahrer, der schon als Helfer bei der Tour für Nibali überzeugen konnte. Man darf auf seine Entwicklung gespannt sein, aber jetzt sollte man erstmal die dritte Woche abwarten. Tony Martin ist kein Rundfahrer und wird es auch niemals werden, zumindest über drei Wochen.

Es gab hierzulande immer punktuell Fahrer, die bei der Tour auftrumpfen konnten und das wird auch so bleiben. Deutschland ist und bleibt keine Radsportnation.
 
Wenn man hier im Forum jede Aussage wissenschaftlich begründen müsste, wäre es verdammt still.

Ich persönlich glaube nicht an diese Umstellung. Er hat es am Anfang seiner Karriere versucht, bestimmt auch weil die Tour einfach der Traum aller Fahrer ist, aber es hat nicht funktioniert. Seitdem konzentriert er sich aufs Zeitfahren und ich finde diese Umstellung zum Rundfahrer unheimlich schwierig, auch mental durch den ganzen Verzicht. Selbst für Cancellara wird es immer ein Traum bleiben und der hat am Berg einige Qualitäten mehr, wie er gerade wieder bei der Vuelta zeigt und es auch schon bei der WM 2009 und Olympia 2008 gezeigt hat.

Auf dieser Basis kann ich mir eine Transformation á la Wiggins bei Tony nicht vorstellen. Außerdem sehe ich Tony nicht als Leader eines Teams. Er macht in Interviews einfach nicht den Eindruck.
 
Tony Martin wird kaumeine 3 wöchige Rundfahrt gewinnen können. Dieser Quatsch stammt aus den Medien, wurde auch bei Cancellara und gar Sagan diskutiert. Martin ist einer der besten ZF der Welt, aber ein mittelmäßiger Kletterer. Warum solte er auf mögliche ZF-Titel verzichten,viel abnehmen und mit großer Wahrscheinlichkeit nichts gewinnen. Oftmals wird ja in diesen Zusammenhang ein Indurain oder Wiggins erwàhnt. Indurain war ein Ausnahmetalent, was Tony nur im TT ist, Wiggins und Sky haben praktiken, auf die Ton sich lieber nicht einlassen sollte.
Zu Nerz: Er ist nicht talentiert genug. Typischer Helfer. Nur weil er ein Deutscher ist, muss man ihn nicht hypen...siehe Gerdemann, Wegmann und Co.
 
Zurück