• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Ein Kettenfänger aus Kunststoff, der keine Kette fängt?
Und sowas baut und verkauft Campagnolo als RECORD!
Eher ein Rekord an falschem Materialeinsatz, das erinnert mich ans DELRIN früh verflossener Simplex-Umwerfer :)
Das Zeug ist locker 10, vielleicht fast 15 Jahre alt und du weißt nicht, was da genau wie und in welche Richtung für Kräfte gewirkt haben. Record ist eine Schaltung um Rennen zu gewinnen, nicht um auch in 30 Jahren noch am Alltagsrenner zu werkeln. Das tut sie aber aufgrund des Qualitätsanspruches von Campa meist immernoch noch sehr gut und zuverlässig. Das bei "Unfällen" mal etwas kaputt gehen kann, ist doch logisch. Vielleicht ist das Teil ja auch absichtlich so konstruiert, damit nicht das leitblech verbogen wird und sich im Kettenblatt verfängt? Das kann auch üble Stürze verursachen. Das habe ich jedenfalls bei duchgehend metallenden Umwerferkäfigen schon gesehen.
 
Das Zeug ist locker 10, vielleicht fast 15 Jahre alt und du weißt nicht, was da genau wie und in welche Richtung für Kräfte gewirkt haben. Record ist eine Schaltung um Rennen zu gewinnen, nicht um auch in 30 Jahren noch am Alltagsrenner zu werkeln. Das tut sie aber aufgrund des Qualitätsanspruches von Campa meist immernoch noch sehr gut und zuverlässig. Das bei "Unfällen" mal etwas kaputt gehen kann, ist doch logisch. Vielleicht ist das Teil ja auch absichtlich so konstruiert, damit nicht das leitblech verbogen wird und sich im Kettenblatt verfängt? Das kann auch üble Stürze verursachen. Das habe ich jedenfalls bei duchgehend metallenden Umwerferkäfigen schon gesehen.
Das hört sich nach Campa Anwalt an;)
 
Ein Kettenfänger aus Kunststoff, der keine Kette fängt?
Und sowas baut und verkauft Campagnolo als RECORD!
Eher ein Rekord an falschem Materialeinsatz, das erinnert mich ans DELRIN früh verflossener Simplex-Umwerfer :)

Das Zeug ist locker 10, vielleicht fast 15 Jahre alt und du weißt nicht, was da genau wie und in welche Richtung für Kräfte gewirkt haben. Record ist eine Schaltung um Rennen zu gewinnen, nicht um auch in 30 Jahren noch am Alltagsrenner zu werkeln. Das tut sie aber aufgrund des Qualitätsanspruches von Campa meist immernoch noch sehr gut und zuverlässig. Das bei "Unfällen" mal etwas kaputt gehen kann, ist doch logisch. Vielleicht ist das Teil ja auch absichtlich so konstruiert, damit nicht das leitblech verbogen wird und sich im Kettenblatt verfängt? Das kann auch üble Stürze verursachen. Das habe ich jedenfalls bei duchgehend metallenden Umwerferkäfigen schon gesehen.

Der Umwerfer ist tatsächlich eher 20 Jahre alt, aber das tut nichts zur Sache.

Das hört sich nach Campa Anwalt an;)

Vielleicht einfach nur mal eine Aussage die realistisch ist und nicht einfach nur den groben Inhalt hat "Früher war alles besser"...wobei früher auf Grund des Alters von knapp 20 Jahren auch irgendwie falsch ist.
 
Nur ne Kleinigkeit…
Irgendwie war mein Putzmittel zu aggressiv und der Lack war nach dem Putzen ziemlich stumpf. Aber kein Problem, eine Runde poliert und ich finde, nun sieht das Ganze wieder ziemlich okay aus.

Vorher:
IMG_2829.jpeg
IMG_2831.jpeg
IMG_2835.jpeg


Nachher:
IMG_2836.jpeg
IMG_2838.jpeg
IMG_2843.jpeg


Vor allem in der eher dunkel Werkstatt sieht der Lack wieder top aus:
IMG_2846.jpeg


Hier der direkte Vergleich, ich hoffe man erkennt, welches Rohr schon poliert ist und welches nicht 😁
IMG_2847.jpeg


Schöne Woche euch allen
 
Nur ne Kleinigkeit…
Irgendwie war mein Putzmittel zu aggressiv und der Lack war nach dem Putzen ziemlich stumpf. Aber kein Problem, eine Runde poliert und ich finde, nun sieht das Ganze wieder ziemlich okay aus.

Vorher:Anhang anzeigen 1656928Anhang anzeigen 1656929Anhang anzeigen 1656930

Nachher:Anhang anzeigen 1656931Anhang anzeigen 1656932Anhang anzeigen 1656933

Vor allem in der eher dunkel Werkstatt sieht der Lack wieder top aus:Anhang anzeigen 1656934

Hier der direkte Vergleich, ich hoffe man erkennt, welches Rohr schon poliert ist und welches nicht 😁Anhang anzeigen 1656935

Schöne Woche euch allen
Sehr schöner Glanz. :daumen:

Zeig doch bitte mal das ganze Rad/Rahmen. Sieht interessant aus.
 
An irgendwas erinnerte mich diese Oberflächenstruktur...

P.S.
Der Name des Gemüses soll ausdrücklich keine Assoziation wecken bezüglich der Qualität der Arbeit bzw. des Umbaus...

Anhang anzeigen 1656977


Anhang anzeigen 1656976
Für Gurken ist hier vor allem Chris zuständig. Und natürlich auch der Rest der Gurkentruppe aus dem Winterpokal ( zu der ich auch gehöre). Wir sollten uns die Gurke echt patentrechtlich eintragen lassen. :cool:
 
Wie hast Du den Lack denn entfernt und muss die Carbonoberfläche nicht zumindest versiegelt werden damit keine Feuchtigkeit eindringen kann ?
Behutsam mit dem Delta-Schleifer und feinem Schleifpapier. Anschließend auf die Carbon Rohre nur transparente Grundierung und Klarlack.

Alan Decals kommen noch. Ist ein Record Carbonio 1985-89, allerdings ohne Alan Gravuren in den Muffen, also von Alan für ein anderes Label gefertigt. Wolfshohl, Schauff, Guerciotti, Fanini, Pagani, Fiordelli. Was auch immer.
 
Behutsam mit dem Delta-Schleifer und feinem Schleifpapier. Anschließend auf die Carbon Rohre nur transparente Grundierung und Klarlack.

Alan Decals kommen noch. Ist ein Record Carbonio 1985-89, allerdings ohne Alan Gravuren in den Muffen, also von Alan für ein anderes Label gefertigt. Wolfshohl, Schauff, Guerciotti, Fanini, Pagani, Fiordelli. Was auch immer.
Oder ein Battistini.. (das super Bild stammt noch von @derMicha 😍 )
 

Anhänge

  • large_r30-15.jpg
    large_r30-15.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 60
Zurück