• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

-5289898656713002979_121.jpg


VORHER

Das Panasonic Trekking Touring Deluxe quasi so für 120€ gekauft... Die Reifen sind die schrecklichsten Neureifen die ich je fuhr. Pegasus Billigkram.


IMG_20230816_111520.jpg


NACHHER

Tatsächlich pragmatisch zusammengebaut. Zwei verschiedene Cantisbremsen, da eine der originalen Probleme bereitet hatte und nicht mehr zu retten war. Lenkerband nur das was da war...

Ansonsten Shimano 1050 Bremsgriffe, Nitto Randoneur Lenker, Schwalbe One Allround Reifen und Barcons. Der Rest (ah, der Sattel ebenfalls nicht) dürfte alles original sein. Der Dynamo am Tretlagergehäuse von Sanyo ist zwar kaum zu sehen, funktioniert aber bestens.

Nach der Reise gebe ich mir mehr Mühe. Gefällt mir dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1306252

VORHER

Das Panasonic Trekking Touring Deluxe quasi so für 120€ gekauft... Die Reifen sind die schrecklichsten Neureifen die ich je fuhr. Pegasus Billigkram.


Anhang anzeigen 1306256

NACHHER

Tatsächlich pragmatisch zusammengebaut. Zwei verschiedene Cantisbremsen, da eine der originalen Probleme bereitet hatte und nicht mehr zu retten war. Lenkerband nur das was da war...

Ansonsten Shimano 1050 Bremsgriffe, Nitto Randoneur Lenker, Schwalbe One Allround Reifen und Barcons. Der Rest (ah, der Sattel ebenfalls nicht) dürfte alles original sein. Der Dynamo am Tretlagergehäuse von Sanyo ist zwar kaum zu sehen, funktioniert aber bestens.

Nach der Reise gebe ich mir mehr Mühe. Gefällt mir dennoch.
Schönes Rad, ist halt ein Arbeitstier, da verzeihe ich auch den Vorbau ;)
 
Anhang anzeigen 1306252

VORHER

Das Panasonic Trekking Touring Deluxe quasi so für 120€ gekauft... Die Reifen sind die schrecklichsten Neureifen die ich je fuhr. Pegasus Billigkram.


Anhang anzeigen 1306256

NACHHER

Tatsächlich pragmatisch zusammengebaut. Zwei verschiedene Cantisbremsen, da eine der originalen Probleme bereitet hatte und nicht mehr zu retten war. Lenkerband nur das was da war...

Ansonsten Shimano 1050 Bremsgriffe, Nitto Randoneur Lenker, Schwalbe One Allround Reifen und Barcons. Der Rest (ah, der Sattel ebenfalls nicht) dürfte alles original sein. Der Dynamo am Tretlagergehäuse von Sanyo ist zwar kaum zu sehen, funktioniert aber bestens.

Nach der Reise gebe ich mir mehr Mühe. Gefällt mir dennoch.

Das sind i.Ü. die BL-1051. Als ich Dir geschrieben habe, daß ich die gleichen Bremshebel mit den CX-50 Cantis kombiniert habe, meinte ich aber die BL-1050 (Non-Aero). Die Aero-Variante, die Du verbaut hast, habe ich bei mir auch nicht zufriedenstellend zum Laufen bekommen, allerdings vermute ich bei mir eher zu enge Radien bei der Bremszugverlegung und weniger ein Problem mit den Hebeln an sich.

Viel Spaß im Urlaub!
 
Das sind i.Ü. die BL-1051. Als ich Dir geschrieben habe, daß ich die gleichen Bremshebel mit den CX-50 Cantis kombiniert habe, meinte ich aber die BL-1050 (Non-Aero). Die Aero-Variante, die Du verbaut hast, habe ich bei mir auch nicht zufriedenstellend zum Laufen bekommen, allerdings vermute ich bei mir eher zu enge Radien bei der Bremszugverlegung und weniger ein Problem mit den Hebeln an sich.

Viel Spaß im Urlaub!

Ja, ich nehme das was ich habe... :D

Ich werde nach dem Urlaub Non-Aeros verbauen, da die HR-Bremse nicht wirklich gut läuft (bzw. meinen Bremsanspruch nicht genügt), andererseits läuft die VR sehr gut und damit bremse ich hauptsächlich. Die hintere Bremse bringt mich jedoch auch zum Stehen.

Danke sehr für die Urlaubswünsche.
 
Ich hätte ihm noch hübsche Daumenschalter spendiert. Finde ich in der Stadt besser, weil man nicht loslassen muss. Sonst sehr schöne geworden!
Ich habe auch Vorbauschalthebel und finde sie inzwischen super. Das Argument für Daumenschalter habe ich schon oft gelesen, finde ich jedoch haltlos. :D In der Stadt ist man meist eh nicht so schnell unterwegs, kann sich also beim Schalten auch Zeit lassen bzw. man schaltet auch nicht so oft wie außerhalb. Hinzukommt das man in der Stadt so schon oft die Hand vom Lenker nehmen muss, z.B. um beim Abbiegen die Richtung zu zeigen, da fällt das loslassen des Lenkers zum Schalten auch nicht sonderlich ins Gewicht.
Man hat zum Schalte auch nicht eine so lange Weg wie beim Rahmenschaltern, die Körperhaltung verändert sich kaum. Es macht eigentlich keine großen Unterschied, ob die Hebel am Lenker oder Vorbau sind, letzteres sieht, wie ich finde, deutlich aufgeräumter aus.
Aufpassen muss man nur beim Bremsen. Immer schön das Gewicht hinten halten 😅
 
Hmm, wie ist Deine Einschätzung: Ich bin 173 bei 77cm Innenbeinlänge – da scheint mir der Rahmen doch einen Tick zu klein, oder? (Die Beschreibung der Annonce habe ich gelesen.)
Wobei diese Rahmen ja damals deutlich kleiner gefahren wurden - bei großem Sattelstützenauszug. Aufschluss könnte da die Oberrohrlänge geben. Mein Bruder hatte so ein Rad mit rechnerisch passender Höhe - nur kam er da kaum an den Lenker.

Wenn ich den Anzeigentext richtig interpretiere, könnte das also durchaus passen . . .

Viele Grüße
Oliver
 
Hmm, wie ist Deine Einschätzung: Ich bin 173 bei 77cm Innenbeinlänge – da scheint mir der Rahmen doch einen Tick zu klein, oder? (Die Beschreibung der Annonce habe ich gelesen.)
Ich hab meine Accordos auch deutlich kleiner als meine Rennräder - andere Geo! (Rennrad ~60 - Accordo ~ 56)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten