• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Beim ewige applaudieren eines Objektes schaut man eben schon genauer hin,vor allen dingen wenns manufaktum ist

Applaudieren, von dir , habe ich was verpasst:rolleyes:, du hast mal wieder die berühmte Nadel im Heuhaufen gesucht, und die natürlich immer negativ ausfällt:rolleyes:, ich merke schon ich schieße mich wieder auf einen meiner lieblings User ein:eek:.
 
Applaudieren, von dir , habe ich was verpasst:rolleyes:, du hast mal wieder die berühmte Nadel im Heuhaufen gesucht, und die natürlich immer negativ ausfällt:rolleyes:, ich merke schon ich schieße mich wieder auf einen meiner lieblings User ein:eek:.

Meine vermutung war doch richtig.Wer den Saal verlässt kommt auch wieder rein,er könnte ja was verpassen
 
Ich würde den Titan-Schriftzug am Vorbau auch noch rot einfärben. War er ja auch oft original.

Ich hab bei meinem Bauer die Schriftzüge der Titan Lenker-Vorbau-Kombi weiß ausgelegt, das gefällt mir (zumindest an meinem Rad) auch sehr gut...

424172-lxquureuvskk-image-original.jpg

Bei diesem Bild aus dem KdM

415897-akk4fjwkpsdj-foto30_04_16123541-original.jpg


kann man noch die Vertiefungen der Gravuren erkennen. Bei dem obigen Bild sieht es so aus, als schließe die weiße Farbe plan mit dem Lenker / Vorbau ab. Wie hast Du das gemacht? Einfach viel Farbe reingehauen und dann plan geschliffen?
 
Bei diesem Bild aus dem KdM

415897-akk4fjwkpsdj-foto30_04_16123541-original.jpg


kann man noch die Vertiefungen der Gravuren erkennen. Bei dem obigen Bild sieht es so aus, als schließe die weiße Farbe plan mit dem Lenker / Vorbau ab. Wie hast Du das gemacht? Einfach viel Farbe reingehauen und dann plan geschliffen?

Mein Teddy, den ich wieder mal zuvor hätte befragen sollen, sagt, daß man die Vertiefungen durchaus sieht, wenn man das Bild anständig vergrößert. Wo er recht hat, hat er recht. Fällt vermutlich wegen der weißen Farbe weniger auf.
 
Applaudieren, von dir , habe ich was verpasst:rolleyes:, du hast mal wieder die berühmte Nadel im Heuhaufen gesucht, und die natürlich immer negativ ausfällt:rolleyes:, ich merke schon ich schieße mich wieder auf einen meiner lieblings User ein:eek:.

Das lohnt sich doch gar nicht, man weiss doch vorher schon dass da irgendein kurzer mürrischer Kommentar kommt. Gibt doch viel schönere Sachen mit denen man sich beschäftigen kann :)
 
Der Weg zu meinem 1981er Raleigh Competition

Letztes Jahr wurde in den Kleinanzeigen für recht kleines Geld dieses Rad angeboten. Also hin und gekauft :)

Die (ziemlich große) Vorbesitzerin hatte das gute Stück als Stadtratte verwendet :eek: und dann irgendwann den Antrieb geschrottet :rolleyes: Sowohl der Lack als auch die Teile hatten entsprechend gelitten :( Außer Steuersatz und Shimano 600 SW + Bremsen (und ggf. der Vorbau) war nichts mehr original :eek:

So oder so: erst mal alles ab!

Der Großteil der Anbauteile wurde etwas geputzt und fanden neue BesitzerInnen, ein (zum Glück) kleiner Teil ging direkt in den Müll...

Der Lack verfügt über ordentlich Patina und über noch mehr Dreckanhaftungen :confused:


Also wie aufbauen? Meine Idee: Größtenteils die Teil des (leider viel zu kleinen, aber sehr gut zu fahrenden) 1980er Raleigh Record Ace dranschrauben und los


Geputzt und mit neuen Teil bestückt sah es das Competition dann schön ganz nett aus :cool:


...
[2016 wurden das Rad dann gefahren und wenig Fotos gemacht :confused:]
...
[Anfang 2017: Das Rad erhält einen etwas kürzeren Vorbau und einen chicen schwarzen LRS]
...

Mit dem Aufkommen des schönen Wetter (und für die Ausfahrt kommendes Wochenende in Hannover) wurde das Rad nochmal komplett demontiert, gereinigt, konserviert und gefettet


Und jetzt ist es fertig und fährt sich super :)

Bis auf den Steuersatz wurden alle Teile ersetzt :D
 
Ich bin bis zum 22. Mai Camper. Nur ob ein Mercedes Marco Polo 250 4Matic Understatment ist weiß ich nicht so ganz;)
Anhang anzeigen 448026
Das Masi hätte ich aber gaaaanz lange angeschaut, bevor ich das angefaßt hätte. Hat viel verloren, aber auf der anderen Seite auch ein bißchen was zurückgewonnen. Schwierig. Selbst wenn die Qualität perfekt ist, Herzklopfen krieg ich nicht mehr. Halt einfach ein perfektes Rad, im besten Fall. Oder ein bißchen langweilig.

Der 447 ist aber wirklich ein Knaller, endlich am Muttivan vorbeigezogen. Haben die den 4matic auch schon mal auf eine zivile Höhe gestellt oder hat der noch 3Z (zehn Zentner Zement) im Laderaum?

447.JPG
 
Ausgangszustand: musste leider diesmal etwas komplettes neu kaufen. Für die Holde zum 30. Ist ja eigentlich Frevel, aber vertretbar:

IMG_7516.JPG


Einiges später:

IMG_7662.JPG


- Schutzblech hinten von alter Gazelle wegen des schöneren Rücklichts implantiert, jetzt auch mit LED Standlicht, in Rahmenfarbe lackiert
- überholter Damenbrooks
- neue Decken in beige
- andere Griffe (verschraubt)
- Gepäckträger vorne ebenfalls in Rahmenfarbe lackiert
- lenkungsdämpfer
- Neuer Korb, wetterfest und selbstgebaut (fürs Hündchen)

Bilder bei Tageslicht werden nachgereicht!
 
Das Rad ist wunderbar (für jemand, der gern am Lenker zieht, damit er nicht hinten runterfällt). Ich denke auch seit geraumer Zeit über ein schönes Tour Populair für die Chefin nach.

Aber die Kiste... Ist die nicht ein bißchen groß geraten?
(fürs Hündchen)
Was ist denn das für ein Cerberus??? :eek:
 
Nach 2 Jahren hab' ich's endlich mal geschafft, mein Carrera fertigzustellen... So sah es es aus, als ich etwas etwas überhastet gekauft hatte: Festsitzender Vorbau, viele kleinere Sachen stümperhaft ausgebessert (Lenker wegen ausgegniedelter, lockerer Vorbauschraube im Vorbau eingeklebt!) und ästhetisch leicht angeschlagen (beige-rote Reifenflanken - wer macht denn sowas?) Aber den Rahmen mit seiner sensationellen Lackierung, teilweise ovalisierten Rohren und schön geschwungenenen Sitzstreben wollte ich eben unbedingt haben :D



2 Jahre und zu viel ausgegebenes Geld später:







 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten