• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vom 35er auf 40 er schnitt

AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Wenn Du (angenommen) bei einem 35er-Schnitt dauerhaft 240 Watt trittst, dann brauchst Du bei selber Sitzposition für einen 40er-Schnitt bereits 340 Watt

Das entspricht 41,666666...% mehr Leistung!

Durch AERO-Haltung, Leichtbau, Laufradtuning erreichst Du einiges, aber Du wirst noch immer mächtig keulen müssen...
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Ich musste kurz lächeln. Ein 40er Schnitt ist kaum erreichbar, da auf jeder Ausfahrt im Training Unterbrechungen durch Ampeln, Zebrastreifen, abbiegende Autos, Passanten usw. gibt. Wenn ich auf einer 150 km Trainigsrunde bei ca. 10 Ampeln stehen muss, dann sinkt der Schnitt aber ordentlich. Natürlich gibt es bestimmte Gebiete, wo kaum Verkehr und kaum Ampeln sind, doch selbst dann ist ein Schnitt von 40+ auf einer längeren Ausfahrt unrealistisch. Ich glaube kaum, dass die Wetterbedingungen immer so vorherrschen. Natürlich gibt es Helden die bei Gegenwind 40+ fahren und ansonsten bei Rückenwind einen 60er Schnitt abgegeben und schlussendlich mit Unterbrechungen auf eine 40er Schnitt kommen, aber sonst.:rolleyes:

Ich rede hauptsächlich über Training, nicht Rennen und keine Gruppenausfahrten. Selbst auf einem ZF-Rad ist ein sehr hoher Schnitt, ich rede nicht über die tatsächliche Fähigkeit zu tretten, aufgrund der oben genannten Gründe kaum möglich. Wobei ich die Fähigkeiten ab 40 km/h+ zu fahren den meisten in der Ebene absprechen muss. Sind überwiegend persönönliche Erfahrungswerte aus sehr vielen Rennradregionen Europas.

Ich möchte trotzdem auf den Beitrag des TE, den ich für einen Troll halte, eingehen. Manche Menschen sind von ihren körperlichen Fähigkeiten her limitiert, sodass ein höher Schnitt kaum möglich ist. Damit die Frage des TE beantwortet werden kann, sollte dieser mehr Informationen zu seinem physischen Zusatand, seinem Trainingspensum und Intensität etwas schreiben.

@PH 15

Für einen richtigen Rennfahrer:rolleyes: sind die Werte aber ziemlich schwach, dass ist Dir hoffentlich klar. Dein Trainer ist auch die Binsenweisheit für sich...:D...Übrigens den Tipp mit 10,5 Bar hinten halte ich für als Tipp für einen Anfänger ziemlich daneben.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Einen 40er Schnitt im normalen Training über eine normale Trainingsdistanz von 60-70km zu fahren halte ich für unmöglich. Über wenige Kilometer ist das durchaus im Bereich des Machbaren, im Wettkampf ist ein 40er schon fast normal.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Ich fahre 10,5bar hinten, 8bar vorn und rechten Winkel Ellenbogen, Ellenbogen nach innen gedreht. Das macht allein gegenüber einer lockeren Unterlenkerposition schon ca. 3-4 km/h Speed aus. Der hohe Luftdruck sorgt dafür, die Speed längere Zeit halten zu können.
Kannst du diese Position mal an einem Beispiel zeigen? Kann mir das bildlich nicht vorstellen ;)
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Den Unterlenker nicht locker unten im Bogen greifen, sondern direkt unter den STI. Ich hab da im Lenker einen kleinen "Huckel" um Halt zu finden. Durch die volle Ausnutzung des Reachs passen jetzt die Ellenbogen z.T. unter den Oberkörper und die Ellenbogen haben einen rechten Winkel. Ist für micht die schnellste Position mit normalem Rennlenker. Kann da einige km Tempo 50 fahren (windstill, kein Gefälle).
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Das kann Cancellara auch. Wie lang ist denn ein Kilometer bei dir ? Bist du das auf dem Avatarbild ?!

Also über 600W über mehrere Kilometer, Respekt!
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Das kann Cancellara auch. Wie lang ist denn ein Kilometer bei dir ? Bist du das auf dem Avatarbild ?!

Die auf dem Avatar ist eine Verflossene von mir :heul:

Warum, schaffst du das nicht?
Ich ärger damit gern die 45er Roller oder frisierten Mofas. Von den Rollern wird man zwar wieder eingeholt, aber Spaß machts trotzdem :D
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

40er mit RR ( kein TT ) allein ist über längere Strecken selbst in der Ebene und auch ohne Wind nicht machbar !! 35er geht schon. Beim Rennen rollst du in einer etwas größeren Gruppe den 40er schon.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Weil ich nur einen Speichenmagnet besitze!

Dann vielleicht doch mal an der Aeroposition pfleilen. Ich fahre lässig im Unterlenker, Ellenbogen ausgestellt, auch nicht mehr als ca. 45-46. Der Rest kommt durch richtiges Zusammenfalten wie oben beschrieben ;)
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Kann da einige km Tempo 50 fahren (windstill, kein Gefälle).

Bei Tempo 50 dauert ein km ne gute Minute, einige km sind für mich so etwa 5, d.h. Du bist also sechs Minuten unterwegs.

Auf nem Tria-Rad brauchste für Tempo 50 in der Ebene knappe 520 Watt. Dank Deiner Knick-Sitzposition kommst Du ggf. auf nur wenig mehr, also in etwa 550 Watt.

Sechs Minuten 550 Watt? --> Hut ab, wenn Du das wirklich schaffen solltest. Das ist ne Menge Holz.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Na und, gibt so viele tolle Hengste da draußen die schaffen das alles. Nur müssen die Nachts fahren denn irgendwie treff ich se recht selten an.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Bei Tempo 50 dauert ein km ne gute Minute, einige km sind für mich so etwa 5, d.h. Du bist also sechs Minuten unterwegs.

Auf nem Tria-Rad brauchste für Tempo 50 in der Ebene knappe 520 Watt. Dank Deiner Knick-Sitzposition kommst Du ggf. auf nur wenig mehr, also in etwa 550 Watt.

Sechs Minuten 550 Watt? --> Hut ab, wenn Du das wirklich schaffen solltest. Das ist ne Menge Holz.

Ich glaube 5km sinds nicht ganz. Aber ca. 2-3km erlaube ich mir den Spass mit den Rollern mal ganz gern. ;)
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Na und, gibt so viele tolle Hengste da draußen die schaffen das alles. Nur müssen die Nachts fahren denn irgendwie treff ich se recht selten an.

Geht mir auch so. Ich treffe auf meiner Strecke im Schnitt pro Jahr 1-2 Fahrer, die mein Tempo fahren können.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

40er mit RR ( kein TT ) allein ist über längere Strecken selbst in der Ebene und auch ohne Wind nicht machbar !!

ohje,was ist denn hier los? nur weil du das nicht kannst,soll das gleich nicht machbar sein?!

keine ahnung wo du/ihr lebt und rennen fahrt.hier bei uns (lausitzcup zb.) kommen kleine spitzengruppen teilweise mit 47+km/h rein.zwar nur 50-60km auch mal 80 km,aber mit wind und hm.
jedes jahr werden die zeiten 1-2km/h schneller.in 5 jahren sind 50km/h die neuen 40km/h.
also man kann schon 40 fahren ,ohne zu übertreiben.sicher nicht ewig,aber wenn man es von vornherein ausschließ,wird man es nie schaffen und muß andren die leistung absprechen.
 
Zurück