• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Update zu beiden Kassetten:

1. Bei der Goldix XDR 10-33 Kassette blieb es auch mit einer KMC-Kette beim oben beschriebenen Problem. Als letzte Option habe ich noch eine SRAM Flattop Kette montiert, mit der die Kassette tatsächlich perfekt schaltet. Diesen Antrieb behalte ich vorerst bei, da Bandbreite, Abstufung und nun auch Schaltverhalten passen:

Shimano DA Di2 12-fach Schaltung, Goldix XDR 10-33 Kassette, SRAM Flattop Kette, 11-fach Ultegra Kettenblätter

Die Flattop Kette ist anders als z.B. HG+ Ketten dimensioniert, würde ich daher keinesfalls auf z.B. neuen Shimano-Kettenblättern verwenden. Auf Shimano 11-fach Kettenblättern, die moderat verschlissen sind, läuft die Flattop Kette bislang problemlos.

2. Bei der ZTTO 11-36 Kassette hat sich folgendes gezeigt:
Da zwischenzeitlich größere Kettenblätter montiert wurden, musste ich die Kette wechseln (wie zuvor HG+). Mit dieser sind die Schaltvorgänge auf den Ritzeln 13Z und 14Z unbefriedigend, d.h. die Kette wechselt teils verzögert und rasselt am Nachbarritzel. Verschleiß kann kein Thema sein, denn andere Ritzel belaste ich deutlich mehr und diese schalten weiterhin tadellos (übrigens auch die drei Alu-Ritzel). Die Kassette scheint also extrem empfindlich auf minimalste Abweichungen zu reagieren. Auch auf der ZTTO 11-36 Kassette werde ich noch eine Flatttop Kette testen, könnte hier ebenfalls die Lösung sein.

Nur 125 Gramm für eine 11-30 12fach Kassette... Wow! Da fragt man sich, wie es möglich ist, soviel einzusparen.
Wie ist das denn mit der Verzahnung zum Freilauf, auf dem Foto sieht es so aus als wenn es nur einige wenige Zähne sind. Könnte sich in den Freilauf graben...?
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
Nur 125 Gramm für eine 11-30 12fach Kassette... Wow! Da fragt man sich, wie es möglich ist, soviel einzusparen.
Wie ist das denn mit der Verzahnung zum Freilauf, auf dem Foto sieht es so aus als wenn es nur einige wenige Zähne sind. Könnte sich in den Freilauf graben...?
Das ist bei der ZTTO SLR Gen3 Kassette kein Thema, diese hat innen wie außen einen flächigen Kontakt mit dem Freilauf.
Zum Einkerben in den Freilauf kann es dann kommen, wenn einzelne Ritzel vorhanden sind.
 
Das ist bei der ZTTO SLR Gen3 Kassette kein Thema, diese hat innen wie außen einen flächigen Kontakt mit dem Freilauf.
Hab mir jetzt auch mal ne grüne 12s SLR mit 11-34 bestellt, nachdem die originale CS-R8100 anfängt durchzurutschen. Für 76€ nach Cashback kann man nicht viel falsch machen.
 
Naja, hier fährt ja kaum jemand Kilometer damit.
Was ist hier? Und wer ist kaum jemand?
Die Ztto SlR3 gibt es doch noch gar nicht so lang oder?😉 Insofern ist die Aussage schon richtig, aber ich denke schon hier wird gut und viel gefahren... sonst bräuchte man keine Verschleißteile 🙃

Meine eine Spedao hat >5000km, die andere ist bei etwa 3500km aus dem Rennen genommen, weil ich das Rad dann verkauft hatte und das jetzt also nicht mehr tracken kann.
Eine dritte Spedao durfte seit letztem Sommer und dann den ganzen Winter fahren. Wegen wechselnder Laufräder nicht ganz scharf abgrenzbar.. ich denke die hat jetzt auch gut 3500km drauf. Und einiges davon im Dreck und mit Salz. Ich wollte es mal drauf ankommen lassen.
 
zu der Zeit als ich noch mit felgenbremse unterwegs war, hatte meine sroad auch bereits 20k mit gewachster kette runter
 
Die SLR3 ist heute gekommen, 143g inkl. Lockring.
093D6EEF-B61B-45F0-AFAA-75D508D974AD.jpeg
7A8637F5-DD2D-4563-806F-ED6BBACD1E9A.jpeg
 
Die SLR3 ist heute gekommen, 143g inkl. Lockring.
Anhang anzeigen 1603147Anhang anzeigen 1603148
Du hast die "alte" Version erhalten - diese wurde aus Gründen der Stabilität durch eine neue ersetzt, deren Alu-Einheit anders konstruiert ist (zudem sind auch die kleinen Ritzel anders zueinander angeordnet).

Info vom Hersteller:
1744291499369.png


Die sichtbaren Unterschiede der beiden Versionen sind hier sehr gut dokumentiert:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=167732&start=360#p1917355
 
Du hast die "alte" Version erhalten - diese wurde aus Gründen der Stabilität durch eine neue ersetzt, deren Alu-Einheit anders konstruiert ist (zudem sind auch die kleinen Ritzel anders zueinander angeordnet).
Da muss ich mir das echt dreimal überlegen ob ich die an mein Drive 50D HR schraube.

Ich habe mal bei ZTTO angefragt ob sie die Kassette gegen die neue Version tauschen.

Ansonsten geht die zurück und ich werde die ULT2 oder ULT nehmen.
 
Nur Zähne oben und unten, aber die sind breit genug, dass sich da nix in den Freilaufkörper reinfrisst.
Das musst du mir beweisen. Am besten mit viel fahren 😉.
Ich kenne durchaus Bilder von zernagten Freilaufkörpern von ganz normalen Kassetten. Das waren aber auch immer stärkere Leute als ich🤔

Ich würde mir da eher wenig Gedanken machen bei meinem Drehmoment, ich bin da aber ganz sicher nicht das Maß der Dinge. Der Unterschied war mir nur deutlich ins Auge gesprungen.
Meine Spedao lebt und lebt... das türkis tät mich schon interessieren... bei der nächsten Kassette dann vielleicht. 😇
 
Hast Du Erfahrung damit?
Überlegen schon länger einen halbwegs schmalen Lenker ans Stadtrat zu bauen – dieser in 36/38 cm könnte was sein.
Alternativ immer noch was mit mehr flare, in den drops max. 38-40 cm, in den hoods kann es durchaus weniger sein;-)
Ja. Habe ich an zwei Rädern verbaut. Ist sauber verarbeitet, relativ leicht und stabil.
 
Du hast die "alte" Version erhalten - diese wurde aus Gründen der Stabilität durch eine neue ersetzt, deren Alu-Einheit anders konstruiert ist (zudem sind auch die kleinen Ritzel anders zueinander angeordnet).

Info vom Hersteller:
Anhang anzeigen 1603220

Die sichtbaren Unterschiede der beiden Versionen sind hier sehr gut dokumentiert:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=167732&start=360#p1917355
Weißt du ob es auch Unterschiede hinsichtlich schalt Performance gibt?
 
Wenn es nicht der 3d Ryet sein muss. Ich fahre den "normalen" mit EVA Pads. Der wiegt nur 120gr
Stichwort Ryet Sattel - hat noch jmd. Erfahrungen mit dem Vollcarbon Eva Modell?
Wollte v.a. Form und Konform mal testen. Bin kein weight weenie, aber hab aus Interesse mal nachgewogen: 134g (zwei unterschiedliche Küchenwaagen). An sich kein Weltuntergang; aber eben keine beworbenen 120 +/-5g

Haptik und Verarbeitung wirkt sehr gut, bin wirklich positiv überrascht. Meine (geringe) AliExpress Erfahrungen bisher waren eher lala, der Kunststoff-Kram oft billo und wenig nutzbar.
 
Stichwort Ryet Sattel - hat noch jmd. Erfahrungen mit dem Vollcarbon Eva Modell?
Wollte v.a. Form und Konform mal testen. Bin kein weight weenie, aber hab aus Interesse mal nachgewogen: 134g (zwei unterschiedliche Küchenwaagen). An sich kein Weltuntergang; aber eben keine beworbenen 120 +/-5g

Haptik und Verarbeitung wirkt sehr gut, bin wirklich positiv überrascht. Meine (geringe) AliExpress Erfahrungen bisher waren eher lala, der Kunststoff-Kram oft billo und wenig nutzbar.
Ich fahre einen mit 3D-Polster. Der ist echt angenehm zu fahren.
 
Zurück