Cromovelato
Schönwetterfahrer
Perfekt, vielen Dank!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Überragend wird’s nie werden, aber da passen tatsächlich beliebige aktuelle Bremsschuhe zum Verschrauben rein, je nach Felge verschieden, für ein paar Euro beim Händler.Hei Leute, ich häng mich mal hier dran ;-)
Die Beläge der Mavac Mittelzubremsen am von meinem Sohn als Alltagsrad genutzten PFN10 sind ziemlich am Ende. Da sind im Gegensatz zu den oben gezeigten Mafac aber ganz normale Bremsschuhe mit Gewindestifft und Mutter verbaut (ich weß, das Bild ist unscharf - man sollte aber erkennen können, was ich meine):
Gibt es für diesen klassischen rundum geschlossenen Bremsschuh aktuelle Beläge, die auch bei Nässe brauchbar bremsen?
Weiter oben ist ja die Übersicht von Koolstop - was wäre da der passende? Ich weiß leider nicht, ob diese Bremsschuhe die originalen sind.
Oder lohnt der Aufwand nicht und es ist sinnvoller aktuelle Bremsschuhe zu montieren, für die man dann auch leicht Ersatz bekommt?
Ich erinnere mich, dass ich vor ewigen Zeiten mal die Schuhe meiner Weinmann 405 auf der einen Seite aufgebogen habe, um neue Gummis zu montieren... Richtig wohl ist mir nicht, beim Gedanken, das wieder zu tun, da ich weiß, dass bei 2 von den vier Schuhen dabei die aufgebogenen Enden auf der Strecke geblieben sind...
Ciao
Dirk
Mir sieht das ganz nach FIBRAX aus.Ich weiß leider nicht, ob diese Bremsschuhe die originalen sind.
Oder lohnt der Aufwand nicht und es ist sinnvoller aktuelle Bremsschuhe zu montieren, für die man dann auch leicht Ersatz bekommt?
Dazu rate ich auch - was ich vorhin mit meinem leicht polemischen Posting sagen wollte: dass die Bremsleistung wegen der Materialien in den Zangen und auch der im Zweifelsfall schon jahrzehntealten straddle wire (auf deutsch? Das Ding das die beiden Arme verbindet), oft auch wegen der vermutlich original verbauten, labberigen Bremshebel eher nicht das Niveau einer guten, spielfreien, gut gewarteten Racer erreichen wird. An meinen Racer habe ich auch ganz pragmatisch Lachs verbaut und bin absolut zufrieden.Seinerzeit brachten silbergraue KoolStop, damals nur in der oben gezeigten Form erhältlich, signifikante Verbessereung gegenüber den meisten original Bremsgummis. Von daher finde ich es kein Sakrileg, diese auch jetzt zu montieren. Bissiger sind die schwarzen und noch mehr die lachsfarbenen, die später kamen (möglicherweise abhängig von der Felge als Reibpartner). Gibt es inzwischen auch als Ersatz für diverse Hersteller-eigenen Bremsgummis, aber möglicherweise schwer zu beschaffen. Ich würde hier pragmatisch vorgehen
Klar, das gesamte System trägt seinen Teil zur Bremsleistung bei. Aber Bremsgummis lassen sich leichter austauschen als vernietete schlabberige Bremshebel spielfrei kriegen. Auch bei den Zügen kann man einiges rausholen, aber dann jammern wieder die Puristen...Dazu rate ich auch - was ich vorhin mit meinem leicht polemischen Posting sagen wollte: dass die Bremsleistung wegen der Materialien in den Zangen und auch der im Zweifelsfall schon jahrzehntealten straddle wire (auf deutsch? Das Ding das die beiden Arme verbindet), oft auch wegen der vermutlich original verbauten, labberigen Bremshebel eher nicht das Niveau einer guten, spielfreien, gut gewarteten Racer erreichen wird.
Verbindungszugstraddle wire (auf deutsch? Das Ding das die beiden Arme verbindet)
Kann man? Und was wäre daran nicht puristisch?Auch bei den Zügen kann man einiges rausholen, aber dann jammern wieder die Puristen...
Verbindungszug
STYMPT. DEN habe ich nicht getauscht.Querzug.
Wenn die Außenhülle glatt ist, also ohne die Struktur der Drahtspirale, das ist doch nicht oregenooolKann man? Und was wäre daran nicht puristisch?
Gibt es für diesen klassischen rundum geschlossenen Bremsschuh aktuelle Beläge, die auch bei Nässe brauchbar bremsen?
Öl??? Is bestimmt der Bremsleistung sehr zuträglich....Bitte reinige z. B. die Felge regelmäßig vom Felgenabriebgemisch mit - Achtung - harzfreiem Öl (Nähmaschinenöl, Balistol etc.)