• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verbesserung der Bremsleistung alter Renner (Sammlung)

Ich nehm für das letzte Quäntchen an Sauberkeit einen Stofffetzen mit etwas WD40! Felge vorher mit Spüli, warmem Wasser, Bürste und Lappen gesäubert. Dann mit dem WD40-Fetzen drüber und dann trocken nachwischen. Bremst super...

...und ist auch kein Witz! Mache ich wirklich und funktioniert.
 
Ich nehm für das letzte Quäntchen an Sauberkeit einen Stofffetzen mit etwas WD40! Felge vorher mit Spüli, warmem Wasser, Bürste und Lappen gesäubert. Dann mit dem WD40-Fetzen drüber und dann trocken nachwischen. Bremst super...

...und ist auch kein Witz! Mache ich wirklich und funktioniert.
ich "ähnlich", allerdings Reinigungsbenzin statt WD40
Aber ich wasche mir auch mit Reinigungsbenzin die Hände :D
 
deltas mit roten scott mathauser quietschen extrem. mit ein paar tropfen öl auf den flanken sind die ersten zwei bremsungen zwar sehr weich, danach aber bremst es gut und sehr viel leiser. das hält ca 70 km an, schätze ich.
 
Ich bezog mich auf den Threadtitel 'Verbesserung der Bremsleistung'. Wenn das nur Kosmetik ist, und kein Tuning-Geheimtipp auch gut. :)

Ich habe den Faden jetzt nicht mehr im Gedächtnis und bin zu faul alles durchzulesen, die genannten Mittel zur Wirksamkeitssteigerung dürften aber alle schon genannt worden sein:

Gute Bremsklötze (Koolstop, Swissstop, Matthauser) und korrekte Bremsklotzeinstellung
Felgen sauber halten
Bremsgelenke sauber halten und schmieren
stauchungsfreie Hüllen mit Liner (z.B. Jagwire KEB-SL)
polierte reibungsarme Züge
Bremsvorgang mit Fußsohlen unterstützen

Effektivität in absteigender Reihenfolge stark abnehmend...
 
Zurück