• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vattenfall Cyclassics 2007

AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Hi Goody!

Ob's wirklich an den Nudeln lag...? ;)

Waren diesmal gar nicht so doll..kenne die Qualität anders und musste abends und am Renntag und sogar noch kurz vor dem Start auch noch mal auf Klo rennen ..vielleicht einfach zuviel des Guten?! Aber egal! bin ja trotzdem ne gutes Rennen gafahren..next Jahr aber bitte schneeeeeler! :) Nächstes Jahr sind dann aber alle dabei!


:wink2:

Hey, Super :) - die Osteria-Nudeln müssen gut sein ;)

cu nxt year at the latest :jumping:

Das ist ja hart - kurz vor´ m Ziel - ich glaube das ist sogar schlimmer als 1 1/2 Stunden zu Beginn eines (in meinem Fall MTB-) "Rennens" im Stau (fast) zu stehen..

Was anderes: Stand Ulle noch? :)

:eyes: :D
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

die nudeln waren wirklich net so doll. hab zwei schalen gemampft und bin nachts vor hunger aufgewacht. ich hätte lieber ne schale geriebenen käse essen sollen :D
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Hallo,

das war eine super Veranstaltung, ich war das erste Mal dabei (100 km, Startblock S). Mich hat aber gewundert wie schlecht die Strassen teilweise waren. Bei ca. km 15 waren solche Wellen drin, das es mir eine volle Trinkflasche aus der Halterung am Sattelrohr geschlagen hat! Ging leider alles ziemlich schnell, aber ich war nicht der einzige, da lagen dutzende Flaschen rum. Auch schlimm: die schräg verlaufenden Gleise im Hafen, wobei in den Gleisen oft noch Sand lag (wie kommt der denn dahin?). Wäre schön, wenn man solche Stellen vorher fegen würde.

Gruss, Rolf


Ich bin sicher es würde an den Bahngleisen keinen einzigen Unfall geben, wenn alle einfach nur geradeaus und ohne bremsen drüberfahren würden. Wo ist das Problem? Da fällt man nicht hin! Alle Stürze an diesen Stellen passieren ausschließlich weil Leute bremsen, Wellen fahren oder sonstwas anstellen. Einfach nur drüberfahren!
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Ich bin sicher es würde an den Bahngleisen keinen einzigen Unfall geben, wenn alle einfach nur geradeaus und ohne bremsen drüberfahren würden. Wo ist das Problem? Da fällt man nicht hin! Alle Stürze an diesen Stellen passieren ausschließlich weil Leute bremsen, Wellen fahren oder sonstwas anstellen. Einfach nur drüberfahren!

ja, wie man an den gleisen bei trockenheit stürzen kann ist mir auch nen rätsel... eigentlich schon ein kunststück :o
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

War auch meine erste Teilnahme, von Block S gestartet, bin die 100 in 2:38:35 und 37,6 Schnitt, konnt es garnicht glauben als ich auf den Tacho geschaut hab.

Und HAMMER waren ja die Zuschauer an der Strecke, besonders die letzten zwei KM in Hamburg, da hab ich direkt ne Gänsehaut bekommen, IRRE.

Stürze hab ich keine gesehen, bei ca KM 5 lagen paar Leute an der Seite, aber sonst nix, bin da halt anderes von MTB-Rennen gewohnt.

Aber ich bin defintiv wieder dabei. Was denkt Ihr in welchen Block ich mit der Zeit kommen würde? (bin ges. 1692 von ca 10000)
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

War auch meine erste Teilnahme, von Block S gestartet, bin die 100 in 2:38:35 und 37,6 Schnitt, konnt es garnicht glauben als ich auf den Tacho geschaut hab.

Und HAMMER waren ja die Zuschauer an der Strecke, besonders die letzten zwei KM in Hamburg, da hab ich direkt ne Gänsehaut bekommen, IRRE.

Stürze hab ich keine gesehen, bei ca KM 5 lagen paar Leute an der Seite, aber sonst nix, bin da halt anderes von MTB-Rennen gewohnt.

Aber ich bin defintiv wieder dabei. Was denkt Ihr in welchen Block ich mit der Zeit kommen würde? (bin ges. 1692 von ca 10000)

Das kannst Du Dir ungefähr ausrechnen. Theoretisch sind auf der 100er Distanz nächstes Jahr 1691 Fahrer vor Dir. Ein paar die nicht nennen und ein paar neue die reingeschoben werden. Da 100km und 155km gemeinsam aufgestellt werden stehen auch noch alle vor Dir, die einen Schnitt über 37,6 auf der 155er Runde hatten. Bis Block M stehen 500 in jedem Block.

Die Frage: In welchem Block stehst Du?
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

die nudeln waren wirklich net so doll. hab zwei schalen gemampft und bin nachts vor hunger aufgewacht. ich hätte lieber ne schale geriebenen käse essen sollen :D
Tja, dann hättest Du meine Portion haben müssen - die haben da sicherlich ´ne Schalengröße geriebenen Käse draufgeschippt :D

Hi Goody!

Ob's wirklich an den Nudeln lag...? ;)

Waren diesmal gar nicht so doll..kenne die Qualität anders und musste abends und am Renntag und sogar noch kurz vor dem Start auch noch mal auf Klo rennen ..vielleicht einfach zuviel des Guten?! Aber egal! bin ja trotzdem ne gutes Rennen gafahren..next Jahr aber bitte schneeeeeler! :) Nächstes Jahr sind dann aber alle dabei!
Vielleicht haben die ja blöde Gewürze reingemacht?

Naja - aber auf jeden Fall:

NA KLAR - NÄCHSTES JAHR SIND DANN ALLE DABEI!!!! :)

:jumping:

@racegirl: Warst Du auch in HH? Wenn ja: Wo warst Du beim ToH? :)

lG,
Goody
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Moin Rolf,

der Sand in den Gleisen ist normalerweise nicht da - kenne die Strecke recht gut, da es meine Feierabendrunde ist. Denke mal es war eher der Versuch der Streckenbetreuer die Rillen aufzufüllen und so die Gleise zu entschärfen, was aber meiner Meinung nach besser hätte gemacht werden können - beispielsweise mit Matten, wie es in Schulau bei ca km 125 getan wurde!

Solche Gefahrenstellen sollten im Feld auch immer früh angezeigt werden (durch Handzeichen oder wie es unsere Vordermänner gemacht haben mit lauten "ACHTUNG" Rufen).

Gruß, John

Ich weiß ja nicht... Diese Ruferei, Handzeichen, alles gut und schön, wenn man auf 'ner RTF in einer überschaubaren Gruppen und einem ebensolchen Tempo unterwegs ist. Wir waren da mit über 40 Sachen unterwegs, in einem großen Pulk, da sind diese Arten von Mitteilungen einfach schwierig. Da ruft jemand vorne, und schon biste drüber wech (oder auch nicht...).
Ich kannte diese Stellen vom letzten Mal und von diversen Hafen-Marathons, die ich auf Skates mitgelaufen bin, und habe einen Mordsrespekt vor diesen schräg verlaufenden Schienen, konnte mich also drauf einstellen, aber wer da unvorbereitet reinfährt im falschen Winkel... Für den ist das Spiel aus - einfach schaurig.
Ich habe die kleine Broschüre mit den beschriebenen Gefahrenstellen nicht mehr zur Hand. Wurde da auf diese Gefahrenmomente hingewiesen?

Noch eine Bemerkung:
Das Cyclassics-Jedermann ist aus meiner Sicht die größte Lutscher-Veranstaltung Europas (oder gibt es noch ein größeres auf dem Kontinent) Also: ich konnte über weite Strecken nicht nicht im Windschatten fahren, wurde mitgezogen und nur deshalb habe ich diese Zeit erreicht - nach 100 km Schnitt von 38 km/h! Im meinem normalen Rennradlerleben eine völlig illusorische Zeit! Allein, auf mich gestellt, schaffe ich bei einem EZF über 30 km mal gerade 34 km/h im Schnitt, und danach bin ich völlig platt.
Lediglich auf der Nordwestschleife Richtung Haseldorfer Marsch raus, musste ich viel allein fahren, da ich durch einen Reifenschaden meine Gruppe verloren hatte. Da rückte sich dann auch alles wieder zurecht, da waren dann auch die Gruppen kleiner, denen ich mich (Gott sei Dank) wieder anschließen konnte, und da musste dann auch mal jeder nach vorne, so, wie im richtigen Leben.
Aber da ja irgendwer auch für das Tempo, das da gefahren wird, sorgen muss, gibt es nicht nur Lutscher, aber die meisten dürften die guten Zeiten gefahren sein, weil der Windschatten ihnen günstig stand.
Täusche ich mich da? Aber Spaß macht es natürlich trotzdem, und ich möchte all denen, die die Führungsarbeiten geleistet haben, auch nicht zu nahe treten und zolle ihnen meinen Respekt und meine Bewunderung.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Ich weiß ja nicht... Diese Ruferei, Handzeichen, alles gut und schön, wenn man auf 'ner RTF in einer überschaubaren Gruppen und einem ebensolchen Tempo unterwegs ist. Wir waren da mit über 40 Sachen unterwegs, in einem großen Pulk, da sind diese Arten von Mitteilungen einfach schwierig. Da ruft jemand vorne, und schon biste drüber wech (oder auch nicht...).
Ich kannte diese Stellen vom letzten Mal und von diversen Hafen-Marathons, die ich auf Skates mitgelaufen bin, und habe einen Mordsrespekt vor diesen schräg verlaufenden Schienen, konnte mich also drauf einstellen, aber wer da unvorbereitet reinfährt im falschen Winkel... Für den ist das Spiel aus - einfach schaurig.
Ich habe die kleine Broschüre mit den beschriebenen Gefahrenstellen nicht mehr zur Hand. Wurde da auf diese Gefahrenmomente hingewiesen?


Das Cyclassics-Jedermann ist aus meiner Sicht die größte Lutscher-Veranstaltung Europas (oder gibt es noch ein größeres auf dem Kontinent) Also: ich konnte über weite Strecken nicht nicht im Windschatten fahren, wurde mitgezogen und nur deshalb habe ich diese Zeit erreicht - nach 100 km Schnitt von 38 km/h! Im meinem normalen Rennradlerleben eine völlig illusorische Zeit! Allein, auf mich gestellt, schaffe ich bei einem EZF über 30 km mal gerade 34 km/h im Schnitt, und danach bin ich völlig platt.


Also,ich habe mir bei den Cy Classics angewöhnt die ich dieses Jahr zum dritten mal gefahren bin,meist allein zu fahren.Ich könnte zwar meinen Schnitt den ich in diesem Jahr von 32,97 gefahren bin gut und gerne auf 35 in einer Gruppe verbessern,aber ich gehe da lieber auf nummer sicher.ich will ja auch heile ohne Sturz durchkommen.Gut,du mußt schon ungefähr wissen wann Bahngleise kommen die echt tückisch sind.
Ich hab`s selber mitbekommen.Eine junge Frau fuhr neben mir und die hat`s am zweiten Gleis erwischt;gerade rüber und schon hatte es neben mir geknallt.Wäre ich links von ihr gefahren,dann hätte es mich auch umgehauen.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Ich weiß ja nicht... Diese Ruferei, Handzeichen, alles gut und schön, wenn man auf 'ner RTF in einer überschaubaren Gruppen und einem ebensolchen Tempo unterwegs ist. Wir waren da mit über 40 Sachen unterwegs, in einem großen Pulk, da sind diese Arten von Mitteilungen einfach schwierig. Da ruft jemand vorne, und schon biste drüber wech (oder auch nicht...).
Ich kannte diese Stellen vom letzten Mal und von diversen Hafen-Marathons, die ich auf Skates mitgelaufen bin, und habe einen Mordsrespekt vor diesen schräg verlaufenden Schienen, konnte mich also drauf einstellen, aber wer da unvorbereitet reinfährt im falschen Winkel... Für den ist das Spiel aus - einfach schaurig.
Ich habe die kleine Broschüre mit den beschriebenen Gefahrenstellen nicht mehr zur Hand. Wurde da auf diese Gefahrenmomente hingewiesen?

nein von Gleisen steht nix drin!Nur Fahrbahnunebenheiten im Bereich Hafencity.:rolleyes:
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Noch eine Bemerkung:
Das Cyclassics-Jedermann ist aus meiner Sicht die größte Lutscher-Veranstaltung Europas (oder gibt es noch ein größeres auf dem Kontinent)

Dem schliesse ich mich gerne an :daumen:

Ich habe mich vom hinteren Block M (155km) mit einem 100km Zug auf die 155km Fahrer aus den Blöcken G,H,J vorgearbeitet und nach knapp 2:30 die 100km Marke erreicht...was ab KM 101 geschah bedarf keinem weiteren Kommentar...hatte ein Einzelzeitfahren bzw. bis Blankenese 5 "Lutscher" hinter mir, die im Regen / Wind irgendwie nicht nach vorne fahren wollten. :mad:
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Dem schliesse ich mich gerne an :daumen:

Ich habe mich vom hinteren Block M (155km) mit einem 100km Zug auf die 155km Fahrer aus den Blöcken G,H,J vorgearbeitet und nach knapp 2:30 die 100km Marke erreicht...was ab KM 101 geschah bedarf keinem weiteren Kommentar...hatte ein Einzelzeitfahren bzw. bis Blankenese 5 "Lutscher" hinter mir, die im Regen / Wind irgendwie nicht nach vorne fahren wollten. :mad:

Komisch... immer sind alle anderen Lutscher. Man selbst der einzige, der sich ständig heldenhaft aufopfert.
Aus dem hinteren Block "vorgearbeitet"... da hast Du sicher auch nie gelutscht, die ersten 100km nehm ich an.... Aber vielleicht bist Du da auch Parallelstrassen gefahren, um alleine im Wind zu sein?
Nicht immer so dick auftragen, Kollegen...

Oh, nochwas: Meistens sind es die, die sich am meisten über "Lutscher" aufregen, die nicht ansatzweise aus der Führung vorne rausgehen wollen. Einfach seitlich wegfahren und den nächsten vorlassen. Wenn der/die den Schlenker mitmacht, einfach so langsam werden ~25km/h, bis jemand anders nach vorne fährt. Von Hinten vor den Führenden zu setzen mach ich auch nicht. Wenn er denn führen möchte und nicht rausgeht... Bitte, gerne!
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

nein von Gleisen steht nix drin!Nur Fahrbahnunebenheiten im Bereich Hafencity.:rolleyes:

...und genau so habe ich die Gleise auch wahrgenommen, selbst als kompletter Renn-Neuling. Mein Mitfahrer hatte mir vorher schon gesagt, dass ich möglichst gerade über die Schienen fahren sollte, da die Zwischenräume eh aufgefüllt sind - und genau so war es dann auch. Die einzigen unangenehmen Schwellen waren die Hochwassersperrtore in Wedel, aber die wurden ja reichlich markiert. Und in meiner Gruppe etwas weiter hinten wurde jedenfalls auch bei kleineren Gefahrenstellen ausreichend gewarnt, entweder per Handzeichen oder per Ruf.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Komisch... immer sind alle anderen Lutscher. Man selbst der einzige, der sich ständig heldenhaft aufopfert.
Aus dem hinteren Block "vorgearbeitet"... da hast Du sicher auch nie gelutscht, die ersten 100km nehm ich an.... Aber vielleicht bist Du da auch Parallelstrassen gefahren, um alleine im Wind zu sein?
Nicht immer so dick auftragen, Kollegen...

Oh, nochwas: Meistens sind es die, die sich am meisten über "Lutscher" aufregen, die nicht ansatzweise aus der Führung vorne rausgehen wollen. Einfach seitlich wegfahren und den nächsten vorlassen. Wenn der/die den Schlenker mitmacht, einfach so langsam werden ~25km/h, bis jemand anders nach vorne fährt. Von Hinten vor den Führenden zu setzen mach ich auch nicht. Wenn er denn führen möchte und nicht rausgeht... Bitte, gerne!

Moin!

Also auf den ersten 100 km war es eigentlich unmöglich, nicht zu "lutschen". Man fährt schließlich mit 13.500 Leuten auf der Straße - da mal alleine unterwegs zu sein ist schon eine Kunst; vor allem wenn man in den mittleren Startblöcken gestartet ist.

John
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Komisch... immer sind alle anderen Lutscher. Man selbst der einzige, der sich ständig heldenhaft aufopfert.
Aus dem hinteren Block "vorgearbeitet"... da hast Du sicher auch nie gelutscht, die ersten 100km nehm ich an.... Aber vielleicht bist Du da auch Parallelstrassen gefahren, um alleine im Wind zu sein?
Nicht immer so dick auftragen, Kollegen...

Oh, nochwas: Meistens sind es die, die sich am meisten über "Lutscher" aufregen, die nicht ansatzweise aus der Führung vorne rausgehen wollen. Einfach seitlich wegfahren und den nächsten vorlassen. Wenn der/die den Schlenker mitmacht, einfach so langsam werden ~25km/h, bis jemand anders nach vorne fährt. Von Hinten vor den Führenden zu setzen mach ich auch nicht. Wenn er denn führen möchte und nicht rausgeht... Bitte, gerne!

Typisch Kölner...was anderes hätte ich eh nicht erwartet. :rolleyes:
Ich schreibe ja auch nicht umsonst von einem ZUG mit dem ich mich nach vorne "gearbeitet" habe.
In einem Zug wechselt man auch regelmäßig, vielleicht hätte ich Belgischer Kreisel schreiben sollen ?
Aber ein Düsseldorfer und ein Kölner können einfach nicht vernünftig miteinander diskutieren, daher sollten wir es dabei belassen. :love:
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Typisch Kölner...was anderes hätte ich eh nicht erwartet. :rolleyes:
Ich schreibe ja auch nicht umsonst von einem ZUG mit dem ich mich nach vorne "gearbeitet" habe.
In einem Zug wechselt man auch regelmäßig, vielleicht hätte ich Belgischer Kreisel schreiben sollen ?
Aber ein Düsseldorfer und ein Kölner können einfach nicht vernünftig miteinander diskutieren, daher sollten wir es dabei belassen. :love:

Wo war denn mal ein Belgischer Kreisel????:lol:
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

Ich melde mich freiwillig als Lutscher!!! :D Wenn jemand alleine fahren möchte, dann soll er! Wenn ich eine gute Gruppe erwische und mich ranhänge dann lutsche ich gerne so lange es geht. :lol: Und wenn die Gruppe OK ist, dann komme auch ich mal dran mit Führingsarbeit, da jeder nach einer Weile vorne rausgeht und der nächste dran ist! So kann man lange Zeit schnelles Tempo fahren. Aber wenn 2,3 Mann immer vorne fahren möchten, dann Bitte schön, dann lutsche ich eben! Das macht die ja nicht langsamer, ich bremse sie ja nicht! Und ich finde es geil wenn mein Durchschnitt nahe der 40km liegt über 100km. Schaffe ich alleine NIE!!! Aber im Pulk ist das möglich.
Deshalb verstehe ich die Aufregung über Lutscher nicht! Wenn ich jemanden eine Weile ziehen kann, dann finde ich das nur fair.
Und wie Jonny schon gesagt hat, fahr mal alleine bei 13.000 Leuten!
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2007

@Radel-Hase

Da gab es noch nicht mal ansatzweise belgische Kreisel.......weißt du überhaupt was das ist ? So lange die Düsseldorfer kein vernünftiges Bier Trinken lassen wir das mit dem Reden besser...:lol:
 
Zurück