• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Wenn Du nen Link für mich hast, wo ich die 12 stellige Nummer Eintrage, dann teste ich das gerne. In der Anleitung steht, Scanne den QR Code, gebe die 12stellige Nummer ein. Ich finde nur die Recall Formulare, da ist die Basis die ID.
Ah, verstehe. Ich hatte online ein Laufrad gekauft, das ich dann überprüft und an den Händler zurückgeschickt habe, weil es vom Recall betroffen war. Dieses Laufrad hatte eine 7-stellige ID auf dem Aufkleber und, nach QR-Code-Scan, eine 12-stellige Nummer, wobei die 5 weiteren Stellen eine Erweiterung der 7-stelligen ID des Aufklebers waren. Man kann anscheinend die Whitelist nicht manuell mit der 12-stelligen Nummer durchsuchen sondern nur mittels QR-Code-Scan, aber wenn Du die 12-stellige Nummer hast, sollte es dem DT Swiss Kundenservice eigentlich möglich sein, die Nummer zu prüfen.
Beste Grüße
Chris
 
Update:
Nach 13 Werktage habe ich die Kartons bekommen.
Heute, Tag 14 Laufräder versendet.
Jetzt beginnt das warten Part 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ERC 1400 35mm sind wieder zurück, angeblich paßt da alles. Inzwischen war ich 3 Wochen im Urlaub auf neune Carbon-Rädern unterwegs. Nun habe ich 2 teure Laufradsätze.
Was wirklich getestet wurde bleibt auf dem Beipackzettel genauso wie das eigentliche Produktionsproblem weiterhin ein Geheimnis der Firma DT Swiss.
das ganz bleibt für mich nicht nur eine sehr teure Erfahrung sondern auch ein Vertrauensverlust, der sicher zumindest bei mir nicht mehr behoben werden kann. Die sehr ruhigen, professionellen Telefonate mit DTSwiss brachten auch nichts an das Tageslicht.
Angeblich dauert das bis man Bilder macht und uns aufklärt über Produktionsfehler bzw. auch den Überprüfungstests. :oops:🤷‍♂️🙈

auch wenn mein LRS nicht betroffen war, ist mein Vertrauen aktiv genommen worden

Kann mir hier jemand verraten, wie ich meinen kaum gefahrenen DTSwiss ERC 1400 35mm Laufradsatz am besten verkaufen / entsorgen kann?
 
Kann mir hier jemand verraten, wie ich meinen kaum gefahrenen DTSwiss ERC 1400 35mm Laufradsatz am besten verkaufen / entsorgen kann?
Kleinschneiden via Bolzenschneider und in den Restmüll. Oder verschenk sie auf Kleinanzeigen. Du wirst ja nicht bewusst potentiell gefährliche Laufräder verkaufen und daran auch noch Gewinn machen wollen, oder?
 
Es kommt bestimmt gleich jemand mit „Betriebsgeheimnis“ um die Ecke - komisch, dass nur sonst so viele Daten von DT Swiss offeriert werden, solange es um Marketing geht…
 
Meine ERC 1400 35mm sind wieder zurück, angeblich paßt da alles. Inzwischen war ich 3 Wochen im Urlaub auf neune Carbon-Rädern unterwegs. Nun habe ich 2 teure Laufradsätze.
Was wirklich getestet wurde bleibt auf dem Beipackzettel genauso wie das eigentliche Produktionsproblem weiterhin ein Geheimnis der Firma DT Swiss.
das ganz bleibt für mich nicht nur eine sehr teure Erfahrung sondern auch ein Vertrauensverlust, der sicher zumindest bei mir nicht mehr behoben werden kann. Die sehr ruhigen, professionellen Telefonate mit DTSwiss brachten auch nichts an das Tageslicht.
Angeblich dauert das bis man Bilder macht und uns aufklärt über Produktionsfehler bzw. auch den Überprüfungstests. :oops:🤷‍♂️🙈

auch wenn mein LRS nicht betroffen war, ist mein Vertrauen aktiv genommen worden

Kann mir hier jemand verraten, wie ich meinen kaum gefahrenen DTSwiss ERC 1400 35mm Laufradsatz am besten verkaufen / entsorgen kann?
Geschenk nehme ich die Laufräder 😉👍🏻
 
Kleinschneiden via Bolzenschneider und in den Restmüll. Oder verschenk sie auf Kleinanzeigen. Du wirst ja nicht bewusst potentiell gefährliche Laufräder verkaufen und daran auch noch Gewinn machen wollen, oder?
Wieso? Die Rationale, die verkaufen zu wollen, liegt doch darin, daß der Forist sich genötigt sah, einen weiteren teuren LRS zu erwerben, und der gefällt ihm wohl besser. Die Felgen sind geprüft und von DTSwiss freigegeben - besser kann es formal nicht sein, da normalerweise nicht jeder individuelle LRS vor Auslieferung überprüft wird. Ich hätte da definitiv kein schlechtes Gewissen, den zu verkaufen - warum auch?
 
Es kommt bestimmt gleich jemand mit „Betriebsgeheimnis“ um die Ecke - komisch, dass nur sonst so viele Daten von DT Swiss offeriert werden, solange es um Marketing geht…
Es ist aber nun einmal - noch; z.B. US-Behörden erzwingen manchmal die Veröffentlichung solcher Betriebsgeheimnisse - an DTSwiss, zu entscheiden, was sie veröffentlichen. Ich kann mir gut vorstellen, daß DTSwiss erst einmal im Rahmen des Rückrufs verstehen will, welcher Prozentsatz überhaupt betroffen ist.
Was ich wirklich schade finde, ist, daß DTSwiss die Chance vertan hat, durch z.B. Angebot günstiger LRS zum halben Preis den Nutzungsausfall zu überbrücken…
 
Es ist aber nun einmal - noch; z.B. US-Behörden erzwingen manchmal die Veröffentlichung solcher Betriebsgeheimnisse - an DTSwiss, zu entscheiden, was sie veröffentlichen. Ich kann mir gut vorstellen, daß DTSwiss erst einmal im Rahmen des Rückrufs verstehen will, welcher Prozentsatz überhaupt betroffen ist.
Was ich wirklich schade finde, ist, daß DTSwiss die Chance vertan hat, durch z.B. Angebot günstiger LRS zum halben Preis den Nutzungsausfall zu überbrücken…
Dazu müsste man aber jeden fall individuell behandeln. Das wäre schon ein sehr krosser zusatzaufwand den mann stemmen müsste. Die Meisten Kudnen haben doch ohnehin mehrere Räder oder Laufradsatz und am ende kommt ohne den Service das Rad geprüft schneller wieder zurück.

Und falls das Angebot von vielen Leute angenommen wird, woher sollen denn so viele Laufräder kommen? Erinnert sich jemand an den das Schiff, das den Kanal blockiert hatte und wie wenig Ersatzteile in Europa deswegen verfügbar waren? Als ob DT Swiss einfach mall 100.000 Laufradsätze aus dem Lager holen kann und sagt hier, wir verdienen zwar nichts mehr dran aber wir wissen du kannst deswegen 3 mal mehr Radfahren gehen.


By the way:

ENVE Laufrad beim Aufpumpen zerstört
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste man aber jeden fall individuell behandeln. Das wäre schon ein sehr krosser zusatzaufwand den mann stemmen müsste. Die Meisten Kudnen haben doch ohnehin mehrere Räder oder Laufradsatz und am ende kommt ohne den Service das Rad geprüft schneller wieder zurück.

Und falls das Angebot von vielen Leute angenommen wird, woher sollen denn so viele Laufräder kommen? Erinnert sich jemand an den das Schiff, das den Kanal blockiert hatte und wie wenig Ersatzteile in Europa deswegen verfügbar waren? Als ob DT Swiss einfach mall 100.000 Laufradsätze aus dem Lager holen kann und sagt hier, wir verdienen zwar nichts mehr dran aber wir wissen du kannst deswegen 3 mal mehr Radfahren gehen.


By the way:

ENVE Laufrad beim Aufpumpen zerstört
Nicht dass ich das video in Frage stellen möchte - aber warum sollte man das Aufpumpen seines Rades filmen???
 
Dazu müsste man aber jeden fall individuell behandeln. Das wäre schon ein sehr krosser zusatzaufwand den mann stemmen müsste. Die Meisten Kudnen haben doch ohnehin mehrere Räder oder Laufradsatz und am ende kommt ohne den Service das Rad geprüft schneller wieder zurück.

Und falls das Angebot von vielen Leute angenommen wird, woher sollen denn so viele Laufräder kommen? Erinnert sich jemand an den das Schiff, das den Kanal blockiert hatte und wie wenig Ersatzteile in Europa deswegen verfügbar waren? Als ob DT Swiss einfach mall 100.000 Laufradsätze aus dem Lager holen kann und sagt hier, wir verdienen zwar nichts mehr dran aber wir wissen du kannst deswegen 3 mal mehr Radfahren gehen.


By the way:

ENVE Laufrad beim Aufpumpen zerstört
Ich habe dieses Video auch gesehen und wollte es hier posten… anscheinend handelt es sich um den DT-Swiss-Testtyp.
 
DT Swiss testet meines Wissens nach aber nicht mit 4,1bar - der Druck, bei dem die Enve-Felge offenbar auseinandergeflogen ist.
War das bei DTSwiss nicht 120% des Maximaldrucks?
 
Wissen wir denn ob DTSwiss mit erhöhtem Druck überhaupt prüft oder ob es andere Belastungsverfahren gibt.
Nach wie vor wäre es beruhigend zu erfahren warum das Problem überhaupt aufgetreten ist.
Möglichkeiten wären ja genug:
1) falsche Mischung des Kunstharzes
2) nicht bzw falsch getempert
3) zu wenig Harz
4) Prepreg-Folie nicht abgezogen
5) Ein Carbon-Gewebe (evtl. ja auch unidirektionale Lage) fehlt
6) u.s.w.
 
Moin.

Vorhin Anruf von DT Swiss aus Oelde.
Meine Laufräder sind morgen 14 Tage dort.

Das Hinterrad hat die Prüfung nicht bestanden.

-Dt Swiss ARC1600 50mm-

DT schickt noch diese Woche einen neuen Laufradsatz an mich raus.

PS: Als kostenloses Upgrade mit 240er anstatt 350er Naben
 
Dazu müsste man aber jeden fall individuell behandeln. Das wäre schon ein sehr krosser zusatzaufwand den mann stemmen müsste. Die Meisten Kudnen haben doch ohnehin mehrere Räder oder Laufradsatz und am ende kommt ohne den Service das Rad geprüft schneller wieder zurück.

Und falls das Angebot von vielen Leute angenommen wird, woher sollen denn so viele Laufräder kommen? Erinnert sich jemand an den das Schiff, das den Kanal blockiert hatte und wie wenig Ersatzteile in Europa deswegen verfügbar waren? Als ob DT Swiss einfach mall 100.000 Laufradsätze aus dem Lager holen kann und sagt hier, wir verdienen zwar nichts mehr dran aber wir wissen du kannst deswegen 3 mal mehr Radfahren gehen.


By the way:

ENVE Laufrad beim Aufpumpen zerstört
Nee, da muß man gar nix "individuell" behandeln - DTSwiss könnte vollautomatisiert bei Chargenprüfung - "Ihr LRS muß überprüft werden" ein "wir bieten einen Ersatz-LRS vergünstigt für XXX CHF/Euro an" hinterherschicken.
DTSwiss verkauft mengenmäßig sicher deutlich mehr günstige bis mittelpreisige LRS, und muß dann halt u.U. priorisieren, vulgo seine normalen Endkunden-Anbieter (NICHT die OEMS!) für einige Zeit halt nicht beliefern.
Bist Du Logistiker?
 
Zurück