• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingstipps für Kriterium

wolvh

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen.
bin neu hier.

möchte in 8 wochen ein 30km kriterium fahren, erwartete durchschnittsgeschwindigkeit der spitzengruppe um 43 bis 45 kmh, mit wohl schnelleren runden.

an sehr guten tagen kann ich alleine ne stunde lang um die 36kmh fahren..

hat mir jemand gute tipps für ein spezifisches training um ganz vorne mitzuhalten? kann jeden tag 2 bis 3 stunden investieren...

danke im voraus!

abijan
 
AW: tipps

@ wolvh,
willkommen hier, gibt es einen besonderen Grund dafür, warum du dein Anliegen im Triathlonunterforum anbringst?

Ich denke du bist besser beraten diesen Thread in die reine RR Ecke zu verschieben!

Selbstverständlich werden auch wir dir gerne Tipps geben.
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

möchte in 8 wochen ein 30km kriterium fahren, erwartete durchschnittsgeschwindigkeit der spitzengruppe um 43 bis 45 kmh, mit wohl schnelleren runden.

an sehr guten tagen kann ich alleine ne stunde lang um die 36kmh fahren..

hat mir jemand gute tipps für ein spezifisches training um ganz vorne mitzuhalten? kann jeden tag 2 bis 3 stunden investieren...
Die Angabe Deines maximalen Stundenschnitts lässt eine gewisse Naivität befürchten, daher erlaube mir bitte, zunächst ein Paar Gegenfragen zu stellen, aus deren Beantwortung heraus die Einschätzung Deines Unterfangens bzw. des Ausmasses Deiner Defizite und entsprechender Trainingsnotwendigkeiten besser ableiten lassen:

Wie gut bist Du bei Einzelsprints und in Sprintserien?
Wie gut kannst Du Kurven schnell durchrollen?
Wie steht es mit Deinen Fahrkünsten wenn es in einer Gruppe richtig eng wird?
Über welche Vorerfahrungen aus Rundstrecken-Lizenzrennen oder Jedermannrennen verfügst Du bereits?
Welche Trainingsmittel (Powermeter, Puls) stehen Dir zur Verfügung?
Hast Du Trainingskollegen, die ähnliche Ziele verfolgen oder bereits über mehr Erfahrung verfügen?
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Ja da hat MI67 schon so fast alles geschrieben was wir erstmal wissen müssen.
Der 36er ist ganz ok, bringt dir bei deinem Vorhaben aber fast nix !
trainiere Antreten, Antreten und Antreten !!! Das wirst du nach jeder Kuve oft bis ans Limit müssen und das tut verdammt weh :D:D
Unfallgefahr ist auch sehr hoch !
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Kleine Anmerkung, bei deinem ersten wirst du die Erfahrung sammeln, das du da vorne keine Chance hast ! Es sei denn du bist ein Aussnahmetalent und kannst über Kraft/Ausdauer immer wieder ranfahren.
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Die 36kmh über 1std sind nicht schlecht, allerdingst zählt bei einem Kriterium die Maximalleistung(Antritte, Sprints, Tempoverschärfungen). Bei den Attacken kann das Tempo schonmal auf über 50kmh steigen, wenn man dann nicht mehr folgen kann fährt man den Rest des Rennens alleine und weit hinterm Feld. Ein endscheidener Punkt ist auch die Kurven Technik und die fähigkeit sich im Fahrerfeld zu bewegen. Bei Rundstreckenrennen und Kriterien kann es schonmal ziehmlich eng werden, wenn man dann nicht aufpasst landet man ziehmlich schnell am Ende des Feldes, wo das fahren viel Anstrengener ist, da man ständig Lücken schließen muss.

Als Training würde ich dir zu kurzen aber Harten Intervallen im Entwicklungs und Spitzenbereich und viel Schnellkrafttraining(Antrite) raten.
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Ich bin vor paar Wochen mein erstes Kriterium gefahren, ich kann mich also noch ganz gut erinnern;) Allerdings war dies nur ein Trainingsrennen, sonst wäre ich wahrscheinlich auch nicht durchgekommen:o

Das ständige Antreten ist hammerhart, da freut man sich über jede Kurve die man gut erwischt, das spart gleich unheimlich Körner.

Also würde ich ab sofort in fast jede Ausfahrt ein paar kurze Sprints von 5-10Sec. einbauen, vielleicht 5 Stück erstmal, und dies auch am Anfang der Einheit.
Bisher war dein Trainnig wahrscheinlich darauf ausgerichtet eine höhere Ausdauerleistung zu bringen. Das ist schonmal eine gute Grundvoraussetzung, reicht aber noch lange nicht. Wichtig ist die Spritzigkeit und eine gute Laktattoleranz.
Ich würde viele kurze Intervalle fahren + die oben genannten Sprints. Was mir sehr gut gefällt ist das 20/40 oder 30/30 Protokoll. 20 bzw. 30 sec. richtig Gas geben 40 bzw. 30 sec. aktive Erholung und dann wieder 20 bzw. 30sec. Gas geben usw. Das ganze dann 5-8min lang und danach längere Zeit gemütlich fahren. Danach nochmal wiederholen.
Das tut am Anfang einfach nur schrecklich weh, und ich muss mich richtig dazu zwingen nochmal Gas zu geben, aber das ist genau das was im Rennen passiert.
Weiterhin wäre es gut das fahren in der Gruppe etwas zu lernen bei RTFs oder anderen Rennen oder Vereinsausfahrten. Das schadet nie.

Kurvenfahren bringt auch sehr viel. Vor allem genau einschätzen zu können ab wann man treten kann. Ehrlich gesagt war das mein größtes Limit an dem Tag. Ich habe immer 1-2 sec.später angefangen anzutreten, weil ich Schiss hatte aufzusitzen, danach muss man erstmal ne kleine Lücke zufahren...

Ich bin immer relativ weit vorn gefahren, da das einfacher ist, und falls man mal ne Lücke reißen lassen muss, dann sind hinter einem noch paar Jungs die das schon richten werden, die wollen ja auch nicht abgehängt werden. Da kannste dich von denen ranziehen lassen:D Das steigert allerdings deine Beliebtheit ins Unermessliche:rolleyes:

Zur Durchschnittsgeschwindigkeit: 43-45km/h sind ja schonmal ne Ansage, das hatte ich bisher nicht. 42,7 war das Maximum. Das Problem daran: Es gibt im Rennen oft Situationen wo sich nicht viel tut, da fährt man auch mal mit gemütlichen 40km/h oder auch mal noch weniger rum. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass es Runden mit >>45km/h geben muss. Hier heißt es nur irgendwie dranbleiben.
 
tausend dank für alle antworten.

das rennen ist das "red hook criterium", das dieses jahr zum zweiten mal in mailand stattfindet. sind sogar weniger als 30km.
gefahren wird mit bahnrädern, keine bremsen, übersetzungen 49/14 oder 50/15

mein training ist im moment auf viel kraft ausgerichtet, fahre mit 51/14, viel intervall auf strasse, meist ein kilometer voll, dann ausfahren und nochmals. zwischen 5 und 10 wiederholungen. oder 2km langsam, 2 km mit 45kmh, dann wieder langsam usw, 10wiederholungen. auch am berg mit 46/17, kurze und schnelle antritte, vollfahren über 200 bis 400m. auch krfttraining ist geplant, zwischendurch ruhige ausfahrten über 2 bis 3 stunden mit 46/17, flach...

es geht mir nicht ums gewinnen, eher um die perfekte vorberitung um trotzdem schnell unterwegs zu sein...

hier die webseite (noch ohne update) http://redhookcrit.com/
und hier ein film vom letzten jahr in milano http://vimeo.com/26010617

ich kann übrigens schneller fahren als die 36 im schnitt, wollte nur nicht dass es als bluff rüberkommt.

wie manchmal darf ich pro woche voll intervall und antritte fahren? für weitere trainingstipps bin ich sehr sehr dankbar.

Die Angabe Deines maximalen Stundenschnitts lässt eine gewisse Naivität befürchten, daher erlaube mir bitte, zunächst ein Paar Gegenfragen zu stellen, aus deren Beantwortung heraus die Einschätzung Deines Unterfangens bzw. des Ausmasses Deiner Defizite und entsprechender Trainingsnotwendigkeiten besser ableiten lassen:

Wie gut bist Du bei Einzelsprints und in Sprintserien?
Wie gut kannst Du Kurven schnell durchrollen?
Wie steht es mit Deinen Fahrkünsten wenn es in einer Gruppe richtig eng wird?
Über welche Vorerfahrungen aus Rundstrecken-Lizenzrennen oder Jedermannrennen verfügst Du bereits?
Welche Trainingsmittel (Powermeter, Puls) stehen Dir zur Verfügung?
Hast Du Trainingskollegen, die ähnliche Ziele verfolgen oder bereits über mehr Erfahrung verfügen?

- kann nicht sagen WIE gut...
- relativ schnell, habe gute technik würd ich sagen
- fahre immer alleine
- keine rennen vorher
- garmin edge 500 mit pulsmesser
- keine trainingspartner
 
das rennen ist das "red hook criterium", das dieses jahr zum zweiten mal in mailand stattfindet. sind sogar weniger als 30km.
gefahren wird mit bahnrädern, keine bremsen, übersetzungen 49/14 oder 50/15
wie manchmal darf ich pro woche voll intervall und antritte fahren? für weitere trainingstipps bin ich sehr sehr dankbar.
Hoppla, das ist ja nochmal ein ziemlich spezieller Spezialfall eines Kriteriums! :D

Mit Fixies ist die Kurven-Durchfahrerei natürlich nochmal ein ganz besonderer Spaß! Die Technik, um dort ein Aufsetzen zu verhindern, solltest Du ja bei hinreichend Fixie-Vorerfahrung schon drauf haben!?
Immerhin wird ohne Bremse keine üble Ziehharmonika an den Richtungswechseln entstehen, zumal die Kurven in dem Movie doch recht weit aussehen. Enge Kurven in einem Fixie-Rennkurs wären ja auch ziemlich riskant!

Training wäre dann eher in Richtung Trittfrequenzvariabilität (40-130/min) und freilich auch Beschleunigungsfähigkeit zu gestalten.

- kann nicht sagen WIE gut...
- relativ schnell, habe gute technik würd ich sagen
- fahre immer alleine
- keine rennen vorher
- garmin edge 500 mit pulsmesser
- keine trainingspartner
Aber Du fährst doch schon länger Fixie?
Eine hervorragend gute Fahrtechnik in Kurven und in Gruppen hat dann schon nochmal etwas Gesundheitsförderliches an sich! ;)

OK, wenn Du nie in Gruppe fährst, dann ist natürlich der Vergleich zu anderen Fahrern kaum möglich. Bei Sprints kommst Du bis auf welche Endgeschwindigkeit?
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Zur Durchschnittsgeschwindigkeit: 43-45km/h sind ja schonmal ne Ansage, das hatte ich bisher nicht. 42,7 war das Maximum. Das Problem daran: Es gibt im Rennen oft Situationen wo sich nicht viel tut, da fährt man auch mal mit gemütlichen 40km/h oder auch mal noch weniger rum. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass es Runden mit >>45km/h geben muss. Hier heißt es nur irgendwie dranbleiben.[/QUOTE]

Das ist als Anfänger das größte Problem neben dem Antreten nach den Kurven. Viele Rennen werden einfach sehr ungleichmäßig gefahren, erst kommt eine Attacke dann wird sich angeschaut (oftmals bei deutlich unter 40kmh), dann folgt die nächste Attacke. Bin schon Rennen gefahren da ging das die ganze Zeit so, zwar hatte man am Ende einen 40er Schnitt aber man ist ca. 60% der Rennkilometer nur um die 36kmh gefahren, der Rest waren dann die Attacken bei 45 bis über 50kmh. Dann gibt es aber auch wieder Rennen wo die ganze Zeit Vollgaß gefahren wird, sind aber seltener.
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

wie manchmal darf ich pro woche voll intervall und antritte fahren ohne dass ich übertrainiere?
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Hängt von dir ab. Bei mir siehts z.B. diese Woche so aus:

Montag: Ruhetag
Dienstag: 120 Min. mit vo2max-Intervalle
Mittwoch: 150 Min. mit EB-Intervalle
Donnerstag: 120 Min. Hauptsächlich G1 aber mit 6 Sek. Sprints
Freitag: Ruhetag
Samstag: 120 Min. mit EB-Intervalle
Sonntag: Wettkampf
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

darf ich mal fragen, was ihr bei rundstreckenrennen oder ähnlichem fürn durchschnittspuls habt ? interessant wäre natürlich auch eine angabe in % der hfmax, da diese ja bekanntlich vom alter abhängt.
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

darf ich mal fragen, was ihr bei rundstreckenrennen oder ähnlichem fürn durchschnittspuls habt ? interessant wäre natürlich auch eine angabe in % der hfmax, da diese ja bekanntlich vom alter abhängt.
Kommt stark auf Länge, Profil und Fahrweise in solchen Rennen an. Ich lande bei längeren, hügeligen Kursen irgendwo bei 85%-87% der HF(max) und bei Kriteriums-ähnlichen Kursen oder bei Fahrt in Fluchtgruppe bei bis zu 93% der HF(max). Ist man ein begnadeter Sprinter und beschäftigt sich daher nur wenig mit Führungsarbeit und Wegfahrversuchen, dann wird man sicherlich mit geringerer Durchschnitts-HF durchkommen.
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Hängt von dir ab. Bei mir siehts z.B. diese Woche so aus:

Montag: Ruhetag
Dienstag: 120 Min. mit vo2max-Intervalle
Mittwoch: 150 Min. mit EB-Intervalle
Donnerstag: 120 Min. Hauptsächlich G1 aber mit 6 Sek. Sprints
Freitag: Ruhetag
Samstag: 120 Min. mit EB-Intervalle
Sonntag: Wettkampf

was sind denn EB-intervalle ?
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

EB=Entwicklungsbereich, (kurze) Intervalle mit 80-90% HFmax
 
AW: Trainingstipps für Kriterium

Ich habtte bei 198 Max Puls bei nem Rennen 192 Durchschnitt, und einmal 158.
Kommt immer auf die Gegner an, wollen die schneller musst du auch schneller ;-)
 
Zurück